Anfang Januar landete Chinas Chang’e-4-Mission auf der erdabgewandten Seite des Mondes im Mondkrater Von Kármán im Südpol-Aitkens-Becken, dem größten bisher bekannten Krater in unserem Sonnensystem. Seitdem hat die Sonde jede Menge Experimente durchgeführt und einen Rover namens Yutu-2 (Jadehase...
Science
Neues vom Jadehasen
Die chinesische Mond-Sonde Chang’e 4 schickt mehr Bilder von der „dunklen Seite“ des Mondes
Untergangs-Cha-Cha-Cha
Asteroiden-Armageddon, Teil 2: Werden wir irgendwann einmal von einem Asteroiden getroffen?
„Ach, Meteorologie, das ist das mit den Steinen aus dem Weltall, nicht wahr?“, wurde ich während meines Studiums immer wieder gefragt. Nein, Meteorologie ist nicht das Studium von Meteoren – aber weil wir in letzter Zeit so viel von „Steinen aus dem Weltall“ hören, beschäftige ich mich...
Die Zukunft kommt
Am 5. September eröffnet in Berlin das Futurium
„Zukunft ist gut für alle“ hieß es ebenso treffend wie nichtssagend einst in der Harald Schmidt-Show, und diesem – satirischen! – Motto scheint auch das Berliner Futurium zu folgen. Laut Selbstbeschreibung ein „Haus der Zukünfte...
Hört gefälligst auf, den Weltraum zuzumüllen!
Warum Elon Musks Starlink-Satellitensystem in höchstem Maße problematisch ist
Ich mag technische Spielereien. Ich verbringe viel Zeit online. In meinem Haus kann ich mit dem Smartphone der Mikrowelle befehlen, mir ein Bad einzulassen, und das Licht im Takt von „Moves Like Jagger“ ein- und ausschalten. Man kann mich also kaum als Technikverweigerer bezeichnen. Wieso wäre...
Rammstein, Mozart, Currywurst
Zeitreisen sind nur auf eine einzige Art und Weise wirklich möglich
Neulich trat bei uns im schönen Gelsenkirchen eine Jungensgitarrenkapelle auf, die mein Sohn gerne einmal leibhaftig auf der Bühne hören wollte. Sie gastierten in der Spielstätte des hier sonst vor vielen begeisterten Zuschauern antretenden Ballspielvereins Schalke 04, dessen Spieler sich auch „...
Zauber und Zerstörung
Eine Reise zu einem Ort, an dem die Zukunft einen anderen Verlauf genommen hat
Inzwischen hat es ja schon eine gewisse Tradition, dass sich meine Kolumne um diese Zeit des Jahres mit dem bevorstehenden Sommerurlaub befasst. Die meisten von Ihnen wissen natürlich längst, wohin sie dieses Jahr fahren werden (vielleicht sind Sie ja auch schon dort oder werden dort gewesen...
Go!
„Keep the chatter down in this room" - Eine Playlist zum Apollo-Jubiläum
„Go!“ von Public Service Broadcasting – ein wunderbarer Pop-Song zum Ereignis, das heute gefeiert wird. Schon 2015 auf dem Album „The Race for Space“ veröffentlicht, aber immer noch traumschön! Und gänzlich ohne das Pathos, mit dem wir heute zugeschüttet werden.
In dem...
Armstrongs Perspektive
Die Mondlandung aus der Sicht des Piloten
Die Bilder von der ersten Landung auf dem Mond sind zwar historisch und faszinierend, aber für Menschen, die HD-Bilder gewöhnt sind, eher mau. Die Bilder stammten aus einer 16mm-Kamera, die in der Nähe des Fensters von Buzz Aldrin angebracht war, eine Kamera, die zudem nur sechs...
Cape Kennedy – Mond – Pazifik
Buzz Aldrins Reisekostenabrechnung fasst die Mondlandung in nüchternem Beamtenjargon zusammen
Wer schon einmal das zweifelhafte Vergnügen hatte, sich mit amtlichem Papierkram befassen zu müssen, hat sicher festgestellt, dass es scheinbar ein Formular für alles gibt. Buzz Aldrin, Astronaut im Ruhestand, hat mit einem der ungewöhnlichsten Dokumente in der Geschichte der bemannten Raumfahrt...
Kurioser Mond
Acht spannende Fakten über unseren Mond, die Sie unbedingt wissen sollten
Er ist der einzige Mond unseres Sonnensystems, den man von der Erde aus mit bloßem Auge sehen kann: Luna, der Erdtrabant. Vor 50 Jahren landeten die NASA-Astronauten Neil Armstrong (im Shop) und Buzz Aldrin als erste Menschen...
Blick zurück nach vorn
Das Berliner Bröhan Museum kündigt eine Zukunfts-Ausstellung an
Ausgerechnet im Bröhan Museum, dem Berliner Landesmuseum für Jugendstil, Art déco und Funktionalismus, erwartet man nicht unbedingt eine Ausstellung, die in die Zukunft blickt. Doch genau darum geht es vom 19. Juli bis zum 27. Oktober...
Asteroiden-Armageddon
Wie wahrscheinlich ist es, dass wir im September von einem Asteroiden erschlagen werden?
Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie wahrscheinlich es wohl ist, von einem Meteoriten getroffen zu werden? Nein? Gut, das ist nur vernünftig, denn es wurde tatsächlich noch nie ein Todesfall durch einen Meteor bestätigt. Bisher gab es nur Verletzte. Beim Tscheljabinsk-Meteor...
Die Zukunft findet im Schwabenländle statt!
Ein Rückblick auf Morgen: Next Frontiers – Applied Fiction Days in Stuttgart
Zwischen dem 27. und dem 29.06. konnte man in der schwäbischen Metropole Stuttgart einen ausgiebigen Blick in die Zukunft werfen, denn es wurde erstmalig zum Zukunftskongress und Zukunftsfestival „Next Frontiers –...
Die Mondlandung ist (k)eine Lüge
Warum Neil Armstrong wohl doch der erste Mensch auf dem Mond war
Als Schriftsteller wird man sich irgendwann unweigerlich der Tatsache bewusst, wie schnell Bücher in Vergessenheit geraten. Das betrifft gute Bücher ebenso wie schlechte. Jahr für Jahr erscheinen weltweit über eine Million Titel, und jeder, der aus der Masse herausragt, hat dies einer seltenen...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- nächste
- letzte Seite