Review

27. März 2015 4 Likes

Dicke Katzen immer gut

Große Alien-Sause im Kinderhort: „Home – Ein smektakulärer Trip“

Jemand schmeißt ein iPad mini, auf dem permanent Candy-Crush-Saga läuft, in eine transparente Schüssel voller Bubble Tea. Diese Schüssel versenkt er im Ball-Bad des IKEA-Kinderparadieses, während im Hintergrund auf 200-Zoll-Bildschirmen die Teletubbies in Endloschschleife ihre seltsam...

12. März 2015

In den Archiven des Ungeheuers

„Alien – Das Archiv“ erhellt die Hintergründe aller vier Alien-Filme

Es ist nichts weniger als eine kleine Sensation: Sigourney Weaver wird noch einmal in die Rolle der Ellen Ripley schlüpfen – und damit einer der bemerkenswertesten Science-Fiction-Filmreihen zu einem fünften Teil verhelfen. Da...

11. März 2015 3 Likes 2

Adoleszente Gewaltfantasien

Matthew Vaughns Comicverfilmung „Kingsman: The Secret Service“

Schwer zu sagen was genau „Kingsman: The Secret Service“ ist: Hommage, Parodie, Variation oder schlicht Weiterentwicklung des Agentenfilm-Genres. Vor allem ist es durch und durch ein Matthew Vaughn-Film, was bedeutet, dass man sich auf exzessive Gewalt, platzende Köpfe, in Superzeitlupe...

8. März 2015 4 Likes

Von allen Sinnen akzeptiert

Der finale Roman von Jeff VanderMeers „Southern Reach“-Trilogie

Vor einer Weile hättest du noch nicht einmal davon zu träumen gewagt, dass die „Southern Reach“-Trilogie des amerikanischen Autors Jeff VanderMeer in deutscher Sprache erscheinen könnte, und jetzt hast du binnen acht Monaten alle drei Bände gelesen – auf Deutsch.

Jedes Buch hat dich...

6. März 2015 2 Likes

Ein ganzer Kerl

Kann Neill Blomkamp es noch? In „Chappie“ kommt die Antwort von Die Antwoord.

Der südafrikanische Regisseur Neill Blomkamp vollzog die Shyamalan-Entwicklung noch schneller als M. Night selbst. Während der Schöpfer von „The Sixth Sense“ nach seinem großartigen Debüt noch eine Reihe weiterer zumindest sehenswerter Filme in die Kinos brachte, fiel er bei der...

5. März 2015 2 Likes

Wir wackeln durch die Zeit

Der clevere, schöne Found-Footage Zeitreisefilm „Project Almanac“

Zeitreisen an der Highschool? Da denkt der Filmkenner unweigerlich an „Bill & Ted“. Genau das tun auch die Kids in Dean Israelites „Project Almanac“ und auch von „Terminator“ über „Groundhog Day“ bis „Zurück in die Zukunft“ ist von jedem bekannteren Zeitreisefilm die Rede. Völlig konsequent...

4. März 2015

Die Kraft der Elektrizität und die Magie des Rock ’n’ Roll

Stephen Kings neuer Roman „Revival“

„The King is back!“ ist wohl eine Redewendung, die in letzter Zeit häufig fiel angesichts des ungeheuren Schreibflusses, den der König des Horrors an den Tag legt. Aber wie bei allen aktuellen Werken Stephen Kings ertönt der freudige Ausruf völlig zu Recht. „Doctor Sleep“ übertraf vielen Stimmen...

26. Februar 2015 3 Likes

World Down Under


Der australische SF-Indie „These Final Hours“ zeigt ein flirrendes Präludium zum Weltuntergang

„It’s the end of he world as we know it – and I feel fine.“ Oder auch nicht, das Ende der Welt ist schließlich nicht jedermanns Sache. Im Kino jedenfalls führt die bevorstehende Apokalypse immer wieder zu den verschiedensten Ausprägungen spekulativer SF, die sich weniger um die physische Natur...

24. Februar 2015 1 Likes 3

Schöne neue Serienwelt

Unser Review zum DVD- und Blu-ray-Start von „Utopia“

Die Überraschung der Seriensaison 2013 beginnt, wo alle guten Geekstoffe beginnen sollten: Im Comicshop. Und sie führt ein Killerpärchen ein, das in seiner eiskalten Kompromisslosigkeit wie die weitere Pervertierung von Tarantinos Pulp Fiction-Pärchen wirkt. Der fast autistisch wirkende...

24. Februar 2015 6 Likes

Die letzte ihrer KI-Einheit

Ann Leckies vielfach ausgezeichneter SF-Roman „Die Maschinen“

Ann Leckies Debütroman „Ancillary Justice“ aus dem Jahre 2013, der als „Die Maschinen“ gerade auf Deutsch erschienen ist (im Shop), sammelt im englischsprachigen Raum seit einer Weile Preise und Nominierungen. Die beeindruckende, wenn...

16. Februar 2015 2 Likes

Geburt, Schule, Liebe, Tod

Richard McGuire legendäre Comic-Kurzgeschichte „Hier“ als dicke Graphic Novel

Richard McGuire ist eine Comic-Legende. Geschafft hat er das mit der sechs Seiten langen Kurzgeschichte „Hier“, die er 1989 in Art Spiegelmans Magazin „RAW“ veröffentlicht hat und die seit 25 Jahren kultisch verehrt wird. Zu seinen Bewunderern zählt auch Chris Ware. Seitdem tauchte er manchmal...

10. Februar 2015 5 Likes 1

Dunkler Blick nach vorn

John Brunners klassische Anti-Utopien „Morgenwelt“ und „Schafe blicken auf“

Geht es um Dystopien, also um negative Zukunftsentwürfe in mahnender Absicht, werden im Hinblick auf Genreklassiker für gewöhnlich drei Bücher genannt: „1984“ (1948) von George Orwell (im Shop), „Schöne neue Welt“ (1932) von Aldous Huxley...

4. Februar 2015 3 Likes

Der Hacker als Actionheld

Michael Manns „Blackhat“ tut sich schwer

Viel ist darüber geschrieben worden, dass Chris Hemsworth – besser bekannt als Thor – als Hacker wenig überzeugend ist. Und auch wenn es oberflächlich ist, alle Hacker in einen Topf zu schmeißen und zu vermuten, dass jeder Computernerd ein verpickelter, bleicher Junge ist, der garantiert nicht...

4. Februar 2015 2 Likes

Zukunft ist Vergangenheit

Unsere Review zu „Predestination“

Der uralte oder doch zumindest bis H. G. Wells zurückreichende Menschheitstraum von der Zeitreise fordert stets auf’s Neue die Fantasie eines aufgeschlossenen Science-Fiction-Publikums, führt aber gerade in filmhistorischer Hinsicht nur zu gerne dazu, dass sich Logiklöcher enormer Ausmaße auftun...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.