Buch

29. März 2019

Der Leviathan und die Apokalypse

John Ironmongers endzeitlicher Roman „Der Wal und das Ende der Welt“

Launige britische Dorfgeschichten, die an der englischen oder irischen Küste spielen, gibt es viele – inzwischen schreibt ja sogar der sympathische Comedian und Talkmaster Graham Norton entsprechende, durchaus lesenswerte Romane wie „Ein irischer Dorfpolizist“ oder „Eine irische...

28. März 2019

Im Bällebad mit der Wissenschaft

Chris Ferries „Baby Universität“

Es ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie nur der Buchmarkt schreibt. Da wird ein Vater von seinen Kindern gefragt, was er denn so den lieben langen Tag auf der Arbeit mache, und was kommt dabei heraus? Pappbücher! Für Kleinkinder!! Über seriöse Wissenschaft!!! Da gehen einem schon fast die...

27. März 2019

Fünf Freunde gegen das Grauen

Dan Simmons’ „Elm Haven“-Romane im Sammelband

Der amerikanische Bestsellerautor und Alleskönner Dan Simmons (im Shop) schrieb nicht nur das preisgekrönte Science-Fiction-Meisterwerk „Hyperion“ samt...

25. März 2019 2 Likes

Auf der Spur des Göttlichen

Sebastian Pirlings „Der Planet der verbotenen Erinnerungen“ ist erschienen

„Benjamin G. Sacharow neigte den Kopf, ging unter dem silbrig glänzenden Darmtrakt der Künstlerin hindurch und griff sich noch ein Glas Elektrolytsekt.“ Das ist mal ein erster Satz!

So beginnt unser „diezukunft“-Kollege und...

25. März 2019

Willkommen in AlterWorld!

Dmitry Rus‘ „Play to Live“-Romane sind noch bis zum 31.03.2019 für € 2,99 in unserem Shop

Wenn Sie in einem Computerspiel leben könnten, welches wäre das? Doch sicherlich nicht Tetris, oder? Lieber ein gigantisches Open-World-Fantasy-Rollenspiel, in dem Sie als Elf, Magier oder Paladin einen spannenden Quest nach dem anderen machen, Prinzessinnen retten, Burgen erstürmen und...

25. März 2019 4 Likes

Und nun die Aussichten

Die Highlights aus dem Heyne-Science-Fiction-Herbstprogramm 2019

Pünktlich zur Buchmesse in Leipzig (auf der auch unsere Autoren vertreten sein werden) gibt es die Heyne-Vorschau auf das Programm im Herbst 2019! Das komplette Programm können Sie auf randomhouse.de...

25. März 2019 1 Likes

Ultranetz, Mobril und Denker

Robert M. Sonntags „Die Scanner“ und „Die Gescannten“ ist eine Reise durch literarische Dystopien

Im Jahr 2035 heißt es Mzzzp nicht Klack. Klappernde Tastaturen braucht in Robert M. Sonntags 2013 zuerst erschienenen Roman „Die Scanner“ niemand mehr, außer Rob am Ende der knapp 200 Seiten umfassenden Dystopie. Die bekam im Februar einen Nachfolger spendiert: „Die...

23. März 2019

Elvis hat das Gebäude verlassen

Eine deutsche SF-Anthologie über die 50er

Armin Rößler, André Skora und Frank Hebben sind definitiv keine Unbekannten in der deutschsprachigen Fantastik- bzw. Science-Fiction-Szene, die von einer regen, man möchte fast sagen: unermüdlichen Basis aus Kleinverlegern und Szenepublishern getragen...

20. März 2019

Eine Studie in Rot

Die 137. Ausgabe der Fachzeitschrift Science Fiction Studies ist Cixin Liu und der chinesische SF gewidmet

Die 137. Ausgabe des amerikanischen Fachmagazins Science Fiction Studies der DePauw University in Indiana ist da, und sie steht ganz im Zeichen...

20. März 2019

Wahre Märchen

Der Episodenroman „Der Montag fängt am Samstag an“ von Arkadi und Boris Strugatzki

Stellen Sie sich das Ministerium für Zauberei aus „Harry Potter“ vor, aber in der ehemaligen Sowjetunion und mit dem Auftrag, wahres Glück für alle zu finden: das ist das „Forschungsinstitut für Hexerei und Zauberkünste“ aus Arkadi und Boris Strugatzkis „Der Montag fängt am Samstag an“. Dorthin...

19. März 2019

Postapokalyptisches Jubiläum

„Maddrax“ wird 500

500 Abenteuer in 19 Jahren, das sind zwar nicht ganz die Dimensionen, die man vom „Erben des Universums“ gewohnt ist, aber schlecht ist das wahrlich nicht! Heute also erscheint „Maddrax“ Nr. 500, „Zeitbeben“ von Sascha Vennemann, natürlich mit den üblichen Extras, die so ein...

18. März 2019 1 Likes

Ihr Name ist Orry. Sie ist auf der Flucht

Eine exklusive Leseprobe aus Dominic Dulleys Space Opera „Shattermoon“

Ein gewaltiges Sternenreich, rasante Raumschiff-Action und eine Heldin zum Niederknien – das alles bietet Dominic Dulleys packendes Sternenabenteuer „Shattermoon“ (im Shop...

18. März 2019 5 Likes

Wir Ideologen

Es gibt keine rationale Zukunftsdebatte, aber das Vernünftige können wir trotzdem tun

Ich kann mich zwar nicht mehr genau erinnern, wie ich zu der Ehre kam, aber vor einigen Jahren war ich einmal zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, auf der es um „Umweltpolitische Perspektiven für das 21. Jahrhundert“ (oder so ähnlich) ging. Mit mir auf dem Podium waren: ein Klimaforscher, eine...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.