21. Mai 2017 1 Likes 1

Ein Hugo für alle

Hardy Kettlitz setzt seine Chronik des bedeutendsten Science-Fiction-Preises fort

Erfolge verlangen nach Fortsetzungen – wobei diese allerdings von Anfang an geplant war: Als Hardy Kettlitz 2015 sein faktenpralles Buch „Die Hugo-Awards 1953–1984“ veröffentlichte, hatte er bereits vorgesehen, die...

21. Mai 2017 1 Likes 1

Nebula Award 2016 - die Gewinner

Charlie Jane Anders gewinnt den Preis für den besten Roman

Gerade wurden die Gewinner für den Nebula Award 2016 bekanntgegeben. Im Ggensatz zum Hugo Award ist der Nebula, der seit 1966 verliehen wird, kein Publikumspreis, sondern wird von den Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA...

20. Mai 2017

Eine Sezessions-Fantasie

„Briggs Land“, die neue Comic-Serie von Brian Wood („DMZ“, „Starve“)

Der amerikanische Comic-Autor Brian Wood hat viele gute Science-Fiction-Comics in seinem Portfolio: Das unverzichtbare Vertigo-Highlight „DMZ“ um einen amerikanischen Bürgerkrieg der Gegenwart, der New York zu einer brandgefährlichen militarisierten Zone macht. „Demo“ über junge Mutanten in...

19. Mai 2017 2 Likes

Cory Doctorows „Walkaway“ demnächst bei Heyne

Utopie oder Dystopie, das ist hier die Frage

Wenn es um die nahe Zukunft geht, um die direkten Folgen der aktuellen technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, führt kein Weg an Cory Doctorow vorbei. Denn der 1971 geborene kanadische Autor und Blogger hat das Ohr am...

19. Mai 2017

Das James-P.-Hogan-Gewinnspiel

Wir verlosen den Klassiker „Das Erbe der Sterne“ 3x als Buch und 3x als Hörbuch-CD

Es gibt Bücher, die brennen sich den Lesern über Jahrzehnte hinweg ein. James P. Hogans „Das Erbe der Sterne“ (im Shop) ist so ein Klassiker, dessen Story aus der Geschichte der Science-Fiction nicht mehr wegzudenken ist....

19. Mai 2017

Gäste aus der Zukunft

Neun weitere Romane von Robert Silverberg sind jetzt als E-Books wieder lieferbar

Er hat vier Hugos, fünf Nebulas und neun Mal den Locus Award gewonnen, ist Grand Master of SF und Mitglied der Science Fiction Hall of Fame: Robert Silverberg. Er ist außerdem ein Vielschreiber: Seine Homepage listet 610 veröffentlichte Romane und Kurzgeschichten, gibt aber an, dass diese Liste...

19. Mai 2017 3 Likes

Der kleine Gott an seinem Rechner

Über die Manipulierbarkeit der realen Welt erzählt Margit Ruile in „Dark Noise“

Erinnern Sie sich noch an „Varoufake“, Jan Böhmermanns kongenialen Stinkefingerstreich? Gegen das, was Margit Ruile in ihrem Jugendbuch „Dark Noise“ schildert, wirkt die Spielerei des ZDFneo-Aushängeschilds wie ein Kindergeburtstag.

Held der Geschichte ist der junge Zafer, ein begnadeter...

18. Mai 2017 2 Likes

Superschwein – „Okja“ tritt auf!

Bong Joon Hos Netflix-Film zeigt sein „Monster“

Bong Joon Hos „Okja“ ist neben „Colossal“ der SF-Film, auf den ich mich in diesem Jahr am meisten freue. Jetzt gibt es endlich auch einen richtigen Trailer – und vor allem einen, der etwas klarer...

18. Mai 2017 1 Likes

Benders of Tomorrow

Das Mobile Game zu „Futurama“ kündigt sich mit neuem Material an

Matt Groenings Animationshit Futurama, der es auf insgesamt 7 Staffeln mit 140 Episoden brachte und bis heute Kultstatus genießt, erhält nun mit dem kommenden Mobile Game Futurama: Worlds of Tomorrow für IOS und Android...

18. Mai 2017 4 Likes

„Ich bin ein serieller Fortsetzer“

Sir Ridley Scott gibt sich die Interview-Ehre

Das besondere an den „Alien“-Filmen liegt darin, dass jeder Film der Serie einen vollkommen anderen Schwerpunkt setzt: Ridley Scotts erster Teil von 1979 war eigentlich ein simpler Horrorfilm, nur dass er eben im Weltraum spielte – wo einen bekanntlich niemand schreien hört – und eine Frau als...

18. Mai 2017 1 Likes

Zehn Jahre vor Kirk

Der erste Trailer zu „Star Trek: Discovery“ ist da

Darauf haben alle Fans von „Star Trek“ lange gewartet: Der erste Trailer zur neuen TV-Serie „Star Trek: Discovery“ ist gelandet und bietet viele inhaltliche und optische Anhaltspunkte, was das Serien-Comeback des traditionsreichen SF-Franchise...

18. Mai 2017

Mehr Alien geht nicht!

Wem "Alien: Covenant" nicht genug ist, findet hier noch mehr Xenomorphe

Heute läuft der neuste Film der Space-Horror-Erfolgsreihe, „Alien: Covenant“, in den Kinos an. Der achte Film des Franchise widmet sich, wie auch schon Vorgänger „Prometheus“, der Vorgeschichte zu „Alien“ aus dem Jahr 1979, der die Weltraummonster schlagartig berühmt machte. Mit an Bord sind...

17. Mai 2017 2 Likes 1

Auf der Suche nach Gott

Ridley Scotts „Alien: Covenant“ ist halb „Alien“ und halb „Prometheus“ – und ziemlich gut

Als Ridley Scott vor fünf Jahren mit „Prometheus“ zu der Filmreihe zurückkehrte – bzw. zurückzukehren schien –, die seinen Ruhm begründete, waren die Erwartungen vor dem Film ebenso hoch wie danach die Enttäuschung: Nicht genug Aliens, zu viel Philosophie hieß es oft, was am Ende natürlich reine...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.