Science

11. Oktober 2021

Karten auf den Tisch!

Wenn die U.S. Space Force einen Orbitallaser hat, sollten wir das wissen

Die United States Space Force hat ein Problem.

Damit meine ich nicht nur die Tatsache, dass es sich um eine völlig lächerliche Institution ohne Daseinsberechtigung handelt. Oder dass sie ihr Logo von Star Trek abgekupfert hat. Oder dass man jetzt schon eine aberwitzige Menge Geld...

7. Oktober 2021

Kirk im All

William Shatner hebt mit Blue Origin ab

Fünf Jahre sollte die ursprüngliche Mission des Raumschiffs Enterprise im All dauern, immerhin ein paar Minuten sollen es nun für William Shatner werden, der in „Star Trek“ von 1965 bis 1969 den Captain Kirk gab und danach noch etliche Male im Kino in die Rolle...

20. September 2021 6 Likes

Regen in der Arktis

Ein Generationenkonflikt, die kommenden Wahlen und die Frage, worum es hier wirklich geht

Unlängst veröffentlichte das Fachblatt Lancet Planetary Health eine aktuelle Studie, der zufolge sich drei von vier jungen Menschen weltweit vor den Auswirkungen der Klimakrise fürchten und glauben, „dass die Zukunft beängstigend ist“. Die Zahlen schwanken von Land zu Land etwas, aber...

9. August 2021 3 Likes

Geheimnisse

Einige Gedanken beim Betrachten des sommerlichen Sternenhimmels

In den zurückliegenden Corona-Monaten, in denen man reichlich Zeit hatte, die eigene Wohnung neu kennenzulernen, habe ich eine schöne Entdeckung gemacht: ein Teleskop. Vor vielen Jahren war es auf Umwegen in meinen Besitz gelangt und stand seither unbeachtet und ungenutzt im hintersten Eck einer...

26. Juli 2021

Das Wetter auf HD 189733b

Warum die Suche nach Leben auf der Venus und einigen anderen Planeten sinnlos ist

Leben gedeiht unter den feindlichsten Bedingungen. Bestimmte Bakterien, die sogenannten Extremophilen, können in vulkanischen Thermalquellen im tiefsten Ozean überleben, wo es weitaus heißer ist als irgendwo auf der Erdoberfläche. Und ich möchte wetten: Wenn wir irgendwann einmal den Krempel von...

5. Juli 2021 6 Likes

Brot für den Mars

Wenn wir in der Zukunft lediglich ein Geschäftsmodell sehen, schaffen wir sie ab

Mir ist aufgefallen, dass ich im Rahmen dieser Kolumne fast nie irgendwelche Bücher oder Filme empfehle. Das hat, glaube ich, keinen bestimmten Grund (außer vielleicht den, dass es einfach viel zu viel zum Empfehlen gibt). Trotzdem setze ich hier mal einen Kontrapunkt und weise dezidiert auf...

14. Juni 2021 2 Likes

Qualität und Quantität

Was wir aus dem Scheitern der Corona-Warn-Apps lernen können

Letzten Sommer herrschte während der ersten Welle der Corona-Pandemie Chaos in den USA. Da die Regierung in Washington jegliche Führungsqualität vermissen ließ, waren die einzelnen Bundesstaaten auf sich allein gestellt, und von denen wiederum überließen viele wichtige Entscheidungen zur...

31. Mai 2021 1

Erstkontakt unmöglich

Was, wenn wir Aliens finden und dann nichts weiter passiert?

Dabei rede ich nicht von einer Invasion. Wenn tatsächlich eine Zivilisation technologisch so fortgeschritten und entschlossen genug ist, das Weltall zu durchqueren, um unseren winzigen Hinterwäldlerplaneten zu plündern, haben wir ohnehin nicht die geringste Chance, sie zu stoppen. Nein, ich...

26. April 2021 5 Likes

Schreiben wir doch einfach mal Geschichte

Krise? Disruption? Epochenwandel? Wir entscheiden, was die Pandemie gewesen sein wird

In nicht allzu ferner Zukunft wird die Covid-19-Pandemie Geschichte sein. Doch was wir gerade erleben, wird so sicher nicht in den Geschichtsbüchern stehen: das Durcheinander aus Pöbeleien, Beschimpfungen und überreizten Debatten, die man gar nicht mehr Debatten nennen kann; das ganze Genervt-...

20. April 2021

Ingenuity fliegt

Erster Testflug auf dem Mars geglückt

Die ersten Bilder vom erfolgreichen Flug der kleinen Helikopterdrohne Ingenuity auf dem Mars, der gestern nach einigen Verschiebungen stattfand, waren noch etwas „sprunghaft“, aber inzwischen hat die NASA nachgelegt und präsentiert einen blitzsauberen...

12. April 2021

Jugend forscht

Warum die NASA eine Schülerinitiative braucht, um den Astronauten auf der ISS das Leben leichter zu machen

Klebeband.

Im Prinzip eine einfache Sache, und Sie haben sicher auch schon mal welches benutzt. Trotzdem muss ich aus Verständnisgründen noch einmal genau erläutern, was ich mit „Klebeband“ in diesem speziellen Fall meine: Ein gut haftendes und außergewöhnlich zähes Gewebeband in den...

6. März 2021 2 Likes

Octavia E. Butler Landing

Die NASA hat die Landestelle des Perseverance Rovers nach der SF-Autorin benannt

Es gibt bei der NASA die Tradition, den Landestellen von Sonden u.ä. auf anderen Planeten (inoffizielle) Namen zu geben. So wurde etwa die Landestelle der Pathfinder-Mission von 1997 zur Carl Sagan Memorial Station, in Erinnerung an den einflussreichen Astronom und Wissenschaftsjournalisten....

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.