Feature

22. Januar 2016 2 Likes

Ein Stück Familientradition

Wie die „Star Wars“-Filme meine Kindheit und Jugend prägten

Wenn man mich fragt, was ich mit Star Wars verbinde, dann ist das für mich zunächst immer eine Reise zurück in meine Kindheit. Ich erinnere mich daran, dass ich 1983 als Zwölfjähriger stundenlang vor dem Apollo-Kino in Münster in der Schlange stand, um Die Rückkehr der Jedi-Ritter...

19. Januar 2016 2 Likes

Eiskalte Hölle

Taufrisch: Die postapokalyptische Comic-Saga „Winterwelt“

Zwischen 1987 und 1988 erschien beim amerikanischen Verlag Eclipse Comics, der sich erstaunlich lange gegen die Platzhirsche Marvel und DC behauptete, die dreiteilige Schwarzweiß-Miniserie „Winterworld“. Getextet vom vielseitigen Vielschreiber Charles ‚Chuck’ Dixon und gezeichnet vom Argentinier...

17. Januar 2016

All Tomorrow's Series

Das Science-Fiction-Jahr 2016 im TV

Nachdem wir letzte Woche schon einen Ausblick auf die zukünftigen Science-Fiction-Highlights im Kinobereich gegeben haben, folgt nun das gleiche Spiel für den Serien-Markt. Und da kommt 2016 so einiges auf uns...

17. Januar 2016 2 Likes

American Angst

Alan Moores und Jacen Burrows‘ verpuzzlete Lovecraft-Co(s)mic-Horror-Historiografie „Providence“

„Die im Folgenden geschilderten Ereignisse beruhen auf einer wahren Geschichte.“ Es sind längst nicht nur Erzählungen des Genres Bürgerlicher Realismus, denen ein solcher oder ähnlicher Satz vorangestellt wird. Schließlich klingt in der ‚wahren Geschichte‘ eine leise contradictio in adiecto an,...

11. Januar 2016 3 Likes 2

Der Vater des Wüstenplaneten

Ein Kurzportrait über Frank Herbert, den Schöpfer des erfolgreichsten Science-Fiction-Romans aller Zeiten

„Es ist gut möglich, dass wir einen großen Fehler machen, wenn wir ‚Der Wüstenplanet‘ ablehnen“, schrieb einst Julian P. Muller von Harcourt, Brace & World, einer von insgesamt zwanzig Lektoren, die Frank Herberts Manuskript eine Absage erteilten. Dass Muller und seine Kollegen tatsächlich...

11. Januar 2016 3 Likes

All Tomorrow’s Movies

Das Science-Fiction-Jahr 2016 im Kino

Die Analysten kommen kaum dazu, sich zu erholen nach all den Rekorden, die „Das Erwachen der Macht“ Ende 2015 in den Kinos aufgestellt hat, da nahen schon die nächsten futuristischen Leinwandinvasionen. Wobei über deren Qualitäten bislang lediglich gemutmaßt werden darf. Nichtsdestotrotz wagen...

8. Januar 2016 1 Likes

Darth Vader ist die beste Medizin

Meine Erinnerungen an die ersten „Star Wars“-Filme, und was diese Welt seitdem für mich bedeutet

Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, wann oder wo ich den ersten Teil von Star Wars gesehen habe. Beim zweiten Teil war ich ganz sicher im Kino. Danach waren meine Freunde und ich etwas ratlos, was wir von dieser „Ich bin dein Vater“-Sache halten sollten und...

1. Januar 2016 2 Likes 3

Der Wüstenplanet-Monat beginnt

Das größte Zukunftsepos aller Zeiten, neu übersetzt und mit den legendären Schoenherr-Illustrationen

Vor gut fünfzig Jahren wurde Frank Herberts „Der Wüstenplanet“ zum ersten Mal veröffentlicht – ein Datum, das den Beginn einer phänomenalen Erfolgsgeschichte markiert. Der Roman wurde zu einem weltweiten Millionenseller und von David Lynch spektakulär verfilmt. Vielfach preisgekrönt, wird „Der...

29. Dezember 2015 1 Likes 1

Weiße Flecken auf dunklem Asphalt

Die NASA-Sonde Dawn hat uns die besten Bilder von Ceres geschickt, die wir bisher bekommen haben

Dawn umkreist seit März den Zwergplaneten Ceres im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter (was Ceres, nicht Pluto, zum ersten Zwergplaneten macht, den wir „besucht“ haben). Zuletzt hat sich die Sonde bis auf 385 Kilometer an Ceres...

27. Dezember 2015 3 Likes

Lukewarm

„Star Wars: Das Erwachen der Macht“ macht alles richtig. Und alles falsch.

Jetzt, da der Urknall des brandneuen filmischen Star Wars-Universums verklungen und der erste globale Nerdgasmus vorbei ist, kann man sich das Ganze endlich mal mit etwas kühlerem Blick ansehen. Natürlich macht J.J. Abrams’ Film immer noch Schlagzeilen, doch die beziehen sich momentan in erster...

27. Dezember 2015 2 Likes

Konföderation am Scheideweg

Sylvain Runbergs Serie „Orbital“ befasst sich mit dem Zeitalter der intergalaktischen Politik

Der 4. Mai 2278 sollte zu einem ganz besonderen für die Menschheit werden. In Prag wollte die Weltbevölkerung darüber abstimmen, ob die Menschen der Konföderation, einem Galaxien umspannenden Verbund von bis dato 781 Mitgliedern, beitreten sollten. Das Referendum endete jedoch in einer Tragödie...

23. Dezember 2015 1 Likes

Dort oben tut sich was

Eine Vorschau auf die Space-Highlights der Weltraumagenturen für das kommende Jahr 2016

2015 war ein grandioses Jahr für die Erforschung unseres Sonnensystems. Wir sind am Pluto vorbeigeflogen und noch voll damit beschäftigt, die Daten der Sonde New Horizons zu empfangen...

15. Dezember 2015 4 Likes 2

Zurück zur Venus

Vor 45 Jahren landete die sowjetische Raumsonde Venera 7 auf dem zweiten Planeten unseres Sonnensystems

Am 15. Dezember 1970 landete zum ersten Mal ein von Menschen gemachtes Objekt auf einem anderen Planeten: die sowjetische Raumsonde Venera 7 setzte auf der Oberfläche der Venus auf. Gut, „aufsetzen“ ist ein wenig übertrieben angesichts der Tatsache, dass Venera 7 beim Kontakt...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.