USA

21. Juli 2019

„Ein großer Schritt für die Menschheit“

Unser Buchempfehlungscountdown zur Mondlandung: James R. Hansens „Aufbruch zum Mond“

Am 21. Juli 1969 hält die Welt den Atem an: Neil Armstrong setzt als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond. So berühmt Armstrong dadurch wurde, so wortkarg und scheu trat er in der Öffentlichkeit auf. Dem NASA-Historiker James Hansen gewährte er erstmals exklusiven Zugang zu privaten Dokumenten...

20. Juli 2019

Kalorienhaltiges nach dem Kollaps

Paolo Bacigalupis mehrfach preisgekrönter Roman „Biokrieg“ 

Im Jahr 2009, so hat man in der Rückschau noch heute das Gefühl, war der Amerikaner Paolo Bacigalupi mit seinem Roman „Biokrieg“ (im Shop) praktisch alleine dafür verantwortlich, dass das Science-Fiction-Subgenre des Biopunk zum...

17. Juli 2019

Welt ohne Mond

Unser Buchempfehlungscountdown zur Mondlandung: Neal Stephensons „Amalthea“

»Der Mond explodierte ohne Vorwarnung und ohne erkennbaren Grund. Die Uhrzeit würde man später als A+0.0.0 oder schlicht Null bezeichnen …« Nach der Explosion des Mondes droht ein „harter Regen“, ein Meteoritensturm, der über Jahrtausende wüten und alles Leben auf der Erde auslöschen wird. Damit...

10. Juli 2019

Das große Ganze

In Kim Stanley Robinsons neuem Roman „Roter Mond“ beherrscht China den Mond

Wir schreiben das Jahr 2048. Die Menschheit hat den Mond kolonisiert. Vor allem China hat sich große Pfründe am lunaren Südpol gesichert, wo die Sonne niemals unter- und die Erde niemals aufgeht. Für drei Menschen wird der Erdtrabant zum Schicksalsort: Der Amerikaner Fred Fredericks soll im...

28. Juni 2019 2 Likes

Eine Libelle auf dem Titan

Die NASA will 2026 eine fliegende Drohne auf den größten Saturnmond schicken

Lange Zeit galt der Saturnmond Titan als der größte seiner Art im Sonnensystem. Dann kam 1980 die Raumsonde Voyager 1 vorbei. Ihre Daten zeigten, dass der Jupitermond Ganymed größer ist – Titans dichte Atmosphäre hatte die Forscher auf der Erde in die Irre geleitet....

18. Juni 2019 1 Likes

Wenn die Katze auf die Zeitmaschine starrt

Ein Essayband macht den Menschen hinter der Autorin Ursula K. Le Guin sichtbar

Sie gehört zu den ganz wenigen Autorinnen, die auch jenseits des Genres anerkannt werden: Ursula K. Le Guin. Romane wie „The Left Hand of Darkness“ (1969; dt. „Die linke Hand der Dunkelheit“, im Shop) oder „The...

26. Mai 2019 3 Likes

Das Auto mit den Scheibenwischern steuern

Ob Brillen oder Big Tech: Wir müssen die Monopole zerschlagen

Nehmen Sie bitte kurz Ihre Brille ab (wenn Sie denn eine tragen) und sehen Sie auf den Bügeln nach, wie die Herstellerfirma heißt. Ist Ihre Brille von Armani, Brooks Brothers, Burberry, Chanel, DKNY, Dolce & Gabbana, Michael Kors, Oakley, Oliver Peoples, Polo Ralph Lauren, Ray-Ban, Tiffany,...

10. Mai 2019 1 Likes

Blauer Mond

Jeff Bezos stellte in Washington seine Mondlandefähre namens „Blue Moon“ vor

2024 sollen wieder Menschen auf dem Mond landen – zumindest, wenn es nach dem nordamerikanischen Vizepräsidenten Mike Pence und seinem Chef Donald Trump geht. Und nach Amazon-CEO Jeff Bezos. Dieser stellte gestern in Washington, D. C. seine Mondlandefähre Blue Moon vor.

Bezos...

10. Mai 2019

Zukunft noir

„Altered Carbon“ trifft Mars-Trilogie: Richard Morgans neuer Roman „Mars Override“

Richard Morgan ist nach seinem Ausflug in die Fantasy zur Science-Fiction zurückgekehrt und hat einen brandneuen Antihelden im Gepäck: Overrider Hakan Veil. Der ist ein genetisch und technisch aufgemotzter Sicherheitsmann, dessen Job früher darin bestand, im Kälteschlaf auf den großen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.