Buch

30. Juni 2021

Inmitten der großen Flut: „Das Meer von Mississippi“

Ein endzeitlich anmutender Spätwestern von Beth Ann Fennelly & Tom Franklin

Extreme Fluten und Dürren werden die Zukunft unseres Planeten prägen und haben längst Einzug in die Climate fiction – die Science-Fiction zum Klimawandel – gehalten. Gerade ist der im Original 2013 veröffentlichte Roman...

29. Juni 2021 2 Likes

Neu im Juli: Octavia E. Butler, Chris Mooney, Carole Stivers und mehr

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Der Juli steht vor der Tür und bei Heyne erscheinen wieder eine Reihe von Science-Fiction-Romanen, angeführt von Octavia Butlers Klassiker „Wilde Saat“ als überfällige Neuausgabe. Chris Mooney ist in „Blood World“ dem Geheimnis der Unsterblichkeit auf der Spur, während Carole Stivers in „Der...

28. Juni 2021

Locus Award 2021

Martha Wells gewinnt in der Kategorie „Bester Roman“

Am Wochenende wurden die Gewinner des Locus Awards 2021 im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung bekanntgegeben. Der von den Leserinnen und Lesern des US-Fachmagazins vergebene Preis ist seit 1971 eine feste Größe in der US-Fantastik-Szene und genießt einiges Renommee, weshalb...

22. Juni 2021 2 Likes

„Providence“ von Max Barry

Ein großer Krieg im All, ein riesiges Raumschiff und eine krasse KI

Der Erstkontakt der Menschheit mit einer außerirdischen Spezies ist nicht gut verlaufen. Bald schon befinden sich die Erdenbewohner und die monströsen Salamander in einem Krieg, der im Weltraum tobt. Aus Sicht der Menschen wird der Konflikt mittlerweile primär mit...

22. Juni 2021 1 Likes

Neu: „Von Zeit zu Zeit“ von Hans Jürgen Kugler

Im Breisgau gehen die Uhren anders

Wer der deutschsprachigen Science-Fiction-Szene folgt, kennt Hans Jürgen Kugler als Lektor, Herausgeber und Autor des Magazins „Exodus“, und inzwischen als Mitherausgeber diverser SF-Anthologien beim Hirnkost Verlag, darunter „Der Grüne Planet....

20. Juni 2021

„Southern Gods“ von John Hornor Jacobs

Ein Südstaaten-Roman zum Cthulhu-Mythos nach H. P. Lovecraft

Memphis im Jahr 1951: Lewis „Bull“ Ingram ist ein Stier von einem Mann. Der Kriegsveteran arbeitet als brutaler Geldeintreiber für einen Kredithai und hat ein Talent dafür, Leute aufzuspüren, die nicht gefunden werden wollen. Deshalb engagiert ihn der Boss einer Plattenfirma für einen Job. Bull...

17. Juni 2021

Kurd-Laßwitz-Preis 2021

Andreas Eschbach, Simon Stålenhag und Angela & Karlheinz Steinmüller unter den Gewinnern

Gerade wurden die Preisträger des Kurd-Laßwitz-Preises 2021 bekanntgegeben, der seit 1980 verliehen wird. Abstimmungsberechtigt waren ausschließlich professionell im Bereich SF tätige Personen – Autoren, Übersetzer, Lektoren, Grafiker, Herausgeber, Verleger und bisherige...

15. Juni 2021

Wenn die „Kralle“ abspringt

Wolfgang Jeschke schildert in „Meamones Auge“ Genmanipulation in ferner Zukunft

Orbitalfabriken, künstliche Ökosysteme, ein absolutistisch geführter Stadtstaat und zwei Monde, die sich gegenseitig zu zermalmen drohen – Wolfgang Jeschkes Novelle...

15. Juni 2021 2 Likes

Laura Lams „Das ferne Licht der Sterne“

Eine feministisch-dystopische Reise in die Zukunft und das All

In ihrem Roman „Das ferne Licht der Sterne“ erzählt Laura Lam die Geschichte der Biologin Naomi Lovelace. Die Expertin für Pflanzenwachstum und Nahrungsmittelversorgung im All ist die Ziehtochter der berühmten, aber auch skrupellosen Tech-Gigantin Valerie Black...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.