Buch

14. Mai 2014

Frisch aus der Druckerei

Die Heyne-Science-Fiction-Neuerscheinungen im Mai 2014

Jeden Monat stellt der Heyne Verlag die brandneuen Bücher aus seinem Science-Fiction-Programm vor - und im Mai sind mit „Futu.re“, dem lange erwarteten neuen Roman von Dmitry Glukhovsky, und dem „Foundation-Projekt“, dem Auftakt zur großen Isaac-Asimov- Werkausgabe, zwei echte Meisterwerke...

12. Mai 2014

Die Jubiläumsedition

Wir stellen vor: Dmitry Glukhovskys „Metro 2033“ und „Metro 2034“

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...

12. Mai 2014

Biopunk und Zombie-Baseball

Das hochkarätige Schaffen von Paolo Bacigalupi

Mit seinen Kurzgeschichten und Romanen avancierte der 1972 geborene Paolo Bacigalupi zu einer der wichtigsten und interessantesten neuen Stimmen der zeitgenössischen Science-Fiction. Ab 1999 war er ein regelmäßiger Gast in den einschlägigen...

10. Mai 2014

Wie es uns gefällt

Isaac Asimov, Shakespeare und die Foundation-Romane

Es passiert selten, dass die großen Weltenschöpfer der Literatur an einem Punkt zusammentreffen. Dass nun William Shakespeare, dessen 450. Geburtstag wir dieses Jahr feiern, und Isaac Asimov, der die Art und Weise, wie wir über Zukunft und Technologie denken, in Gestalt einer...

9. Mai 2014

Frühstück mit Chris Hadfield

Die Gewinner des Heyne-SF-Jubiläumsgewinnspiels

And the winner is … Bernd Hamich, Stefan Cimander und Dennis von Wildenradt wurden als Gewinner des großen Heyne-Science-Fiction-Jubiläumsgewinnspiels gezogen. Wir gratulieren! Der Preis: Die Gewinner dürfen zusammen mit einer Begleitperson am Sonntag, den 18. Mai 2014, an einem Meet-and-Greet...

9. Mai 2014

Eine Trilogie expandiert

James Coreys Expanse-Serie wird bei Heyne fortgesetzt

Die Tinte unter den Verträgen ist gerade trocken: Der Heyne Verlag wird auch die nächsten drei Bände in James Coreys Expanse-Serie veröffentlichen. Die Auftakt-Trilogie „Leviathan erwacht“, „...

9. Mai 2014

Meisterwerke unter dem Hammer

Heyne zieht um ‒ und diese Bücher müssen vorher raus

UPDATE: Wir haben bereits mehr als 7 Zuschriften; die Gewinner werden gesondert bekanntgegeben. Vielen Dank für euer Interesse!

Der Heyne Verlag bricht seine Zelte in der Münchner Innenstadt ab und zieht ab 19.05.2014 im Hauptsitz der Verlagsgruppe Random House ein. Damit wir...

7. Mai 2014

Zukünftige Feiertage

Woran werden wir denken, wenn wir nicht mehr arbeiten? – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

Manchmal ist man von Feiertagen derart umstellt, dass man nicht zum Arbeiten kommt: Am Tag der Arbeit beispielsweise ‒ dem Kampftag der Arbeiterbewegung ‒ soll man feiern. Das hat seinen guten Grund: Schließlich geht der Maifeiertag auf den Versuch der Arbeiterbewegung in Nordamerika zurück, die...

6. Mai 2014 1 Likes

Die Jubiläumsedition

Wir stellen vor: Iain Banks „Bedenke Phlebas“

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...

5. Mai 2014 2

Der alte neue Dumarest

Band 24 der klassischen SF-Abenteuer von E. C. Tubb als deutsche Erstausgabe

Zum Erscheinen von „Nektar des Himmels“, dem 24. Band der SF- Saga um Earl Dumarest, der erstmals auf Deutsch veröffentlicht wird, verlosen wir 5 x den Roman von E. C. Tubb. Für die Teilnahme genügt es, uns über das ...

2. Mai 2014

„Ich will nicht Teil einer Debattenkultur sein“

Zombie-Thriller mit politischen Zwischentönen: Peter Huths „Berlin Requiem“

Angeblich war das ja alles nicht so gemeint: Es gibt diese kleine Szene in George A. Romeros „Night Of The Living Dead“, in der man den Versprecher eines Radiojournalisten hört, der vom „Oberkommando der Streitkräfte in Saigon – Entschuldigung – in Washington“ spricht....

2. Mai 2014

Das Schiff jubelt

Ann Leckies „Die Maschinen“ gewinnt den Arthur C. Clarke Award

Die Gewinnerin des diesjährigen Arthur C. Clarke Awards wurde am 1. Mai im Rahmen des SCI-FI-LONDON Film Festivals in der Royal Society bekanntgegeben. Die Jury zeichnete Ann Leckies Roman Ancillary Justice aus, der quasi aus der Sicht eines Weltraumschlachtschiffs erzählt wird, und der...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.