Handbestäubte Zukunft
1852 bis 2098: Maja Lundes Roman „Die Geschichte der Bienen“
Nach mehreren Büchern für junge Leser hat die norwegische Autorin und Drehbuchschreiberin Maja Lunde mit „Die Geschichte der Bienen“ (im Shop)...
Nach mehreren Büchern für junge Leser hat die norwegische Autorin und Drehbuchschreiberin Maja Lunde mit „Die Geschichte der Bienen“ (im Shop)...
Geben Near-Future-Science-Fiction, zauberische Hexen-Urban-Fantasy, Geek-Referenzen und klimabedingte Endzeit-Stimmung eine funktionstaugliche Kombination für einen guten Roman ab? Die Amerikanerin Charlie Jane Anders, die für ihre vielen fantastischen Erzählungen zuvor bereits diverse Preise...
„Ich bin ein etwas schweigsamer Seemann von der Handelsmarine und vierundzwanzig Jahre alt“ – so stellte sich 1945 ein noch völlig unbekannter Nachwuchsautor anlässlich seiner ersten Kurzgeschichtenveröffentlichung in Thrilling Wonder Stories vor. Zu diesem Zeitpunkt konnten weder er...
Werner Herzog ist ein Mann des Mythischen - und vor allem als Mann mittlerweile selbst zum Mythos geworden. Seine Frühwerke sind Monolithen des Neuen Deutschen Films, sein amerikanisches Schaffen wunderbar verschrobenes Kino zwischen Kunst und Kitsch, seine Dokumentationen Reisen in die Abgründe...
„I know Kung Fu!“ rief Neo in der Matrix begeistert, als er via Upload die Fähigkeit erlernt hatte, atemberaubend zu kämpfen. Ja, das sah toll aus, aber irgendwie fragte man sich doch, ob es da nicht nützlichere Dinge gegeben hätte, die man sich angesichts unbegrenzter Möglichkeiten in sein...
Mit dem Begriff der Dystopie wird inflationär, manchmal sogar umgangssprachlich ein bisschen schludrig umgegangen. Denn als negative Kehrseite der tendenziell eher zukunftsfreundlichen Utopie, besteht einer ihrer wesentlichen und manchmal vergessenen Kernmerkmale darin, einen negativen Ausgang...
In den 1980er-Jahren trat nicht nur Cyberpunk-Übervater William Gibson auf den Plan, der mit Romanen und Kurzgeschichten wie „Neuromancer“, „Johnny Mnemonic“ oder „New Rose Hotel“ (alle im...
Der englische Journalist und Romancier Robert Harris schrieb schon über den antiken Redner und Politiker Cicero, die Wunder-Chiffrier-Maschine Enigma, die Wahl eines neuen Papstes und die Gefahr durch künstliche...
Daniel Espinosa scheint mit „Life“ endlich seine Berufung gefunden zu haben: Schnelle, simple Monster-Action. Der chilenisch-schwedische Regisseur landete 2010 mit „Easy Money – Spür die Angst“ einen großen Hit in seinem Heimatland Schweden, worauf sich...
Nach der grandiosen Kurzgeschichtesammlung „Jetzt bist du dran! Unvergessbare Geschichten“ bringt der Festa Verlag innerhalb seiner jungen Must Read-Reihe gleich den nächsten Titel von „Fight Club...
Fünf Teenager werden auserwählt in farbigen Kostümen und gigantischen Dino-Robotern die Welt zu retten. Klingt vertraut nach den 90ern? Ist es auch, denn die trashig-kultige TV-Serie „Power Rangers“ bekommt ein Hochglanz-...
Seit dem 17. März stehen im Rahmen der Amazon Pilot Season fünf Episoden zu möglichen Serien bei Amazon Prime Video bereit. Alle Zuschauer sind explizit dazu aufgerufen, mit ihren Votings mit abzustimmen, welche Piloten dann tatsächlich eine ganze Staffel spendiert bekommen. Mit...
Manche Titel fixen mit dem ersten Screenshot bereits so an, dass man gar nicht mehr viel über Gameplay oder Story wissen braucht, um einen Click riskieren zu wollen. Ein gutes Beispiel für ein solches Sneakpleasure ist Kona, das frisch für PS4...
Soll er einen Brain-Tuner nehmen oder doch lieber einen Appetitzügler? In einem fremden Land unter einem künstlichen Himmel und im 14. Stock eines Hotels aufzuwachen, ist nicht unbedingt das, was Nio Schulz sich zu seinem neununddreißigsten Geburtstag gewünscht hat. Es kommt noch...