7. März 2016 2 Likes

Astronautin gesucht

Das Unternehmen HE Space Operations sucht die erste deutsche Astronautin im All

Elf Deutsche haben es bisher ins All geschafft, zuletzt Alexander Gerst, dessen Bilder und Videos Millionen begeisterten. Gersts Mission an Bord der ISS machte klar, dass die Begeisterung für den Weltraum hierzulande ungebrochen ist. Wer sich die Statistiken ansieht, stellt noch etwas anderes...

7. März 2016 1 Likes

Die Wissenschaftlichkeit der Sprichwörter

Wir sollten besser darauf achten, was wir so dahinsagen

Wir waren auf Pferdefuhrwerke angewiesen, bis die Wissenschaft und ihre Handlangerin, die Technologie, unsere Mobilität revolutionierten. Wir versuchten, Kranke mit Blutegeln und Zaubersprüchen zu heilen, bis uns die Wissenschaft lehrte, dass wir auf dem Holzweg waren. Wäre es da nicht an der...

7. März 2016

Die Welt retten

Stephen Kings Kurzroman „N.“ ist ab heute für nur € 1,99 im E-Book erhältlich

Der Montag wäre ja sehr viel angenehmer zu ertragen, wenn er nicht gleich zu Beginn der Woche stattfinden würde. Wie gut, dass Heyne das beste Mittel gegen den Montagsblues gefunden und den verhassten ersten Tag der Woche zum King-Tag...

Amalthea

05:03:12 Weltzeit. Die Stunde Null. Nach der Explosion des Mondes wütet über Jahrtausende ein...

2.5
Average: 2.5 (2 votes)
0
€ 39,95 EUR
Hörbuch Download

Amalthea

05:03:12 Weltzeit. Die Stunde Null. Nach der Explosion des Mondes wütet über Jahrtausende ein...

2.5
Average: 2.5 (2 votes)
0
€ 11,99
E-Book

Teranesia

Auf der von Rebellen heftig umkämpften Molukken-Insel Teranesia treten bei Tieren merkwürdige genetische...

0
Keine Bewertungen
0
€ 4,99
E-Book

Diaspora

Am Ende des nächsten Jahrtausends steht die Menschheit vor einem tiefgreifenden Umbruch. Sie hat nicht nur...

0
Keine Bewertungen
0
€ 4,99
E-Book

Qual

In den Neunzigerjahren vermutete der berühmte Physiker Stephen Hawking, dass es nicht mehr lange dauern...

0
Keine Bewertungen
0
€ 4,99
E-Book

Quarantäne

Am 24. November 2034 geschieht das Unfassbare: Eine riesige Barriere legt sich um unser Sonnensystem, und...

0
Keine Bewertungen
0
€ 4,99
E-Book

Cyber-City

In ferner Zukunft ist Unsterblichkeit nicht mehr unmöglich. Der menschliche Verstand kann gescannt und in...

0
Keine Bewertungen
0
€ 4,99
E-Book
1. März 2016 1 Likes

Das Ann-Leckie-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x die ersten beiden Bände aus Ann Leckies „Imperium der Radch“-Trilogie

Nachdem mit „Die Mission“ (im Shop) mittlerweile bereits der zweite Band von Ann Leckies weltweit preisgekrönter Serie um die Maschinenintelligenz im Körper einer Frau erschienen ist, können nun fünf LeserInnen ein Paket aus Band 1, „Die...

Der Roman des Monats

Neal Stephenson hat wieder einen Science-Fiction-Roman geschrieben. Wer einen Blick auf sein bisheriges Oeuvre wirft, weiß also sofort, dass allein diese Tatsache bereits dreierlei bedeutet. Erstens: Wir haben es mit einem breit angelegten Tausendseiter zu tun, auf dem Neal Stephenson uns eine überbordende Fülle an großen Ideen entgegenwirft. Zweitens: Der Autor belässt es nicht dabei, einfach nur sein Garn zu spinnen, sondern breitet vor unseren Augen ein Abbild der gesamten Menschheit, des Menschseins an sich aus – drunter tut er’s einfach nicht.

Die Story des Monats

George R. R. Martin (oder einfach, wir sind ja unter uns, GRRM), der derzeit erfolgreichste Genre-Autor auf dem Planeten Erde, der Mann, der Genre-Ikonen wie Heinlein, Tolkien oder Lovecraft nicht nur exzessiv gelesen, sondern geradezu absorbiert hat, dieser Autor interessiert sich eigentlich gar nicht für Genres. Oder anders gesagt: Er hält sie überflüssig. All die Monster und Friedhöfe, die Schwertkämpfer und Schicksalsberge, die Raumgleiter und Zeitsprünge – das seien, so GRRM, nur austauschbare Kulissen, Symbole, Metaphern.

1. März 2016 4 Likes

Atmende Kulissen

Jenseits von Westeros: George R. R. Martins großartige Erzählung „Sandkönige“

George R. R. Martin (oder einfach, wir sind ja unter uns, GRRM), der derzeit erfolgreichste Genre-Autor auf dem Planeten Erde, der Mann, der Genre-Ikonen wie Heinlein, Tolkien oder Lovecraft nicht nur exzessiv gelesen, sondern geradezu...

29. Februar 2016 1 Likes

Alles wird sein, wie es war …

… und andere heimliche Verheißungen der Science-Fiction

Manche meinen, Science-Fiction hätte mit Technik zu tun und ihre Zuschauer und Leser interessierten sich vor allem für Naturwissenschaft und Maschinen. Nun, bei manchen mag das so sein (und wahrscheinlich just bei denen, die das meinen), aber die Regel ist es nicht. Wer sich wirklich für...

28. Februar 2016 1 Likes

Rücksturz zur Erde

Astronaut Scott Kelly und Kosmonaut Mikhail Kornienko kehren in der Nacht zum 2. März zur Erde zurück

Nach 340 Tagen auf der ISS kehren der US-Astronaut Scott Kelly und sein russischer Kollege Mikhail Kornienko mit einer Sojus-Kapsel zur Erde zurück. Ihre Mission dauerte etwa doppelt so lange wie die ihrer Kollegen. So wollen NASA und Roskosmos herausfinden, welchen physischen und psychischen...

26. Februar 2016 2 Likes 1

Wissenschaftler sind die neuen Superhelden

Peter Clines Science-Thriller „Der Spalt“ ist endlich auch auf Deutsch erschienen

Lesern anglo-amerikanischer Superhelden-Literatur dürfte Peter Clines schon länger ein Begriff sein – schließlich hat er sich mit seiner „Ex-Heroes“-Serie in den USA bereits ein riesiges Fan-Publikum erobert. Mit seinem vor wenigen Tagen auf Deutsch erschienenen Roman „Der Spalt“ (...

24. Februar 2016 4 Likes

Terraforming Mars - Dürfen wir das?

Die ethischen Probleme des Terraformings in Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie

Am Ende von Kim Stanley Robinsons preisgekrönter Mars-Trilogie (im Shop), die jetzt wieder vollständig und neu überarbeitet auf Deutsch vorliegt, ist aus dem roten ein blauer Planet geworden. Terraforming ist eines der...

23. Februar 2016 3 Likes

Ein Monolith von einem Buch

Der Bildband zu Stanley Kubricks Meisterwerk „2001“ inszeniert sich selbst als Kunstwerk

Auch Science-Fiction-Filme altern bisweilen – oder erweisen sich als unverwüstlich. Klassiker wie Alien, Blade Runner oder Star Wars (Episode IV) ragen seit Jahrzehnten über die Genregefilde hinaus und erschließen ständig neue Zuschauerschichten. Vorbild hierfür ist...

22. Februar 2016 3 Likes

Algorithm & Blues

So klingt die Datendiktatur im Yottabyte-Zeitalter

Wir internetaffinen Kinder der Computerära lächeln zwar über „digital natives“, die vor Arbeitsplatzverlust durch Roboter zittern. Doch auch für uns gibt es eine Reihe von Jobs und Tätigkeiten, die allmählich von Software übernommen werden. Wie David Rowan, der Herausgeber von Wired U.K....

22. Februar 2016 2 Likes

Wie landet man eine Schuhschachtel?

NASA und ESA wollen 2022 mit zwei Raumsonden einen Asteroiden aus der Bahn bringen

Philae und Rosetta werden sich demnächst von uns verabschieden, aber die ESA ist noch lange nicht mit dem Thema Kometen und Asteroiden durch. Die Europäische Raumfahrtagentur plant, einen weiteren Lander zu einem Asteroiden zu schicken, genauer zu...

18. Februar 2016 2 Likes

Superman kommt nicht in Frieden

Brandon Sandersons Roman „Steelheart“ erstmals im Taschenbuch bei Heyne

Mit der Ankunft der „Superhelden“ veränderte sich die Welt für immer. Die sogenannten Epics haben übermenschliche Kräfte; manche können ganze Städte verdunkeln, andere können sich unsichtbar machen oder in die Zukunft blicken. Doch sie sind keineswegs die Guten. Sie nutzen ihre Kräfte, um sich...

17. Februar 2016 3 Likes

2015 war das beste Weltraum-Jahr aller Zeiten

Ein NASA-Berater und Science-Fiction-Bestsellerautor über die Rückkehr einer großen Liebe: Raumfahrt

Was zeichnet das Jahr 2015 aus, jetzt, wo es hinter uns liegt? Abgesehen davon, dass es (leider) den Rekord für das bisher heißeste Jahr in der bekannten Geschichte hält? Inmitten guter, schlechter und verstörender Nachrichten erscheint es mir vor allem bemerkenswert, dass 2015 für die Menschen...

17. Februar 2016 3 Likes

Die unheimlichen Fälle der CIA

Der US-Geheimdienst gibt Tipps zum Thema UFOs und gewährt einen Blick in ihre „X-Akten“

Bei der Verfolgung eines Rasers auf einem Highway in der Wüste bei Socorro, New Mexico, beobachtete Polizist Lonnie Zamora am späten Nachmittag des 24. April 1964 etwas Unglaubliches. Er hörte ein lautes Röhren...

16. Februar 2016 3 Likes 2

Herzanalyse

Die NASA veröffentlicht eine erste geologische Karte von Sputnik Planum in Plutos „Herz“

Seit die Sonde New Horizons am 14. Juli 2015 am Zwergplaneten Pluto vorbeigeflogen ist, erweitert sich unser Wissen über die kleine Welt am Rande unseres Sonnensystems kontinuierlich. Pluto und sein Mond Charon haben die Wissenschaftler immer wieder überrascht; unter anderem mit ihrer...

15. Februar 2016 3 Likes

Im Krieg

Über den Besuch einer beeindruckenden Ausstellung – in der ein entscheidendes Objekt fehlt

Es ist Anfang Februar, und ich stehe vor einem Massengrab. Gut, die Skelette in diesem Grab sind an die vierhundert Jahre alt, trotzdem ist es unmöglich, sich ihrer unmittelbaren Wirkung zu entziehen: Es sind die Überreste von siebenundvierzig Männern, die im November 1632 während der Schlacht...

15. Februar 2016 3 Likes 4

Das düstere Flackern

In seinen Geschichten um „Die sterbende Erde“ entwirft Jack Vance eine fantastische Zukunft

Die Geschichten um die sterbende Erde gehören zu den großen singulären Werken der fantastischen Literatur. Sie sind aber – gerade auch hierzulande – immer noch eher ein Geheimtipp. Etwas für Eingeweihte. Für die echten Kenner. Wenn bei der Nerdparty geprahlt wird, man habe alle „Wüstenplanet“-...

Seiten

Die Zukunft RSS abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.