Pest mit Anspruch
Ein emotionales Endzeit-Drama aus Europa
In ihrem Debüt „Luchadoras“ erzählte die französische Comic-Künstlerin und Illustratorin Peggy Adam, die in Saint-Étienne, Toronto und Angoulême studiert hat und...
In ihrem Debüt „Luchadoras“ erzählte die französische Comic-Künstlerin und Illustratorin Peggy Adam, die in Saint-Étienne, Toronto und Angoulême studiert hat und...
Es hat ein wenig gedauert, aber nun debütiert die neben „One Piece“ derzeit wohl erfolgreichste Manga-Serie auch in Deutschland. Der erste Band von...
„Das ist der Schneekreuzer mit seinen tausend Wagen, die letzte Zuflucht der Zivilisation.“ Dieser Satz ist das Vexierbild, die zentrale Metapher, der Refrain, das Mantra und eigentlich die im nachdrücklichen Sinn ganze Geschichte, die diese dreiteilige und in einem prächtigen...
Sie gilt als die beste Episode der ursprünglichen Star Trek-Serie: „Griff in die Geschichte“ (The City on the Edge of Forever). Das Drehbuch wurde von der Writers Guild of America ausgezeichnet, es gewann den Hugo...
Die modernen Geschichten über das Wunderbare, die man gemeinhin als Science Fiction bezeichnen könnte, habe ich bereits in jungen Jahren kennengelernt. Aufgewachsen bin ich vor allem in den Wäldern des kanadischen Nordens, wo meine Familie den Frühling, den Sommer und den Herbst verbrachte. Mein...
Die ersten drei Seiten sind ein Hammer: Hier lernen wir Pauls Familie kennen. Die biederen, leicht beschränkten Eltern, den fiesen kleinen Bruder, das Meerschweinchen. Chaos, Zoff und eine saftige Ohrfeige wie man sie seit Goscinnys...
Im März erscheinen eine ganze Reihe von teilweise außergewöhnlich interessanten Comic-Alben, auf die wir hier schon mal aufmerksam machen wollen. Es ist von allem etwas dabei, die Gesamtausgabe eines Altmeisters, Superhelden, die Abenteuer eines kleinen Jungen im All, Nostalgisches und die ganz...
Wenn Warren Ellis eine neue Science-Fiction-Comicserie beginnt, ist das ein Ereignis. Seit er mit „Transmetropolitan“ für Aufsehen sorgte, der Reihe über den Outlaw-Journalisten Spider Jerusalem, der in einem sagenhaft bizarren Amerika...
Anfang 2013 erklärte der amerikanische Großkonzern IBM, der auch marktrelevante Analysen durchführt, „Steampunk“ zum aufstrebenden Trend, der sich nicht nur in der Kultur, sondern auch im Alltag niederschlagen solle. Während in den USA „Steampunk“ und „Clockpunk“ bereits seit den 1980er Jahren...
Brian Wood ist einer der fähigsten Lohnschreiber der amerikanischen Comic-Industrie. Diese Umschreibung soll den 1972 in Vermont geborenen Wood keinesfalls herabwürdigen. Doch es ist nun mal so, dass er im Gegensatz zu manch einem seiner...
Um den Titel »Beste neue US-Serie 2012« stritten im vergangenen Jahr eigentlich nur zwei Kandidaten mit voller Ernsthaftigkeit und durchgehender Qualität – und lieferten sich dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den fantastischen Genres: Conan the Barbarian von Brian Wood, Becky...
Der Genfer Comic-Allrounder Frederik Peeters glänzt nicht nur durch sein hervorragendes Storytelling, sondern auch durch seine enorme Vielseitigkeit und thematische Bandbreite, die dennoch niemals zu Lasten der persönlichen Note seiner künstlerischen Handschrift als Zeichner...
Underground-Comix? Frühe Graphic Novels? Marvel-Ikonen wie der Hulk oder der Punisher? Urzeit-Schönheiten und mörderische Irre? Poe und Lovecraft? Conan? Hellboy? Völlig egal! In den letzten fünf Dekaden hatte der amerikanische Comic-Künstler Richard Corben sie alle!
Dabei revolutionierte...
Grant Morrison ist kein gewöhnlicher Comic-Autor. Der Schotte ist ein Comic-Visionär. Zu schade, dass Morrisons Comic-Visionen in den letzten Jahren oft ein ausgesprochen exklusives Gut waren – nur ein Bruchteil seiner Leserschaft verstand wirklich, was Morrison da eigentlich tat oder was er...
Der Vater der kleinen Addidas ist ein Schornsteinfeger ohne Lizenz. Addidas hilft ihm beim Reinigen der gewaltigen Schlote der industriellen Millionenstadt in der nicht allzu fernen Zukunft. Doch nicht nur der Ruß beherrscht Addidas’ Leben....