Comic

1. Januar 2022

„Deep Beyond“ - Tiefsee-Verschwörung

Ein postapokalyptischer Comic von Mirka Andolfo und anderen

Die italienische Künstlerin Mirka Andolfo machte sich als Zeichnerin von Geschichten mit Harley Quinn, Wonder Woman und Co. auf dem US-Comic-Markt einen Namen. Dann schuf sie als Autorin und Zeichnerin eigenständige Serien wie „Mercy“ und „Contro Natura“, die erst als...

29. Dezember 2021 1 Likes

Tardi: Adele Blanc-Sec

Die Neuausgabe des französischen Comic-Klassikers in Sammelbänden

Jacques Tardi ist einer der ganz Großen des internationalen Comics. Nicht umsonst wurde der 1946 geborene Franzose bereits mit dem Grand Prix de la Ville d’Angoulême seiner Heimat, dem deutschen Max-und-Moritz-Preis und dem amerikanischen Eisner Award ausgezeichnet...

26. Dezember 2021

„Origins“: Postapokalypse der Nanobots

Ein Comic-Einzelband von Zeichner Jakub Rebelka und anderen

Der Comic „Origins“, dessen deutschsprachige Ausgabe bei Cross Cult vorliegt, ist ein Einzelband – aber ein echtes Gemeinschaftswerk. Die Film- und TV-Macher Arash Amel („A Private War“), Lee Krieger („Shadow and Bone“) und Joseph Oxford...

10. Dezember 2021 1 Likes

„Stray Toasters“ von Bill Sienkiewicz

Comic-Kunst voller Serienkiller-Thrill und Science-Fiction

Anfang der 1980er prägte Bill Sienkiewicz die ersten Comics mit Moon Knight, Marvels nächstem Serienhelden auf Disney+, sowie den jungen New Mutants aus dem Kosmos der X-Men. Während Sienkiewicz noch im selben Jahrzehnt mit Frank Miller bereits an einigen denkwürdigen...

7. Dezember 2021

„Daidalos“ von Charles Burns

Ein surrealer Comic voller SF-Horror-Filme und Teenager-Verwirrung

Mit seinem seitenstarken Werk „Black Hole“ über Teenager, Sex, Drogen und Horror legte US-Comickünstler Charles Burns in den 1990ern und 2000ern einen modernen Klassiker des grafischen Erzählens und der amerikanischen Literatur vor. Dem finsteren, preisgekrönten...

3. Dezember 2021

Geschichten aus dem Hellboy-Universum

Postapokalypse, Pulp und Prequels im 12. Sammelband von Mike Mignola und Co.

Hellboy ist tot, und die cthulhuoide Monster-Apokalypse hat der modernen Welt schwere Wunden geschlagen. So weit der Status quo von „B.U.A.P.: Vertrauter Feind – Messias“, mit dem Mike Mignola und Co-Autor Scott Allie in „Geschichten aus dem Hellboy-...

2. Dezember 2021

„The Thing“ von Walter Mosley

Der Krimi-Könner schreibt eine Marvel-Comic-Miniserie

Der Amerikaner Walter Mosley ist ein Meister des schwarzen Krimis, dessen Bühne er 1990 mit „Teufel in Blau“ betrat, dem ersten Roman über seinen kultigen Ermittler Easy Rawlins. Rund ein Dutzend Bände folgten, aber auch andere Bücher, darunter sogar ein paar Science-Fiction-...

26. November 2021 2 Likes

„Trotz allem ... Liebe“ von Jordi Lafebre

Eine Comic, der rückwärts durch die Zeit, eine Liebe und zwei Leben reist

Jordi Lafebre kennt man als Zeichner solch ausgesprochen schöner Comics wie „Lydie“ und „Wundervolle Sommer“, die der spanische Künstler zusammen mit Autor Zirdou inszenierte. Den Einzelband „Trotz allem … Liebe“, der gerade bei Splitter erschienen ist, hat...

20. November 2021

„Ultramega“ von James Harren

Der erste Sammelband des Comics, der das Kaiju-Genre neu erfindet

Den amerikanischen Comic-Künstler James Harren kennt man aufgrund seiner kinetischen Zeichnungen für Brian Woods „Conan der Barbar“, Mike Mignolas „Geschichten aus dem Hellboy-Universum“ und John Arcudis „Rumble“. Mit der neuen Serie „Ultramega“, die in...

10. November 2021

„Elric: Die träumende Stadt“

Das Finale des ersten Zyklus der aktuellen Comic-Adaption nach Michael Moorcock

1961 tauchte Elric erstmals in einer Fantasy-Geschichte der britischen Genre-Ikone Michael Moorcock auf. Der schwächliche Albino und bleiche Antiheld von der Insel Melniboné war für die Sword-and-Sorcery-Fantasy so bedeutend wie die Pulp-Legenden Conan und Jirel...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.