Science Fiction

30. Juli 2021 1 Likes 1

Neu im August: Frank Herbert, John Marrs, Kass Morgan, George A. Romero und mehr

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, und das ist die Verfilmung von Frank Herberts SF-Klassiker „Dune - Der Wüstenplanet“, die im Herbst in die Kinos kommt. Rechtzeitig dazu gibt es jetzt auch die Taschenbuchausgabe des Romans. Außerdem gibt es den neuen Roman von John Marrs, dessen...

19. Juli 2021

William F. Nolan (1928-2021)

Der Autor von „Logan's Run“ ist tot

Die Menschen leben in einem freundlichen Utopia, alle sind jung und schön, alles top. Aber mit 30 ist buchstäblich Sense, denn jeder,  der dieses Alter erreicht, wird in einem öffentlichen Ritual getötet. Das war die Idee von „Logan’s Run“ (dt. Flucht ins 23. Jahrhundert...

17. Juli 2021 1

Julia Ducournaus „Titane“ siegt in Cannes

Der Film über eine post-feministische Serienkillerin gewinnt die Goldene Palme

Mit einer schönen Überraschung gingen heute die Filmfestspiele in Cannes zuende. Denn die Goldene Palme gewann „Titane“ von Julia Ducournau, und damit eine Arthouse-Produktion mit starken...

15. Juli 2021

Genre in Cannes

Phantastisches von der Côte d’Azur

Nach über zwei Jahren Corona bedingter Pause trifft sich die Filmwelt endlich wieder an der Côte d’Azur, um bei hochsommerlichen Temperaturen in Filmen zu schwelgen. Größen des Autorenkinos von Paul Verhoeven,über Leos Carax bis Oliver Stone zeigten neue Filme und ein paar Genreexperimente...

8. Juli 2021 2 Likes

Heimkino-Highlights im Juli

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

6. Juli 2021

„Ist es ein Vogel? Ist es ein Mann? Nein, es ist Superman!“

Zum Tod von Richard Donner

Es würde etwas zu weit führen, Richard Donner den Vater des Superheldenkinos zu nennen, aber er war zumindest so etwas wie der Steigbügelhalter für das Genre, das Hollywood mehr als jedes andere am Leben hält. Bevor es dazu kam, durchlief der am 24. April 1930 in New York...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.