Buch

26. Oktober 2015 3 Likes 2

Das Beste vom Besten

Wenn man die Science-Fiction neu einteilt, ergeben sich auch ganz neue Leseempfehlungen

Es gibt viele Bestenlisten in der Science-Fiction, und der Fan kann unzählige vergnügliche Stunden damit verbringen, über die jeweiligen Vorzüge der verschiedenen Bücher und Geschichten zu diskutieren. Allerdings führt es in die Irre, den Begriff „Science-Fiction“ wörtlich zu nehmen. Schließlich...

26. Oktober 2015 2 Likes

Doctor Who: Zeitreisen

Neue Doctor Who-Abenteuer als E-Book-Singles

Heute startet der Ludwigsburger Cross Cult Verlag eine Reihe mit neuen Zeitreise-Geschichten aus dem Universum des britischen Kult-Franchise „Doctor Who“. Jeden Monat gibt es eine Erzählung als E-Book-Single, die den außerirdischen Gutmenschen und...

25. Oktober 2015 1 Likes

Krieg der Zinnmänner

Christopher Goldens neuer SF-Roman „Krieg der Maschinen“

Diesen Monat erscheint „Krieg der Maschinen“ (Tin Man) in der Übersetzung von Michael Kubiak auf Deutsch, der neueste Science-Fiction-Roman aus der Feder des...

24. Oktober 2015 1 Likes

50 Jahre Zukunftsfashion

Ein neuer Bildband zeigt Star-Trek-Kostüme aus allen Serien und Filmen von Gene Roddenberry bis J. J. Abrams

Science-Fiction-Filme und Mode gehören zusammen – sei es Mark Watneys stylischer Raumanzug aus Der Marsiner (im Shop) oder schrille Alien-Kostüme für...

24. Oktober 2015 3 Likes 2

Die vielen Gesichter des Mars

Eine Ausstellung in Zürich zeigt die literarischen Visionen des roten Planeten

Es ist ein alter Hut, dass die Science-Fiction in einer Art wilder Ehe mit den Visionen der Wissenschaft zusammenlebt. Jüngstes Beispiel ist „Der Marsianer“ (im Shop), der gänzlich ohne NASA-Mitarbeit entstanden ist, aber Astronomen,...

22. Oktober 2015 1 Likes

Die Gewalt des Buchstabens

Band zwei der Neuausgabe von Samuel R. Delanys „Nimmèrÿa“-Zyklus

In den 60ern und 70ern wurde Samuel R. Delany vor allem für seine Science-Fiction-Schaffen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mit seinem „Nimmèrÿa“-Zyklus und den darin aufgefächerten Geschichten aus einer Zeit vor unserer Zeit hat...

21. Oktober 2015 1 Likes

Planet der Kinder

„Spacekids“ – Start einer neuen SF-Jugendbuch-Serie von Andreas Schlüter

Der 1958 geborene Andreas Schlüter hat schon zahlreiche Bücher für junge Leser geschrieben, darunter zeitgemäße Cyber-Krimis wie „Jagd im Internet“, „Die Spur des Hackers“ oder die „Level 4“-Serie....

19. Oktober 2015 2 Likes

Ann Leckies Top 10 der Science Fiction

Die Autorin des Bestsellers „Die Maschinen“ verrät uns ihre Lieblingsromane

Top-10-Listen sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Das Feld ist einfach zu weit, die Subgenres zu zahlreich – wie soll man das auf eine simple Liste eindampfen? Nicht gerade die beste Voraussetzung, um eine zu schreiben, räumt Bestsellerautorin Ann Leckie (Die Maschinen –...

19. Oktober 2015 3 Likes

Von Menschen und Walen

„Phantastisch!“ 60 ist erschienen

Die 60. Ausgabe des Science-Fiction- und Fantasy-Magazins „Phantastisch!“ ist gerade erschienen und taucht dieser Tage an den Bahnhofsbuchhandlungen auf. Auch in der akuellen Ausgabe...

19. Oktober 2015 2 Likes

Sechsundzwanzig Buchstaben

Mit TWENTYSIX startet die Verlagsgruppe Random House eine neue Selfpublishing-Plattform in Kooperation mit BoD

Ab 14. Oktober 2015 steht unter dem Label TWENTYSIX eine neue Plattform zur Verfügung, auf der Autoren ihre Texte selbst veröffentlichen können. In den Toplisten der großen E-Book-Portale tummeln sich immer mehr selbstpublizierte Autoren....

16. Oktober 2015 3 Likes

Rennsport und Raketenwissenschaft

Der neue James Bond-Roman von Anthony Horowitz

Anthony Horowitz schrieb Jugendbuch-Serien wie „Alex Rider“ und „Die fünf Tore“, die sich fantastischen Genre-Elementen nicht verweigerten. Außerdem verfasste der 1955 geborene Engländer Drehbücher zu TV-Serien wie „Robin Hood“ und „Inspector Barnaby“ – dass Horowitz vor seiner eigenen Serien-...

15. Oktober 2015 3 Likes

Planet der Algorithmen

Sebastian Stillers Sachbuch über das algorithmische Denken

Sebastian Stiller wurde 1974 in Erlangen geboren und studierte Mathematik und Philosophie. Später forschte er an der Technischen Universität Berlin und am Massachusetts Institute of Technologie, dem berühmten MIT. Seit diesem Jahr ist er Professor für...

15. Oktober 2015 2 Likes

Der schwankende Weg in die Zukunft

Monica Byrnes „Die Brücke“ nimmt uns mit auf einen Roadtrip über den Ozean

Die Welt verändert sich. Das war natürlich schon immer so, doch man kann sich des – durch die Informationsfülle der medialen Berichterstattung vermittelten – Eindrucks nicht erwehren, dass sich der Wandel immer schneller und schneller vollzieht, je weiter wir der Zukunft entgegenschreiten. Die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.