Buch

18. April 2017

Fantastik-Feuerwehr

Erschienen: Die 66. Ausgabe des Magazins „phantastisch!“

Pünktlich zu Ostern ist im Atlantis Verlag Ausgabe Nummer 66 des eingesessenen Sekundärmagazins phantastisch! erschienen, das von Klaus Bollhöfener als Chefredakteur betreut wird und sich der Science-Fiction, der...

18. April 2017 4 Likes 1

Das ist bei uns nicht möglich

Wie Sinclair Lewis schon 1935 ins Weiße Haus von Heute blickte

Im Jahre 1930 war der Romancier, Dramatiker und Kriegsgegner Sinclair Lewis (1885–1951) der erste Amerikaner, der den Literaturnobelpreis erhielt. Fünf Jahre später veröffentlichte er seinen satirischen Roman „It Can’t Happen Here“ alias...

17. April 2017

De-indizierte Aliens

Die aktuelle, 30. Ausgabe des Szene-Magazins „GEEK!“

Bei Panini ist dieser Tage die 30. Ausgabe des 100 Seiten starken „GEEK!“-Magazins erschienen, in dem Chefredakteur Markus Rohde und sein Team seit fast genau fünf Jahren die aktuell wichtigen Werke der Science-Fiction und der restlichen Fantastik im Kino,...

17. April 2017 1 Likes

Gustibles Planet

Statt einer Kolumne: Cordwainer Smiths heitere Kurzgeschichte zu Ostern gratis und exklusiv auf diezukunft.de

Cordwainer Smiths Erzählungen um die Instrumentalität der Menschheit gehören zu dem Schönsten, was die Science-Fiction je hervorgebracht hat. Sie verweben sich zu einem gewaltigen Zukunftsepos, das gesammelt unter dem Titel Was aus den Menschen wurde (...

15. April 2017 2 Likes

Der Architekt des Abgrunds

Andrej Platonows lange verbotenes Sprachkunstwerk „Die Baugrube“ zeigt die Utopie des Stalinismus in all ihrer Unmenschlichkeit

Die 1930er-Jahre in der Sowjetunion waren eine Zeit großer Umbrüche. Lenin, der Revolutionsführer, war tot, und mit Stalin begann nun die zweite Phase des gesellschaftlichen Experiments namens Kommunismus. Industrialisierung und Kollektivierung waren die beiden Schlagwörter, mit denen die...

15. April 2017 1 Likes

Von Raumstationen, KIs und dem Kampf ums Wasser

Die gedruckten Science-Fiction Neuerscheinungen bei Heyne machen den April spannend

Endlich ist der Winter vorbei, und ich kann wieder draußen sitzen und lesen! Und das werde ich die nächsten vier Wochen auch ausgiebig tun, denn es gibt jede Menge neuen Stoff: Rob Boffards Enforcer, der Nachfolgeband zu Tracer (...

13. April 2017 3 Likes

Hallo, wir sind die neuen Nachbarn!

Eine erste Leseprobe von Peter Clines' genialem neuem Horror-Roman „Der Raum“

Vermutlich zieht niemand gerne um. Kisten packen, Kisten schleppen, Kisten wieder auspacken – es ist die Hölle. Doch normalerweise ist das Schlimmste geschafft, wenn man sich erst einmal in der neuen Wohnung niedergelassen hat. In Nate Tuckers Fall ist das jedoch ein wenig anders. Für den...

13. April 2017 1 Likes

Beam us up!

Die Science-Fiction-E-Books von Heyne sind ab jetzt auch über den Beam-Onlineshop erhältlich

Gute Nachricht zum Wochenausklang: ab sofort sind die bei Heyne erscheinenden Science-Fiction-Romane auch im Beam-Onlineshop erhältlich! Die Kollegen haben bekanntlich Mitte Februar ihre E-Book-Plattform komplett überarbeitet und dabei auch...

9. April 2017 1 Likes

Die Hexe, der Nerd und das Ende der Welt

Charlie Jane Anders’ außergewöhnlicher Roman „Alle Vögel unter dem Himmel“

Geben Near-Future-Science-Fiction, zauberische Hexen-Urban-Fantasy, Geek-Referenzen und klimabedingte Endzeit-Stimmung eine funktionstaugliche Kombination für einen guten Roman ab? Die Amerikanerin Charlie Jane Anders, die für ihre vielen fantastischen Erzählungen zuvor bereits diverse Preise...

8. April 2017

Jack Vance über die Schulter geschaut

Ein Aufsatzband charakterisiert den Autor als „Weltenschöpfer und Wortschmied“

„Ich bin ein etwas schweigsamer Seemann von der Handelsmarine und vierundzwanzig Jahre alt“ – so stellte sich 1945 ein noch völlig unbekannter Nachwuchsautor anlässlich seiner ersten Kurzgeschichtenveröffentlichung in Thrilling Wonder Stories vor. Zu diesem Zeitpunkt konnten weder er...

7. April 2017 2 Likes 2

Science-Fiction, Klima und Politik

Eindrücke, Fotos und Videos von Kim Stanley Robinsons Besuch in Bremerhaven und Berlin

Vor einer Woche war Kim Stanley Robinson in Bremerhaven und Berlin zu Gast, um seinen neuen Roman New York 2140, der im Februar nächsten Jahres bei Heyne erscheinen wird, vorzustellen. Bei der Lesung und Diskussion im ...

6. April 2017

Generations-Geschichten

Zwei SF-Novitäten bei Droemer/Knaur im April

Auf den ersten Blick ist selbst „AchtNacht“, der neue, Ende März erschienene Thriller von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, eine Science-Fiction-Geschichte, die beispielsweise an Robert Sheckleys Erzählung „Das Millionenspiel“ (im ...

6. April 2017

Der Robot, dein Freund und Helfer

Zum 25. Todestag von Isaac Asimov (1920-1992) und dem 75. Geburtstag der Grundregeln der Robotik

Was haben Doctor Who’s Daleks, Lieutenant Commander Data aus Star Trek – Die nächste Generation (im Shop) und NATHAN, der gigantische Computer auf dem Mond aus Perry Rhodan, gemeinsam? Sie alle...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.