Buch

8. November 2015 1 Likes

Vertonte Antiutopie

Jewgenij Samjatins „Wir“ wurde von SWR2 als Hörspiel adaptiert

Wenn es Werke gibt, die – vollkommen zu Unrecht – im Schatten großer Brüder ihrer Gattung stehen, dann gehört Jewgenij Samjatins „Wir“ zweifellos zu den weniger beachteten Antiutopien des 20. Jahrhunderts. Dabei ist der vor knapp 95 Jahren geschriebene Roman über Glück und Freiheit heute...

7. November 2015 2 Likes

Starke Heldinnen und Helden

Die Heyne fliegt Science-Fiction-Jugendbuch-Novitäten im November 2015 sorgen für Spannung und Action

Ob nukleare Katastrophe, Klimaerwärmung oder Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten: Die Jugendbuch-Neuerscheinungen sorgen mit so starken wie ungewöhnlichen Heldinnen und Helden für reichlich Ablenkung vom nasskalten Novemberwetter. Und das können auch „erwachsene“ Leser bestens...

7. November 2015 2 Likes

Eine Studie in Origami

Der 12. Doktor in Prosa: Justin Richards’ Roman „Doctor Who: Silhouette“

Im zweiten auf Deutsch erhältlichen Roman um die derzeitige, zwölfte Inkarnation des Doktors machen der Time Lord und seine menschliche Begleiterin Clara eine Zeitreise ins viktorianische London. Dort warten ein paar alte außerirdische Bekannte, ein nicht ganz so klassisches Locked-Room-Mystery...

7. November 2015 1 Likes

Ein Universum erwacht

An Chris Taylors umfangreicher Star Wars-Entstehungsgeschichte kommt keiner vorbei

In gut einem Monat kommt mit Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht ein Film in die Kinos, den die eine Hälfte von uns sehnlichst erwartet und die andere von Herzen fürchtet. Anschauen werden wir ihn uns alle trotzdem – aber warum sind Star Wars-Fans eigentlich so heikel? Chris...

6. November 2015

Das Imperium lässt grüßen

Wie Star Wars das Universum eroberte und andere Neuerscheinungen rund um das Phänomen „Krieg der Sterne“ bei Heyne

Im Dezember startet der am heißesten erwartete Film des Jahres 2015 in den Kinos: Star Wars – The Force Awakens setzt (endlich) die Abenteuer der Jedi-Ritter in einer weit, weit entfernten Galaxis fort. Was nach dem Fall des...

4. November 2015 3 Likes

Die fliegenden Städte

Neun Romane von James Blish erscheinen im November 2015 als E-Book

James Blishs Karriere als Schriftsteller ist beinahe exemplarisch für all diejenigen, die in den Dreißiger- und Vierzigerjahre in Amerika mit dem Schreiben begonnen haben: Er war Mitglied im New Yorker Fanclub The Futurians, wo er mit Kollegen wie Damon Knight und Cyril Kornbluth (im...

3. November 2015 2 Likes

Diese Tote wandeln anders

Kevin J. Andersons Roman-Debüt „Resurrection Inc.“ zum ersten Mal auf Deutsch

Der US-amerikanische Vielschreiber und Bestseller-Autor Kevin J. Anderson (im Shop) hat mehr als 120 Romane verfasst und weltweit über 20 Millionen Bücher verkauft. Zu seinen bekanntesten Werken...

1. November 2015 2 Likes

Neues aus Otherland

Die Kurzgeschichtensammlung „Das Beste von Tad Williams“

Mit seiner thematisch mächtig vielseitigen „Otherland“-Tetralogie steuerte der amerikanische Autor Tad Williams (im Shop) zwischen 1996 und 2001 eine der ungewöhnlichsten Serien zum Kanon der modernen...

1. November 2015 1 Likes

Die Geburt der Raumfahrt …

… aus dem Geiste des Yankee-Kapitalismus in Robert A. Heinleins Novelle „Der Mann, der den Mond verkaufte“

Warum gehen Menschen auf Entdeckungsfahrten? Warum zieht sich der Drang, Horizonte zu erweitern, Grenzen zu überwinden und das zu erforschen, was jenseits davon liegt, wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte? Erstaunlicherweise gibt die Science-Fiction-Literatur, die sich doch unter...

27. Oktober 2015 3 Likes 1

Berge des ewigen Wahnsinns

Eine Neuausgabe des Klassikers von H. P. Lovecraft – und eine Tribut-Anthologie

Die Novelle „Berge des Wahnsinns“ ist eine der bekanntesten Erzählungen von H. P. Lovecraft, dem Godfather des kosmischen Schreckens zwischen Horror und Science-Fiction. Stephen King (im Shop), China...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.