Scanner leben vergebens
Weit in der Zukunft hat die Menschheit das Geheimnis des interstellaren Fluges entdeckt: Dank des „Ersten...
Weit in der Zukunft hat die Menschheit das Geheimnis des interstellaren Fluges entdeckt: Dank des „Ersten...
Frank Herbert? Gelesen. George R. R. Martin? Gelesen. Tolkien? Sowas von gelesen! „Ja, ja, aber hast du auch Jack Vance gelesen?“, fragt der wahre Eingeweihte die Massenware-Leser auf den „Nerdparties“, die Bernd...
Stephen Kings Novelle „Der Nebel“, mit über 100 Seiten wahlweise eine seiner längsten Kurzgeschichten oder einer seiner kürzesten Romane (um alle drei Belletristik-Gattungen, die dieser grundsolid-apokalyptische Monsterspaß gleichermaßen bedient, erwähnt zu haben), dreht sich um eine Gruppe von Neuengland-Kleinstädtern, die sich in der Folge eines – je nach Perspektive: extrem misslungenen oder bestialisch erfolgreichen – Militärexperimentes, durch das anscheinend das Tor zu einer anderen Welt geöffnet wurde, vor einem plötzlich das Land verhängenden fetten Dunst und vor allem dem darin hu
Stephen Kings Novelle „Der Nebel“, mit über 100 Seiten wahlweise eine seiner längsten Kurzgeschichten oder einer seiner kürzesten Romane (um alle drei Belletristik-Gattungen, die dieser grundsolid-apokalyptische Monsterspaß gleichermaßen bedient, erwähnt zu haben), dreht sich um eine Gruppe von...
1976 landeten die amerikanischen Viking-Sonden auf dem Mars und begannen, Bilder zur Erde zu schicken. Kim Stanley Robinson, Jungautor und begeisterter Wanderer, war sofort von unserem roten Nachbarn fasziniert, der ihn an die heimische Sierra Nevada erinnerte. Durch die Mariner-Gräben bis zum Olympus Mons zu wandern, das wär’s! Allerdings wäre das nur auf einem terrageformten Mars möglich – und das wiederum erschien Robinson als eine hervorragende Idee für einen Roman.
Wirklich coole Heldinnen in der SF kann ich an einer Hand abzählen. Diesen Monat kommt eine hinzu: Peri Reed, Zeitagentin im Auftrag der Geheimorganisation Opti, die im neuen Roman Die Zeitagentin von Kim Harrison einer Verschwörung zum Opfer fällt. In dem exklusiven E-Only ...
Spike TV musste in Sachen „Roter Mars“ auf die Bremse treten, denn Executive Producer und Showrunner Peter Noah hat das Projekt wegen kreativer Differenzen mit dem Sender überraschend verlassen. Wie das Online-Magazin...
Sehr geehrte Leser!
Sind Sie der Ansicht, dass ich Sie mit dieser Anrede korrekt angesprochen habe? Oder fühlen Sie sich ausgeschlossen, weil Sie weiblichen Geschlechts sind und finden, dass ich mich nicht nur an die Leser, sondern auch an die Leserinnen unter Ihnen hätte wenden sollen?...
Die ganze Welt hält den Atem an, als eines Nachts die Sterne hinter einem gewaltigen Energieschirm verschwinden. Sofort bricht die satellitengestützte Kommunikation zusammen, doch als am nächsten Tag die Sonne scheinbar wie immer aufgeht, wird eine größere Panik verhindert. Die Barriere...
Wir leben in schwierigen Zeiten. Ja, zuweilen scheinen sie geradezu klaustrophobisch – als könnten wir Gewalt und Terror gar nicht mehr entkommen. Aber es gibt immer ein „Außen“. Davon erzählt Michael Coney,...
Vor acht Monaten kam New Horizons dem Zwergplaneten Pluto, dem größten und hellsten Objekt im Kuiper-Gürtel, so nahe wie noch keine Raumsonde vor ihr. Seitdem schickt sie Unmengen von Daten aus einer Region, die so weit entfernt ist, dass das Signal fünf Stunden braucht, um die Entfernung zur...
Karten vom Mars gibt es zuhauf, und ein Blick auf Google Maps oder NASA Mars Trek verrät, wie detailliert sie sind. Doch bisher ist und alles, was unter der Oberfläche des roten Planeten liegt, noch ein Rätsel...
J. G. Ballard sagte einmal, dass die Zukunft der bessere Schlüssel zur Gegenwart sei als die Vergangenheit. Ich habe lange gerätselt, was der große Psychoharuspex damit eigentlich wirklich meinte. Dann hörte ich eine Rede von Donald Trump.
Trump, weiterhin aussichtsreichster Anwerber auf...
Am 11. April ist es endlich soweit: Metro 2035, der dritte Band von Dmitry Glukhovskys Bestseller-Serie, erscheint auf Deutsch bei Heyne (im Shop) und bringt die Geschichte um den jungen Moskauer Artjom, der sich nach einem...
Man nehme Simon Pegg, liefere ihn vier entfesselten Monty-Python-Veteranen aus und stelle ihm als einzigen Freund den mittlerweile verstorbenen Robin Williams zu Seite – in Gestalt eines Hundes. Katastrophen kosmischen Ausmaßes nehmen ihren Lauf …...
Die Videospiel-Adaptionen waren ein Hit, die Romane verkaufen sich wie das sprichwörtliche geschnittene Brot, das Universum ist längst Kult – ein Wunder eigentlich, dass Metro 2033 (im Shop) noch nicht verfilmt wurde. 2012...
Diesen Sommer starten die Dreharbeiten zu Roter Mars, der TV-Adaption des gleichnamigen Romans von Kim Stanely Robinson (im Shop). Nun wurde bekannt, wer auf dem...
Es scheint ein Widerspruch in sich zu sein: Ein Autor aus Deutschland, der Jack Vance und Gene Wolfe verinnerlicht hat, schreibt einen Roman, der als ernsthafte Literatur gelesen werden kann und dennoch eine verblüffend spannende Geschichte erzählt. Genau dies ist bei „Der Bahnhof von Plön“ der...
Neal Stephenson hat wieder einen Science-Fiction-Roman geschrieben. Wer einen Blick auf sein bisheriges Oeuvre wirft, weiß also sofort, dass allein diese Tatsache bereits dreierlei bedeutet. Erstens: Wir haben es mit...
Jupiter trägt nicht umsonst den Namen des römischen Göttervaters: Er ist der größte Planet unseres Sonnensystems, so groß, dass er am Nachthimmel zuweilen sogar heller erscheint als unser geliebter Nachbar Mars, obwohl er 550 Millionen Kilometer weiter weg ist. Er wiegt etwa 318 Mal so viel wie...
Um 10:31 legte die russische Proton-M-Rakete einen wahren Bilderbuchstart vom Weltraumbahnhof Baikonur hin. An Bord: Der ExoMars Trace Gas Orbiter und der Lander Schiaparelli. In etwa zehn Stunden wird sich die Sonde von der letzten Raketenstufe lösen, die Solarzellen ausfahren und sich auf den...
Immer war Darrow stolz darauf, als Minenarbeiter auf dem Mars den Planeten zu erschließen. Bis er...
Um eine unmenschliche und grausame Gesellschaft zu stürzen, ist der Minenarbeiter Darrow selbst zum...
Eigentlich hatte Wissenschaftler Silas Denier nicht vor, ein Held zu sein. Alles was er wollte, ist an...
Immer war Darrow stolz darauf, als Minenarbeiter auf dem Mars den Planeten zu erschließen. Bis er...
Um eine unmenschliche und grausame Gesellschaft zu stürzen, ist der Minenarbeiter Darrow selbst zum...
Zu Wil McCarthys früherem Job als Ingenieur bei Lockheed gehörte es, bei Raketenstarts Dinge wie „Lenkungssysteme startklar“ zu melden. Vermutlich liegt es daran, dass seine SOL-Trilogie, die jetzt wieder bei Heyne im E-Book vorliegt, vor allem eines deutlich macht: Technischer...
Auf die Empfehlung eines Freundes hin besorgte ich mir Mitte der Neunziger den Roman Cyber-City von einem australischen SF-Schriftsteller, von dem ich bis dahin noch nie etwas gehört hatte: Greg Egan. Buchkauf und Empfehlung vorausgegangen war ein für mich irgendwie peinliches...
Frauen können schon immer alles. Zwar im großen und ganzen weder schlechter noch besser als Männer, denn die können ja auch immer alles. Aber, wie Kameron Hurley in ihrem Essay im Science Fiction Jahr 2015...
Was macht einen Menschen zum Menschen? Und was unterscheidet den Menschen von hochentwickelten Robotern? Diese Fragen ziehen sich wie rote Fäden durch Isaac Asimovs Roboter-Geschichten, aber in keiner werden sie so deutlich wie in „Der Zweihundertjährige“, die als Der 200 Jahre Mann mit...