Buch

28. April 2020 1 Likes

Homo Femininus

Frauen ohne Rechte: Ein dystopischer Roman von Lina Thiede

Lina Thiede, Jahrgang 1996, lebt, studiert und schreibt in Bonn. Sie wurde mit mehreren Jugendliteraturpreisen bedacht, und ihr Fantasy-Kurzroman „Verbranntes Herz“ erschien als E-Book bei Ueberreuter. Außerdem gibt sie die experimentelle Literaturzeitschrift „Handjob“ mit...

23. April 2020 4 Likes 5

„Ein Feuerwerk der Ideen und Abenteuer“

Elisabeth Bösl empfiehlt „Die Expedition der Space Beagle“ von A. E. van Vogt

In unserer #ZukunftzuHause-Reihe von Video-Buchempfehlungen stellt uns Elisabeth Bösl, Lektorin im Heyne Verlag und Redakteurin für diezukunft.de, ihren persönlichen Science-Fiction-Klassiker vor: „Die Expedition der Space Beagle“ (...

22. April 2020 2 Likes 1

„Wir können das Richtige tun.“

Jasper Fforde („Eiswelt“) über Corona und Klimawandel

Der britische Autor Jasper Fforde (im Shop) begeisterte viele Leser mit der „Thursday Next“-Romanserie – und drehte in seinem jüngsten Alternativwelt-Roman „Eiswelt“ den Klimawandel einfach um, sodass die Menschen...

21. April 2020 1 Likes

Ich kämpfe, also bin ich

Eine erste Leseprobe aus Tamsyn Muirs genialem Debütroman „Ich bin Gideon“

Es gibt Bücher, die ziehen einem schlicht den Boden unter den Füßen weg, und „Ich bin Gideon“ (im Shop), das Debüt der jungen Neuseeländerin ...

20. April 2020 1 Likes

1984 nach dem Arabischen Frühling

Der Roman „Das Tor“ von Basma Abdel Aziz

Die 1978 in Kairo geborene Basma Abdel Aziz (im Shop) ist nicht nur Schriftstellerin und bildende Künstlerin, sondern auch Psychiaterin, die sich auf die Behandlung von Folteropfern spezialisiert hat. In ihrer ägyptischen...

16. April 2020 3 Likes

„Mithilfe von Büchern die Angst überwinden“

Ein ermutigender Videogruß von Cixin Liu zur Coronakrise

Angesichts der immer noch steigenden Infektionszahlen und den weltweit in Kraft getretenen Quarantänemaßnahmen hat sich nun auch Cixin Liu, der Autor des Weltbestsellers „Die drei Sonnen“ (...

9. April 2020

Die neun Milliarden Namen Gottes

Arthur C. Clarkes preisgekrönte Erzählung exklusiv und gratis zu Ostern auf diezukunft.de

1953, als Arthur C. Clarkes Erzählung „Die neun Milliarden Namen Gottes“ erschien, war an Skype-Konferenzen und Zoom-Meetings ebenso wenig zu denken wie an digitale Arbeitsplätze und Homeoffice. Die meisten Computer nahmen mehrere Räume ein und benötigten Gehäuse so groß wie Kühlschränke....

9. April 2020

Bitte draußen bleiben

Eine Leseprobe aus Basma Abdel Aziz' beeindruckendem Zukunftsroman „Das Tor“

Lange Warteschlangen, verzweifelte Gesichter, kein Vorwärtskommen. Wenn man in diesen Tagen die Nachrichten verfolgt und sieht, wie sich Menschen in den USA vor den Ämtern und Supermärkten einreihen, um sich arbeitslos zu melden oder Lebensmittel einzukaufen, bekommt der Debütroman der...

9. April 2020

Mein Name ist Monster

Ein postapokalyptischer Roman der Lyrikerin Katie Hale

Darf man in diesen Tagen der globalen Krise, da ein Virus für Schrecken und Ausnahmezustand sorgt, überhaupt guten Gewissens einen postapokalyptischen Roman empfehlen? Und dann auch noch einen, in dem Biowaffen voller Erreger eine gnadenlose Krankheit über die Welt bringen, die sie letztlich...

8. April 2020 3 Likes

Hugo 2020

Arkady Martine und Tamsyn Muir in der Kategorie „Roman“ nominiert

Der Preis hatte es in den vergangenen Jahren schwer, weil einige Gruppierungen vom rechten Rand der Fankultur das Abstimmungsverfahren ausgenutzt hatten, um „ihre“ Autoren und Titel nach oben zu spülen. Der Aufschrei war groß und es wird sicher noch etwas dauern, ehe der Hugo Gernsback Award...

6. April 2020 2 Likes 1

„Als würde mein Buch Realität werden.“

Rob Hart („Der Store“) über Amazon und kleine Läden in Zeiten des Lockdown

In seiner kapitalistischen Dystopie „Der Store“ (im Shop) beschrieb der New Yorker Autor Rob Hart eine Welt, die von einem einzigen Online-Versandhändler beherrscht wird. Hier gibt es die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.