Die Kunst der Werkausgabe
Ein Radiobeitrag über die Bücher von James Tiptree Jr. im Septime Verlag
Beim Deutschlandfunk ist ein sehr schöner Beitrag über Alice Bradley Sheldon alias James Tiptree Jr...
Beim Deutschlandfunk ist ein sehr schöner Beitrag über Alice Bradley Sheldon alias James Tiptree Jr...
In „Arrival“, der Verfilmung von Ted Chiangs Kurzgeschichte „Story of your Life“, der am 24.11. in den deutschen Kinos gestartet ist, tauchen plötzlich außerirdische Kapseln über der Erde auf. Die Linguistin Louise Banks wird beauftragt, die Alien...
Lauren Beukes hat es sich verdient, dass man ihr folgt. Mit ihrem spannenden Zeitreise-Roman „Shining Girls“, ihrem messerscharfen Cyberpunk-Werk „...
Schon in seiner außergewöhnlichen Zeitreise-Bildergeschichte „Hier“ hat der amerikanische Grafiker, Illustrator, Animationsfilmer, Skulpteur, Kinderbuchautor, Comickünstler und einstige Liquid Liquid-Bassist...
Ob die Evolution hin zum Homo Sapiens, die großen Kriege oder der Klimawandel: Die auf der Erde gestrandeten Quasing-Aliens steuern seit jeher die Geschicke unserer Welt. Auch in „Die Tode des Tao“, dem zweiten Band der mit „...
Über Howard Phillips Lovecraft (1890–1937) weiß man für gewöhnlich drei Dinge: dass er der Meister des kosmischen Grauens zwischen Horror und Science-Fiction und der Urvater des heute durchgängig so genannten Cthulhu-Mythos war – und ferner wohl...
Es gibt sie noch, diese beeindruckenden Geschichten, die bei jeder Lektüre an Intensität gewinnen und stets im Gedächtnis bleiben. Natürlich trifft dies auf viele Klassiker des Genres zu, erst recht auf das dystopische Dreigestirn, das bis heute die Vorstellung von einem unfreien, repressiven...
Sind gedruckte Nachschlagewerke zu Superhelden-Comics eigentlich noch zeitgemäß? Einerseits wird den alten Haudegen von Marvel und DC gerne vorgeworfen, dass sich in ihren Abenteuern eh nie etwas dauerhaft oder gravierend verändert – andererseits wird...
Kim Stanley Robinson ist ein großer Visionär. Das hat er sowohl in seinem Roman „2312“ (im Shop) als auch in seiner fantastischen „Mars-Trilogie“ (...
Wenn man über die großen, namhaften Klassiker der Hard-Science-Fiction und der gigantomanischen Space Opera spricht, kommt man nicht umhin, neben Arthur C. Clarke (im Shop) und Isaac Asimov (im...
Im Golkonda Verlag ist unter dem Titel „Das Jahr des Falken“ endlich der dritte Band von Jo Waltsons Alternativwelt-Krimi-Trilogie um Scotland Yard-Inspector Carmichael erschienen, die von Ursula K. Le Guin (im...
Stanley Kubrick (1928–1999) muss, bei rechtem Lichte betrachtet, zu den herausragenden Vertretern des phantastischen Films gerechnet werden. Es sind vier Werke, die diese Einschätzung rechtfertigen: seine hintereinander gedrehte SF-Trilogie Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu...
Am vergangenen Montag konnten wir den „Supermond“ beobachten – unser Trabant kam uns in seiner Umlaufbahn so nahe wie seit 66 Jahren nicht mehr. Noch näher kommen Sie allerdings mit Arne Ahlerts Roman „Moonatics“ (...
Als Leonard Nimoy, der gefeierte Schauspieler und Darsteller von Spock, im Februar letzten Jahres starb, war die Trauer bei allen Star Trek-Fans groß. Freund und Enterprise-Kollege William Shatner alias Captain James T....