Buch

1. Juli 2019

Jetzt den 29KMS-Newsletter abonnieren!

Immer am Monatsanfang die Top-News, Romane, Filme und Highlights direkt in Ihr Postfach

Mit 29KMS hat sich diezukunft.de einen Newsletter der etwas anderen Art gegeben: keine aufdringlichen Werbehinweise, sondern eine handverlesene Auswahl der Highlights dieses Magazins. Jeden Monat geben eine Lektorin oder ein Lektor des Heyne Verlags in einem Editorial Einblick in ihre Sicht auf...

1. Juli 2019

Flugangst?

Die von Stephen King herausgegebene Anthologie „Flug und Angst“

Zusammen mit Bev Vincent hat Bestsellerautor Stephen King (im Shop) die Themen-Anthologie „Flug und Angst“ („Flight or Fright“ im Original) über Flugzeuge, Flieger und...

1. Juli 2019 3 Likes

Katzenzustände

Fünf Science-Fiction-Romane über Multiversen, bei denen Erwin Schrödinger vor Neid erblasst wäre

1935 packte der Physiker Erwin Schrödinger seine Katze, ein radioaktives Präparat, einen Detektor für die beim Zerfall des radioaktiven Materials erzeugte Strahlung und eine tödliche Menge Gift, die beim Ansprechen des Detektors freigesetzt werden würde, in eine Kiste und erklärte, dass damit...

30. Juni 2019 2 Likes

Locus Awards 2019

Die Gewinner der diesjährigen Abstimmung

Die Locus Science Fiction Foundation hat gerade im Rahmen des Locus Awards Weekend in Seattle WA die Locus Award 2019 bekanntgegeben. Die Titel wurden durch eine Umfrage unter den Lesern des renommierten SF-Fachmagazins ermittelt, das seit 1968 einen Überblick über die...

23. Juni 2019

Dies Buch Du haben musst!

„Star Wars Archiv. 1977 – 1983“ – Das letzte Wort zum Thema „Star Wars“

Es ist schwierig heutzutage noch uneingeschränkt positive Worte über „Star Wars“ zu verlieren.

Einerseits: Die Trilogie wurde nicht nur zu einem Science-Fiction-Klassiker und ewigen Favorit aller Jungs und jung gebliebenen Männer, sondern mutierte zu einem modernen Märchen. Einem das, wie...

20. Juni 2019 1 Likes 1

Auf Federn zum Mond

Daniel Defoes satirischer Klassiker „Der Consolidator“ als frühes Beispiel für Science-Fiction

Sein 1719 erstmals erschienener Abenteuerroman „Robinson Crusoe“ ist bis heute ein vielgelesener Klassiker. Doch der Aufklärer, Satiriker und Freigeist Daniel Defoe (1660–1731) hatte schon vierzehn Jahre zuvor eine unwahrscheinliche Reise beschrieben, die seinen Erzähler zum Mond, zu dessen...

18. Juni 2019 1 Likes

Wenn die Katze auf die Zeitmaschine starrt

Ein Essayband macht den Menschen hinter der Autorin Ursula K. Le Guin sichtbar

Sie gehört zu den ganz wenigen Autorinnen, die auch jenseits des Genres anerkannt werden: Ursula K. Le Guin. Romane wie „The Left Hand of Darkness“ (1969; dt. „Die linke Hand der Dunkelheit“, im Shop) oder „The...

17. Juni 2019

Die 10. Hungerspiele

Suzanne Collins veröffentlicht 2020 einen Prequel-Roman

Dass „Hunger Games“/„Panem“-Autorin Suzanne Collins an einem weiteren Roman ihrer Reihe schreibt, ist schon länger bekannt, schließlich hat sie selbst bereits vor Jahren eine Bemerkung gemacht, die den Schluss zuließ. Dass es aber ein Jahrzehnt dauern würde, in...

14. Juni 2019 1 Likes

Ist das unsere Zukunft?

Eine Leseprobe aus Paolo Bacigalupis Meisterwerk „Biokrieg“

2010 feierte Paolo Bacigalupi mit „Biokrieg“ (im Shop) seinen internationalen Durchbruch als Schriftsteller. Die Geschichte über außer Kontrolle geratene Märkte, die Profitgier der...

14. Juni 2019

Viel Spannung, viel Stimmung

Paul Tremblays Roman „Das Haus am Ende der Welt“

Anfang Mai erhielt der Amerikaner Paul Tremblay für seinen Roman „The Cabin at the End of the World“ den renommierten Bram Stoker Award. Dieser Tage ist das Buch unter dem Titel „...

11. Juni 2019 2 Likes 1

Ford statt TARDIS

„Die Schleife“: Ein erfrischender Zeitreise-Roman von Peter Clines

Peter Clines hat es geschafft, mit wenigen Romanen zu einem dieser Autoren zu werden, auf deren neues Werk man sich tierisch freut, sobald man auf Twitter erstmals Wind davon bekommt oder es in einer Verlagsvorankündigung erspäht. Nicht, weil Clines besonders innovative oder...

10. Juni 2019

Neue chinesische Science-Fiction

„Die Siliziuminsel“ von Qiufan Chen widmet sich der nahen Zukunft in China

Mit dem Erfolg von Cixin Lius Trisolaris-Romanen hat auch in China eine neue Welle der Begeisterung für Science-Fiction begonnen. Einer der Autoren, die sich davon haben anstecken lassen, ist der Software-Ingenieur und Schriftsteller Qiufan Chen. Er war Entwickler bei Google und Baidu, dem...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.