Review

7. Mai 2014 2 Likes 2

Der Blick von oben

Zwei Möglichkeiten, „Gravity“ zu sehen

Es gibt Filme, die kann und sollte man wegen ihrer kruden (um nicht zu sagen bescheuerten) Story schlecht finden. Und es gibt Filme, die kann und sollte man trotz ihrer kruden, bescheuerten Story gut finden. Letztere Kategorie ist ziemlich selten – aber...

7. Mai 2014 1 Likes

Porträt eines notorischen Hackers

Ed Piskors Comic „Wizzywig“ schildert die Anfänge der Cyber-Kriminalität

Wer sein E-Mail-Passwort 2014 schon öfter geändert hat als in den Jahren davor zusammen, könnte sich aus pragmatischer Neugierde oder zeitgemäßer Verzweiflung für die Anfänge und die frühen Tage des Computer-Hackings interessieren...

3. Mai 2014

Leschek, Faarman und der Würfelrhumpler

In Sebastian Stamms Comic-Debüt träumt ein Android von einer besseren Zukunft

Maschinen-Mann Leschek arbeitet im Rang eines kleinen Angestellten als Actionfigurenentwickler in einer Spielzeugfabrik auf dem trostlosen Industrie-Planeten Neulins. Als er aufgrund unpünktlichen Erscheinens in die Abwasserabteilung des Unternehmens versetzt wird...

2. Mai 2014

„Ich will nicht Teil einer Debattenkultur sein“

Zombie-Thriller mit politischen Zwischentönen: Peter Huths „Berlin Requiem“

Angeblich war das ja alles nicht so gemeint: Es gibt diese kleine Szene in George A. Romeros „Night Of The Living Dead“, in der man den Versprecher eines Radiojournalisten hört, der vom „Oberkommando der Streitkräfte in Saigon – Entschuldigung – in Washington“ spricht....

24. April 2014

Knoten im Hirn

„FBP: Federal Bureau of Physics“ – Vertigo zum Zweiten

Nach „Trillium“ stellen wir nun mit „FBP: Federal Bureau of Physics“ eine weitere neue Serie aus dem Hause Vertigo (DC Comics) vor, das etliche bahnbrechende Comic-Klassiker der letzten zwanzig Jahre...

22. April 2014

Mensch oder Maschine?

„The Machine“ – Ab 25. April auf DVD und Blu-ray

Maschinenmenschen, künstliche Intelligenz, Kampfroboter, dystopische Zukunftsszenarien. Bei solchen Schlagwörtern fallen dem Genre-Kenner unmittelbar Klassiker wie „Metropolis“, „Blade Runner“ oder „Terminator“ ein, nimmt man dazu noch „The Matrix“, „Robocop“ und...

18. April 2014

New-Weird-Mahlstrom

China Miévilles „Perdido Street Station“ ist die Neuerfindung der modernen Fantastik

Willkommen in der Welt von Bas-Lag. Willkommen in dem gigantischen, stark den ins endgültig Bizarre gestülpten urbanen Extravaganzen Londons ähnelnden Stadtstaat New Crobuzon, dessen Topografie und Bewohner sich in Szenen wie dieser manifestieren: „Geheimnisvolle Schwaden wogten über den Dächern...

17. April 2014 1 Likes 1

Als sähe man Star Wars zum ersten Mal

James Coreys „Leviathan erwacht“ überzeugt auf ganzer Linie

Es klingt so einfach: Man nehme einen erfahrenen Autor – wie Daniel Abraham –, stelle ihm jemanden zur Seite, der sich hauptberuflich Universen für PC- und Tabletop-Spiele ausdenkt – wie Ty Franck –, und lasse sie eine Space Opera unter einem Pseudonym schreiben. Das Ergebnis ist in diesem Fall...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.