Review

13. Juli 2015 1 Likes

Das Ikarus-Komplettpaket

Andreas Brandhorsts neuer Roman „Ikarus“ ist die ideale Science-Fiction-Sommerlektüre

Andreas Brandhorst ist nicht nur ein hoch in Ehren gehaltener Übersetzer von z. B. Sir Terry Pratchett und selbst Autor zahlreicher fantastischer Romane – längst zählt er zu den wichtigsten Stimmen der...

11. Juli 2015 4 Likes 1

Play It Again, Harrison

Ford ist zurück, Rest egal: Für immer Adaline

Große epische Romanze, schillerndes Porträt einer alten Seele gefangen in einem ewig jungen Körper, Jahrzehnte umspannende Liebesgeschichte, butterweiche Fantasy mit mystischem SF-Twist, sepiagetränktes Melodram aus dem Geist Douglas Sirks – das alles will „Für immer Adaline“ sein. Und ist doch...

8. Juli 2015 2 Likes

Er ist zurück…

… und das gleich doppelt: Arnold Schwarzenegger kämpft in „Terminator Genisys“ gegen sich selbst

Es ist lange her, dass die Ankündigung eines neue Terminator-Films Begeisterung oder auch nur gespannte Erwartung ausgelöst hat. Nach dem modernen Action-Klassiker „Terminator 2 - Tag der Abrechnung“ dauerte es 12 Jahre, bis 2003 mit „Terminator 3: Rebellion der Maschinen“ eine durchwachsene...

7. Juli 2015

Batman oder nicht Batman, das ist hier die Frage

Mit „Batman: Arkham Knight“ findet die Spieletrilogie ein des dunklen Ritters würdiges Finale

Die Kamerafahrt beginnt auf einer leere Straße Gothams, ganz nah über dem nassen Asphalt. Ein Schuss ertönt, und das blutüberströmte, ausdruckslose Gesicht eines Polizisten fällt ins Bild. Die Kamera gewinnt nach und nach an Höhe, gibt den Blick frei auf Verbrecher und Randalierer, die sich die...

7. Juli 2015 4 Likes

Sommer-Blockbuster im Paperback-Format

Eine nicht ganz spoilerfreie Review zu James S. A. Coreys „Cibola brennt“

Mit den ersten drei Bänden ihrer „The Expanse“-Serie (im Shop) haben die beiden Autoren Ty Franck und Daniel Abraham alles richtig gemacht und eine grandiose Space Opera geschrieben. Doch wie...

1. Juli 2015 2 Likes

Gelb und lustig

Das „Ich, einfach unverbesserlich“-Spinoff „Minions“ ist ebenso bunt wie bizarr

Als in Deutschland sozialisierter Mensch dachte man bei diesen gelben, ovalen Gestalten, die vor ein paar Jahren die heimlichen Stars des Überraschungserfolgs „Ich, einfach unverbesserlich“ waren, unvermeidlich an Überraschungseier. In Heerscharen traten sie auf, huldigten ihrem Anführer, dem...

24. Juni 2015 1 Likes

„For me, Dune will be the Coming of a God“

Eine spannende Dokumentation wirft neue Blicke auf die geplatzte „Wüstenplanet“-Verfilmung von Alejandro Jodorowsky

Die Geschichte ist bekannt: Der chilenische Regieexzentriker Alejandro Jodorowsky erhält in den 1970er Jahren Gelegenheit, Frank Herberts Bestseller „Dune – Der Wüstenplanet“ zu verfilmen – und versammelt kurzerhand von Moebius über Pink Floyd bis hin zu Salvador Dalí die herausragenden Künstler...

24. Juni 2015 3 Likes

Schwing!

Das Rumpeln der Natur: „Frequencies“ bietet zwingendes Kopfkino

Man kann natürlich immer ganz viel meckern, aber es geht ja eben doch: Science Fiction im wahren Wortsinn als Wissenschaftsfiktion ist möglich. Was ambitionierte junge Filmemacher wie Shane Carruth, Nacho Vigalondo oder James Ward Byrkit zuletzt mit Low-Budget-Perlen...

12. Juni 2015 2 Likes

Saurier macht (nicht) lustig

Out of Focus: Jurassic World

Im Jahr 1993 war Steven Spielberg längst auf dem Weg vom zuverlässigen Blockbuster-Lieferanten und Publikumsliebling zum respektierten Filmautor, der auch bei den Kritikern reüssieren konnte. Selbstverständlich waren beide Aspekte seines Werks – kommerzieller Appeal und persönliche Handschrift...

10. Juni 2015 1 Likes

Sternen-Schleuderer

Walt Simonsons „Star Slammers“ als signierte Komplettausgabe

Walter „Walt“ Simonson ist eine lebende Comiclegende. Seine langen, phänomenalen Strecken als Autor und Zeichner der Abenteuer von Thor und der Fantastic Four für Marvel sind unvergessen, und selbst „Star Wars“ setzte Simonson für das Haus...

9. Juni 2015 2 Likes

Die dunkle Bedronung

Gute Soldaten am Joystick: „Good Kill“

Krieg ist Mist und wird immer mehr zum Videospiel, Unschuldige sterben, Amerika ist Satan, der War On Terror ist dirty, schon klar, aber was willste machen? Plakativer lässt sich der doch recht komplexe Sachverhalt der seit 2001 währenden militärischen Aktivitäten gegen islamistisch motivierten...

8. Juni 2015 2 Likes

Auf der Astralebene mit den Wachowskis

Das „Matrix“-Geschwisterpaar variiert in der Netflix-Serie „Sense8“ seine Lieblingsthemen

Als Ende letzter Woche die ersten Vorabkritiken zu „Sense8“ erschienen, für die Kritiker gerade einmal die ersten drei von zwölf Folgen sichten konnten, gab es zwei Tendenzen: Rückkehr zu alter Form oder völlig unverständlich war der Tenor. Schaut man sich dann die zwölfteilige Serie in Gänze an...

8. Juni 2015 2 Likes 3

Endstation Zukunft

Die Kurzgeschichten von Robert Sheckley

Wer schon immer wissen wollte, woher die Futurama-Macher die krasse Idee mit den Selbstmordkabinen haben, der muss ganz einfach das Werk des amerikanischen Science-Fiction-Autors Robert Sheckley (1928-2005) lesen (im...

7. Juni 2015 2 Likes

Perspektivenwechsel hinter Gittern

James Goss’ Doctor-Who-Roman „Die Blutzelle“

In James Goss’ Doctor-Who-Roman „Die Blutzelle“ hat der Gouverneur eines abgelegenen, gut gesicherten Gefängnis-Asteroiden ein Problem, oder besser gesagt, einen Problemfall. Gefangener 428, der Doktor genannt werden möchte, ist ein echter Querulant und Plagegeist. Dauernd probiert er...

7. Juni 2015 2 Likes

Ein höllischer Roadtrip durch Großbritannien

Das Postapokalypse-Debüt „Barrikaden“ von Jon Wallace

Ein Land Rover Defender gehört zu den robustesten Fahrzeugen, die man heutzutage für einen halbwegs moderaten Preis kaufen kann. Man kommt damit überall hin, ganz egal ob auf geteerten Straßen oder durch unwegsames Gelände. Angeblich war in 60% aller Fälle ein Land Rover das erste Auto, das...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.