Dystopie

7. Oktober 2015 2 Likes

Die 76. Spiele

„Die Tribute von Panem - Mockingjay: Teil 2“ - Der finale Trailer

Am 19. November heißt es Abschied nehmen von der Saga um die „Hunger Games“, bzw. „Die Tribute von Panem“. Dann kommt die Revolution ins Kino, der große Abschluss der auf vier Filme aufgepumpten Adaption der Roman-Trilogie von Suzanne Collins. Es ist eine weitere Feuerprobe für die Protagonisten...

1. Oktober 2015

Big Brother in China

Bewertungssystem für chinesische Gesellschaft

Wer kennt es nicht? Man ist auf Einkaufstour in den Weiten des Internet, entdeckt etwas, das man sich gerne gönnen würde und obwohl es ein bisschen fischig riecht schlägt man zu, nur um am Ende eine Mogelpackung erstanden zu haben. Um solche Fälle zu vermeiden, gehören auf den meisten...

26. September 2015 3 Likes

Hamburg im ewigen Regen

Das digitale, dystopische SF-Serial „Hamburg Rain 2084“

Am 8. Oktober startet bei Droemer Knaur das E-Book-Serial-Projekt „Hamburg Rain 2084“. Unter Leitung von Rainer Wekwerth schuf das aus dem Romancier, Schreib-Trainer und Autoren-Coach sowie seinen ehemaligen Schülern Claudia Pietschmann, Heike Wahrheit, Ralf Wolfstädter, Thomas Zeller, Stella M...

3. September 2015 3 Likes

Monströs

Aleksei Germans „Es ist schwer, ein Gott zu sein“ ab heute im Kino

Die Verfilmung des Romans von Arkadi und Boris Strugatzki hat den russischen Filmemacher Aleksei German (1938-2013) praktisch seine ganze Karriere hinweg verfolgt. Bereits Mitte der 1960er sollte es sein Debutfilm werden, aber immer wieder wurde das Projekt aus verschiedenen Gründen verworfen....

30. August 2015 3 Likes

Aus der Dunkelheit ins Licht

Yves Grevet Jugendbuchdystopie „NOX“ liegt nun komplett auf Deutsch vor

Die Romane des Franzosen Yves Grevet sind in Deutschland immer noch ein Geheimtipp, obwohl die Übersetzung des ersten Bandes seiner „MÉTO“-Trilogie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und zum „Luchs des Monats“ gewählt wurde. Auch das Feuilleton zeigte sich begeistert von der Anti-...

22. August 2015 3 Likes

Songs of Revolution

Emma Trevaynes Cyberpunk-Debütroman auf Deutsch

Mitte 2013 veröffentlichte die amerikanische Autorin Emma Trevaynes mit „Coda“ ihren ersten Cyberpunk-Roman für junge Erwachsene. Der ist jetzt als Hardcover und als E-Book bei Basteis Jugendbuch-Imprint...

19. August 2015 2 Likes

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Mit „Boy 7“ versucht sich das deutsche Kino einmal mehr am Genre

Man freut sich ja über jeden Versuch des Deutschen Kinos, auch mal anderes zu produzieren als gut gemeinte Befindlichkeitsfilme oder immer neuen Verarbeitungen von Holocaust und Drittem Reich. Genre ist das Zauberwort, dessen Erfolg in den letzten Jahren immer sehnlicher herbeigeschrieben wurde...

4. August 2015 1 Likes

Gefühlig

Bilder aus „Equals“ mit Kristen Stewart und Nicholas Hoult

Sicher, wir freuen uns alle auf die nächsten großen SF-Blockbuster, und ja, auch die nächste noch größere Superheldenschlacht wird mitgenommen. Aber wirklich neugierig macht uns „Equals“ von Drake Doremus. Der hat nämlich bisher nur...

23. Juli 2015 1 Likes

Children of the Revolution

Die Tribute von Panem: Mockingjay, Teil 2 - Neuer Trailer

Am 19. November ist es soweit, dann endet mit „Die Tribute von Panem: Mockingjay, Teil 2“ die Verfilmung des Welterfolgs von Suzanne Collins. Jetzt geht es nicht nur um Leben oder Tod einiger Auserwählter, jetzt geht es um alles, sozusagen um die Systemfrage. Was bleibt ist die Revolution, die...

23. Juli 2015 2 Likes

Guter Serienstart für „Die 100“ in Deutschland

Die Serie nach dem Bestseller von Kass Morgan sorgt beim Start für hervorragende Einschaltquoten

Bei der Mischung kann man eigentlich nichts falsch machen: Herr der Fliegen trifft Tribute von Panem, so wird Kass Morgans dystopischer Science-Fiction-Roman Die 100 (im Shop) gerne beschrieben. Was auf dem Papier...

22. Juli 2015

Das „Die 100“-Gewinnspiel

Wir verlosen 3x Kass Morgans Romanvorlage zur TV-Serie auf ProSieben

Heute abend startet „Die 100“ im Free-TV auf ProSieben, und zwar gleich mit drei Folgen am Stück. Wer von euch gleich mehr wissen will, kann sich auf die gleichnamige Romanvorlage von Kass Morgan stürzen – und drei Bücher...

21. Juli 2015

TV-Tipp: Mittwoch 22. Juli

Die TV-Serie zu Kass Morgans Bestseller „Die 100“ startet morgen auf Pro Sieben

Wie vor einiger Zeit angekündigt gibt es ab morgen ein echtes Dystopie-Schmankerl auf Pro Sieben: „Die 100“, die TV-Serie zur Bestseller-Reihe der Amerikanischen Autorin Kass Morgan (im...

20. Juni 2015 1 Likes

Jugendliche Versuchskaninchen

Die Deutschlandpremiere der TV-Serie „The 100“ im Juli auf Pro Sieben

97 Jahre nach der nuklearen Katastrophe ist die Erde radioaktiv verseucht und unbewohnbar. Die Menschen haben sich in eine riesige Orbitalstation namens „The Ark“ gerettet. Doch der Platz zum Leben ist begrenzt, und als die Lebenserhaltungssysteme zu versagen drohen, schickt man 100 auffällig...

10. Juni 2015 1 Likes

Aufstand der Massen

Die Tribute von Panem: Mockingjay, Teil 2 - Der erste Trailer

Jetzt heißt es, allmählich Abschied zu nehmen von Katniss und Co, denn „Die Tribute von Panem: Mockingjay - Teil 2“ naht und damit der Schluss der dystopischen „Trilogie“ nach den Romanen von Suzanne Collins. Der Aufstand der Armen und Geknechteten gegen das böse Regime erreicht seinen Höhepunkt...

7. Juni 2015 2 Likes

Ein höllischer Roadtrip durch Großbritannien

Das Postapokalypse-Debüt „Barrikaden“ von Jon Wallace

Ein Land Rover Defender gehört zu den robustesten Fahrzeugen, die man heutzutage für einen halbwegs moderaten Preis kaufen kann. Man kommt damit überall hin, ganz egal ob auf geteerten Straßen oder durch unwegsames Gelände. Angeblich war in 60% aller Fälle ein Land Rover das erste Auto, das...

25. Mai 2015 3 Likes

Cool und analytisch

Bruce Sterling über die All-Age-Dystopien von Cory Doctorow

Bruce Sterling (im Shop) hat anlässlich einer italienischen Neuausgabe von Cory Doctorows (im...

22. Mai 2015 2 Likes

Das große „Barrikaden“-Gewinnspiel

Wir verlosen 5 Buchpakete mit den besten Postapokalypse-Romanen

Wenn man so aus dem Fenster blickt, hat der Wonnemonat Mai nicht gerade viel zu bieten: Es ist grau, es ist kalt und es regnet. Damit an dunklen Tagen niemand Trübsal blasen muss, möchten wir euch mit neuem Lesestoff versorgen: „Barrikaden“ (...

22. Mai 2015 3 Likes

Dystopische Croisette

Science-Fiction in Cannes

Filmfestivals sind stets besondere Phasen, in denen man für einige Tage in eine Blase eintaucht, in der das Leben fast nur noch aus Filmen besteht. Das Nonplusultra ist ohne Frage Cannes, immer noch das bedeutendste Filmfestival der Welt, wo jedes Jahr im Mai tausende Journalisten,...

13. Mai 2015 2 Likes

Sind Maschinen die besseren Menschen?

Jon Wallaces „Barrikaden“ erscheint auf Deutsch

Die Zukunft könnte so schön sein: künstliche Intelligenzen – je nach Modell auf bestimmte Fähigkeiten spezialisiert, sei es nun als Bauarbeiter, Butler oder Liebesdiener – machen uns „biologischen“ Menschen das Leben so angenehm wie möglich. Sie sind effizient und sie beschweren sich nicht....

6. Mai 2015 2 Likes

Schönes neues Fernsehen

„Brave New World“ als TV-Serie

Wenn man bedenkt, dass Aldous Huxleys Dystopie „Brave New World“ (1932) zu den ganz großen Klassikern der Science-Fiction-Literatur gehört, mutet es seltsam an, dass es keine im Ansatz vergleichbar große Verfilmung...

1. Mai 2015 2 Likes

Digitale Designer-Anonymität

Mit Hilfe von Klamotten zur elektronischen Unsichtbarkeit

Wer gerne wissen möchte, wie er sein Äußeres mit Hilfe von Make-up und Frisiertipps zum Strahlen bringt, um auch dem letzten Menschen in der hintersten Ecke eines Raumes aufzufallen, der sollte sich vielleicht nicht an die Schminktipps Adam Harvey...

4. April 2015 3 Likes

Willkommen in der virtuellen Stadt

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im April

Eine Stadt, die nur aus Bits and Bytes besteht? Gibt es nicht? Gibt es schon – und zwar in Thomas Carl Sweterlitschs Debütroman Tomorrow & Tomorrow: In naher Zukunft existiert Pittsburgh nämlich nur noch als gigantische Datenbank, doch auch in einer digitalen Realität kann man in...

2. April 2015 4 Likes

Dystopische Familienwerte

Greg Ruckas und Michael Larks SF-Comic-Juwel „Lazarus“ auf Deutsch und als TV-Serie

Der Amerikaner Greg Rucka hat nicht nur diverse Romane verfasst, sondern auch zahlreiche Top-Comics. Hier schrieb der Krimi-Spezialist exzellente Geschichten mit Helden-Ikonen wie Batman, Wolverine, Elektra und dem Punisher, verfasste zusammen mit Autorenkollege Ed Brubaker „Gotham Central“ – ...

20. März 2015 2 Likes

Das Paradies auf Erden?

Martin Bruckhardts Science-Fiction-Roman „Score“

Der 1957 geborene Martin Burckhardt betätigte sich bereits als Verleger, Audio-Künstler, Essayist, Kulturtheoretiker und Programmierer des interaktiven Mystery-Browsergames „TwinKomplex“. Nach den Sachbüchern „Eine kleine Geschichte...

10. Februar 2015 5 Likes 1

Dunkler Blick nach vorn

John Brunners klassische Anti-Utopien „Morgenwelt“ und „Schafe blicken auf“

Geht es um Dystopien, also um negative Zukunftsentwürfe in mahnender Absicht, werden im Hinblick auf Genreklassiker für gewöhnlich drei Bücher genannt: „1984“ (1948) von George Orwell (im Shop), „Schöne neue Welt“ (1932) von Aldous Huxley...

27. Dezember 2014 2 Likes

Was würde Jesus tun?

Sean Murphys provokante Graphic Novel „Punk Rock Jesus“

In den letzten Jahren hat Sean Murphy einige beachtenswerte Comics mit seiner Kunst aufgewertet, die von anderen Autoren geschrieben wurden: Grant Morrisons „Joe the Barbarian“, Scott Snyders „American Vampire“, Jason Aarons „Hellblazer“. Die Miniserie „Punk Rock Jesus“ hat Murphy dagegen selbst...

25. Dezember 2014 2 Likes 1

Der Überwachungsstaat

Tom Hillenbrands „Drohnenland“

Der perfekte Überwachungsstaat hat sechsunddreißig Mitgliedsstaaten und ist zur Festung ausgebaut, wehrhaft sowohl gegen Feinde von außen als auch von innen: Die Europäische Union der nahen Zukunft besteht in Tom Hillenbrands Roman „Drohnenland” aus einer Vielzahl Großer Brüder, die den...

13. Dezember 2014 1 Likes

Dark Times

„Insurgent“ – der 2. Trailer

Die YA-Roman-Verfilmung „Die Bestimmung - Divergent“ wurde zwar gern als „Panem“-Epigone verspottet, aber den zahlreichen Fans der Reihe war das herzlich egal. Letztlich wird eben doch mit dem Griff in die Geldbörse...

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.