Der Lange Mars
Terry Pratchetts und Stephen Baxters „Die Lange Erde“-Saga geht weiter
Oberflächlich betrachtet könnte der just erschienene dritte Roman der „Lange Erde“-Serie des schmerzlich vermissten Terry Pratchetts und...
Oberflächlich betrachtet könnte der just erschienene dritte Roman der „Lange Erde“-Serie des schmerzlich vermissten Terry Pratchetts und...
Vier Monate ist es nun schon alt, unser erstes größeres Update von diezukunft.de. Wir haben gefragt, und ihr habt geantwortet – mit viel Lob, auch Kritik, und mit noch mehr guten Verbesserungsvorschlägen. Hier ist eine kleine Auswahl...
Dies ist die letzte Chance der Menschheit: Nachdem sie eine interstellare Katastrophe verursacht haben, die nur durch das Eingreifen der Hohen Mächte eingedämmt werden konnte, müssen die Menschen innerhalb von 600 Jahren beweisen, dass sie zu dauerhaftem Frieden fähig sind. Und das Vorhaben...
Michael J. Sullivans „Zeitfuge“ (im Shop) beginnt mit Ellis Rogers, der an einer unheilbaren Lungenkrankheit leidet und seiner Ärztin zufolge nur noch wenige Monate zu leben hat. Seine Ehe, die durch den Selbstmord des Sohnes bereits...
Seit 2013 gibt der Amerikaner Ian Doescher die Geschichte der „Star Wars“-Filme im Stile des großen englischen Dramatikers William Shakespeare wieder. „William Shakespeares Star Wars: Fürwahr, eine neue Hoffnung“, die deutsche Übersetzung des ersten Bandes...
Zum dreißigsten Mal präsentiert sich das vielschichtigste Genre der Welt dem deutschen Leser in all seinen Facetten auf gewohnt hohem Niveau im SCIENCE FICTION JAHR 2015. Wie groß der Wermutstropfen trotz des runden Geburtstags ist, zeigen die ersten 77 Seiten, die Wolfgang Jeschke, dem...
Auf dem Penta-Con in Dresden haben vor Kurzem neben diezukunft.de auch René Moreau, Heinz Wipperfuerth und Olaf Kemmler den Kurd-Laßwitz-Preis überreicht bekommen – in ihrem Fall für die...
Außergewöhnliche Planeten mit seltsamen Anomalien zu erschaffen ist eines der Markenzeichen des amerikanischen Autors Hal Clement. In Schwerkraft (im Shop) zum Beispiel geht es um die Erforschung einer Welt, auf der...
Erde und Mars werden oft als „Bruderplaneten“ bezeichnet, weil sie sich so ähnlich sind. Beide bestehen in etwa aus denselben Elementen, beides sind Gesteinsplaneten, beide haben eine Atmosphäre, haben Wetter – und beide Planeten könnten eines Tages der Menschheit als Zuhause dienen....
Es stimmt schon: Mit „Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte“ hat Salman Rushdie keinen weiteren seiner ‚wichtigen, großen Romane’...
Von Josef Stalin, dem größten Zyniker des an großen Zynikern nicht armen zwanzigsten Jahrhunderts, stammt der bekannte Satz: „Ein einzelner Toter ist eine Tragödie, eine Million Tote sind nur Statistik.“ Losgelöst von Stalin jedoch hat der Satz gar nichts so Zynisches; er hat etwas unendlich...
Er gilt neben Harlan Ellison (im Shop) als das enfant terrible der amerikanischen Science-Fiction schlechthin: Norman Spinrad. Sich selbst bezeichnet der 1940 geborene Autor, der schon seit Jahren...
Mit „Die Stunde der Rotkehlchen“ erschien vergangenes Jahr ein grandioser Alternativwelt-Krimi der vielfach ausgezeichneten Jo Walton („In einer anderen Welt“). Unter dem Titel „Der Tag der Lerche“ liegt nun der...
Im Jahr 1949 warf der E. M. Hauschting Verlag zu Kassel den ersten Band seiner Serie „Die Erotik der Weltraumschiffahrt“ auf den Markt. Titel: „Das blonde Baby vom Mars“. Verfasst hatte das Werk ein gewisser Jean de Bernais –...
Am 8. Oktober startet bei Droemer Knaur das E-Book-Serial-Projekt „Hamburg Rain 2084“. Unter Leitung von Rainer Wekwerth schuf das aus dem Romancier, Schreib-Trainer und Autoren-Coach sowie seinen ehemaligen Schülern Claudia Pietschmann, Heike Wahrheit, Ralf Wolfstädter, Thomas Zeller, Stella M...