News

30. April 2017 1 Likes

Schuldig obwohl (noch) unschuldig

Wenn „Minority Report“ (allmählich) wahr wird…

Eines der faszinierenden Aspekte am Thema Science-Fiction ist natürlich, dass oftmals Vorausgeträumtes irgendwann tatsächlich in die Realität sickert, leider handelt es sich dabei nicht immer um die erbaulichsten Zukunftsvisionen, so auch hier: Was Philip K. Dick bereits 1956 in seiner...

30. April 2017

Australischer Cyberpunk im All

Joel Shepherds Roman „Die Androidin – Auf der Flucht“

Wenn ein relativ junges Fantastik-Imprint wie Fischer Tor einen fast 20 Jahre alten Science-Fiction-Roman, der zudem den Auftakt einer bis dato sechs Bände umfassenden Serie darstellt, als deutsche Erstveröffentlichung ins frische Programm...

28. April 2017 3 Likes

Jugend ohne Gott 2.0

Ein Trailer zur Film-Neuinterpretation des Romans von Ödön von Horváth

Anno 1937 veröffentlichte der österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth (1901–1938) seinen dritten Roman „Jugend ohne Gott“. Darin schickte von Horváth einen Lehrer und seine Klasse in ein Zeltlager, um anhand der so erschaffenen Situation die deutsche Jugend nach der...

28. April 2017 1 Likes

Träumen Schweine von Massenschlachtung?

Netflix bewirbt Bong Joon Hos „Okja“ mit glücklichen Schweinen

Das ist schon ein wunderbar diabolischer Humor, den uns Netflix da präsentiert. Nach einem netten Teaser bewirbt man Bong Joon Hos neuen Film „Okja“ nun mit einer „wichtigen Botschaft von Lucy Mirando“, der Geschäftsführerin des Mirando...

27. April 2017 1 Likes

„Blood Drive“ - Grindhouse-Quark, die 46245te…

Verspäteter Fließband-„Kult“ im Serienformat

2007 traten Quentin Tarantino und Robert Rodriguez mit ihrem Double Feature „Grindhouse“ eine der wohl merkwürdigsten Wellen überhaupt los: Sicher, die Idee dem herrlich zügellosen Bahnhofskino der 70er- und frühen 80er-Jahre in formaler und inhaltlicher Hinsicht mal so richtig zu...

27. April 2017 1 Likes

Kampfroboter gegen Naturgeister

Das erste Album des französischen SF-Comics „Nils“

Im ersten, gewohnt schön gestalteten Hardcover-Album der französischen Comic-Serie „Nils“ bei Splitter präsentieren Szenerist Jérôme Hamon und Zeichner Antoine Carrion einen überraschenden Mix: Eine Öko-Fabel zwischen Fantasy und Science-Fiction,...

25. April 2017

Im Königreich der Sprache

Tom Wolfe auf den evolutionären Spuren unserer Kommunikation

Der 1931 in Richmond, Virginia geborene Tom Wolfe ist nicht nur eine Ikone des New Journalism, wo unterhaltende Erzähltechniken und harte Tatsachen eine textliche Symbiose eingehen, sondern auch ein Bestseller-Buchautor in den...

23. April 2017

Tiger und Gothic-Parallelwelten

Aktuelle Gaiman-Adaptionen abseits von „American Gods“

Obwohl der in erster Linie blutige Trailer zu „American Gods“ nicht jeden Fan des Romans über den Krieg zwischen den Göttern der alten Tage und der Hightech-Ära überzeugen konnte, dreht sich in Bezug auf Adaptionen der...

22. April 2017

Episches Mafia-Märchen

Von der Mathematik zum Gangsterfluch: Apostolos Doxiadis’ Roman „Des Menschen Wolf“

Deutschsprachige Leser kennen den in Australien geborenen, in Griechenland aufgewachsenen und lebenden Mathematiker, Sprachforscher, Autor, Filmemacher und Theaterregisseur Apostolos Doxiadis wohl am ehesten für seinen Mathe-...

21. April 2017 1 Likes

„Guardians Inferno“ feat. David Hasselhoff

Der Soundtrack von „Guardians of the Galaxy Vol.2“ verkürzt die Zeit bis zum Kinostart

Nur noch ein paar Tage, dann startet „Guardians of the Galaxy Vol 2“ und allmählich füllt sich das Netz mit Spoilern. Es wird nicht ganz leicht, sich all den Vorabberichten zu entziehen, aber vielleicht wäre es ein Maßnahme, sich einfach den „Awesome Mix Vol. 2“ zu besorgen (u.a. mit ELO, Sweet...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.