Buch

21. November 2015 3 Likes

Gilliamesque Erinnerungen

Die prä-posthumen Memoiren von Terry Gilliam („Time Bandits“, „12 Monkeys“)

Terry Gilliam kennt man als Mitglied der englischen Komiker-Truppe Monty Python und als Regisseur von Filmen wie „Die Ritter der Kokosnuss“, „Time Bandits“, „Brazil“, „12 Monkeys“, „Brothers Grimm“, „König der Fischer“, „Das Kabinett des Doktor Parnassus“, „Fear and Loathing in Las Vegas“ und „...

20. November 2015 3 Likes

Heyne-Leak Frühjahr 2016

Die Science-Fiction-Spitzentitel im Heyne-Programm nächstes Jahr

Hin und wieder gönnen wir uns das Vergnügen und werfen einen Blick in – ja, tatsächlich – die Zukunft. Welche Science-Fiction-Highlights erwarten uns im nächsten Jahr? Welche Autoren und Romane werden uns 2016 in andere Welten entführen? Hier schonmal ein kleiner Vorabblick ins Frühjahrsprogramm...

18. November 2015 1 Likes

Auflösung Salman-Rushdie-Gewinnspiel

Drei Gewinner seines neuen Romans „Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte“

Über die Biografie des preisgekrönten Autors wussten recht viele von euch Bescheid. Es war der Roman „Die satanischen Verse“, wegen dem damals eine Fatwa des Ajatollahs über Rushdie verhängt wurde. Seinen neuesten, sehr märchenhaften Roman „Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte“...

18. November 2015 1 Likes

Auflösung „Exodus“-Gewinnspiel

Fünf Gewinner des Science-Fiction-Magazins für Story und Grafik

Ihr habt zahlreich mitgemacht, und diese fünf Gewinner von euch dürfen sich über ein Exemplar der aktuellen Ausgabe Nr. 33 von „Exodus“ freuen: Ulf Kaltenhäuser, Thorsten Lührig, Torsten Müller, Martina Santa und Falko Willmes. Viel Spaß damit – die Exemplare gehen diese Woche mit der Post raus...

18. November 2015 3 Likes 1

Mikroweiche Visionen der Zukunft

Eine kostenlose Science-Fiction-Anthologie von Microsoft – mit Ann Leckie und anderen

Eine Science-Fiction-Anthologie in E-Book-Form, die es kostenlos im Netz gibt und deren Genre-Geschichten von Microsoft-Produkten inspiriert wurden? Klingt trotz des PR-Beigeschmacks eigentlich gar nicht mal so unspannend, geht es in den SF-Storys zwischen Fakt und Fiktion in „...

16. November 2015 3 Likes

Eine bessere Welt?

Statt einer Kolumne: „Die bessere Welt“ erzählt davon, warum es manchmal sehr traurig ist, auf der Erde zu leben

Wir leben auf einem Planeten, auf dem der Terror Alltag geworden ist. Wir leben auf einem Planeten, auf dem Menschen, die dieses Leben einfach nur genießen wollen, im Namen eines Gottes ermordet werden. Die Ereignisse von Paris vom vergangenen Freitag können niemanden unberührt lassen....

15. November 2015 2 Likes

Sternenlieder, Schattenlieder

Eine kritische Würdigung des Schaffens von George R. R. Martin

Hinter dem von Michael Haitel herausgegebenen Jubiläumsband Nummer 25 der Reihe „AndroSF“ verbirgt sich der Titel „Sternenlieder, Schattenlieder“ – und spätestens der Untertitel „Romantik und Fantastik im Werk von George R. R. Martin“...

15. November 2015 2 Likes

Rauchbares Brot und Winterpulver

John Crowleys Roman „Maschinensommer“ beschreibt eine sehr fremdartige Zukunft

Postapokalyptische Szenarien gehören zu den Standardthemen der Science-Fiction und neigen zu einer gewissen Abgegriffenheit. John Crowley geht mit „Maschinensommer“ (im Shop) allerdings einen großen Schritt...

14. November 2015 2 Likes 1

Komplexe Details

Die neueste Ausgabe der Literaturzeitschrift Krachkultur widmet sich allerlei Phantastischem

Phantastik ist wie Sex – alle machen es, aber das Gespräch darüber verkrampft sich irgendwo zwischen Fetischisierung und Arztbesuch. Das nervt ein wenig, nicht nur weil sich diejenigen, die das Thema – also die Science-Fiction, die Fantasy, den Horror in all ihren komplexen Details – kulturell...

13. November 2015 2 Likes

Ein Marsianer geht seinen Weg

Ein Gespräch mit Andy Weir über „Der Marsianer“, den Film und den besten Doctor Who aller Zeiten

Von Null auf Lichtgeschwindigkeit – so könnte man beschreiben, was Andy Weir widerfuhr, seit er 2009 das erste Kapitel seines Debütromans „Der Marsianer“ (im Shop) ins Internet stellte. Denn seit die Printausgabe nicht nur alle...

13. November 2015 2 Likes

Wir sind Cyborgs

Alexander Krützfeldt über Technik, die uns unter die Haut geht

Als Anonymous veröffentlichte der auf Grenzgänger-Reportagen und Milieu-Studien spezialisierte Journalist Alexander Krützfeldt 2014 „Deep Web“ über das Darknet, die dunkle Seite des Internets. Nun erscheint sein neues Buch „Wir sind Cyborgs“...

11. November 2015 3 Likes 1

Per Trail und per Treck in die Zukunft

Monica Byrnes preisgekrönter Roman „Die Brücke“

In ihrem Romandebüt „Die Brücke“ (im Shop) schildert die studierte Bio- und Geo-Chemikerin Monica Byrne die Reisen zweier Frauen. Angesiedelt sind beide Trips bzw. Erzählstränge in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts, wo die Ordnung...

9. November 2015 1 Likes

Das „Science Fiction Jahr“-Gewinnspiel

Wir verlosen 1x das ultimative Jahrbuch zum erfolgreichsten Genre der Welt

Das SCIENCE FICTION JAHR ist als Genre-Sachbuch bereits zur Legende geworden. Die neue Ausgabe, nunmehr im Golkonda Verlag publiziert, widmet sich nicht nur der Science-Fiction in all ihren Facetten und...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.