Feature
Das reinste Chaos
Im Pluto-System ist nichts so, wie wir es erwartet haben
Knapp fünf Monate ist es her, dass wir dem Pluto Day entgegengefiebert haben. Am 14. Juli 2015 passierte die NASA-Sonde New Horizons den Ex-Planeten in einer Distanz von nur 12 500 Kilometern. Die Bilder und Daten, die die Sonde...
Portrait eines galaktischen Phänomens
Chris Taylors Sachbuch „Wie Star Wars das Universum eroberte“
Dieses Jahr wird nicht bis Weihnachten runtergezählt, sondern bis zum Beginn einer neuen Star Wars-Ära. Okay, technisch gesehen begann diese schon mit den Vorbereitungen auf die Zeit nach George Lucas am Steuer des Phänomens und mit der Integration in Disneys Maus-Imperium. Aber der Release von...
„Der Marsianer“ im Reality-Check, Teil 4
Rettungsmanöver extrem – der lange Flug der „Hermes“ vom Mars zur Erde und zurück
„Bringt ihn zurück“, lautet die Forderung der gesamten Welt an die NASA. Gemeint ist der auf dem Mars gestrandete Astronaut Mark Watney aus Andy Weirs Bestseller Der Marsianer (im Shop), dessen Verfilmung von Ridley Scott...
„Der Marsianer“ im Reality-Check, Teil 3
My Home Is My Castle: Mark Watneys Mars-Habitat
Der vielleicht wichtigste Ausrüstungsgegenstand des auf dem Mars gestrandeten Astronauten Mark Watney, der zur Zeit in Ridley Scotts Verfilmung von Andy Weirs Bestseller Der Marsianer (im...
Ein geheimnisvoller Planet
Ein möglicher Exoplanet gibt den Astronomen Rätsel auf – oder handelt es sich um eine Alien-Zivilisation?
Wenn ein kleiner Punkt am Himmel aufblinkt, sind Astronomen normalerweise die letzten, die dabei an Außerirdische denken. Der Sternenhimmel und die darin verborgenen Geheimnisse der Naturwissenschaft sind aufregend genug. Zum Beispiel...
„Der Marsianer“ im Reality-Check, Teil 2
Wie könnte ein auf dem Mars gestrandeter Astronaut Kontakt zur Erde herstellen?
Nachdem der auf dem Mars gestrandete Astronaut Mark Watney sein dringendstes Problem, die Versorgung mit Lebensmitteln gelöst hat, steht als nächstes die Kontaktaufnahme mit der Erde an. Auch hierfür findet...
„Der Marsianer“ im Reality-Check, Teil 1
Könnte ein „echter“ Mark Watney wirklich Kartoffeln auf dem Mars anbauen?
Die Geschichte um den auf dem Mars gestrandeten Astronauten Mark Watney begeistert derzeit die Kinogänger. Ridley Scotts Der Marsianer, der auf dem gleichnamigen Roman von Andy Weir (im...
Hallo Mars, wir kommen!
Plädoyer eines NASA-Astronauten für die ernsthafte Planung einer bemannten Marsmission
Am 21. Juli 2015 jährten sich zum sechsundvierzigsten Mal die historischen ersten Schritte Neil Armstrongs auf dem Mond. Der Mond galt zu jener Zeit als der Heilige Gral der beiden einzigen raumfahrenden Nationen der Welt, der Sowjetunion und der USA. Der Versuch, Menschen auf den Mond zu...
„Der Marsianer“ kommt ins Kino
Alle News rund um die Verfilmung von Andy Weirs Bestsellerroman, Kinostart am 8.10.
Nur noch elf Tage, dann erscheint er endlich auf den Kinoleinwänden: „Der Marsianer“, die große Verfilmung des momentan meistgeliebten Science-Fiction-Romans (im Shop). Ob Fans oder Mars-Neulinge, ob NASA-Astronauten oder...
Eine Zukunft, von der wir nicht einmal zu träumen wagen
Peter Watts neuester Roman „Echopraxia“ ist auf Deutsch erschienen
In der Zukunftsforschung bezeichnet man den Moment, ab dem sich Maschinen mithilfe der Künstlichen Intelligenz selbst verbessern können, als Singularität. Hat sich die Singularität erst einmal ereignet, ist der technologische Fortschritt nicht mehr aufzuhalten. Doch was passiert dann mit dem...
Als hätte es Punk nie gegeben
Comics, Bücher, Spiele, Spin-offs – das „Terminator“-Franchise ist unübersichtlich
Geschichten mit Zeitreisen bergen ja immer die innere Unlogik in sich. Oder um Bruce Willis aus dem Film „Looper“ zu zitieren: „Ich will jetzt nicht über Zeitreisen reden, wenn wir erstmal damit anfangen, hören wir den ganzen Tag nicht auf und legen Diagramme mit Streichhölzern.“
Auch...
Ein Meister der Science-Fiction
Warum George R. R. Martin viel mehr ist als „nur“ der Schöpfer von „Game of Thrones“
Der Name George R.R. Martin ist jedem, der mit einigermaßen offenen Augen durch die mediale Landschaft streift, ein Begriff. Klar, George R.R. Martin steht für „Game of Thrones“. Und das darf man wohl, ohne zu übertreiben, neben dem „Herrn der Ringe“ (und der Bibel) als die erfolgreichste...
Friedhof der Raumschiffe
Was passiert eigentlich mit Raketen, Satelliten und Raumstationen, wenn ihre Zeit im Orbit vorbei ist?
Wo immer wie Menschen hingehen, produzieren wir Müll. Das trifft natürlich auch auf den Weltraum zu, was nicht erst seit Gravity allgemein bekannt ist. Als „Weltraummüll“ werden alle Objekte im Orbit um die Erde...
Der Klarträumer
Zum Tod von Wolfgang Jeschke, Science-Fiction-Herausgeber und Ausnahmeschriftsteller
Ich kannte ihn, bevor ich ihn kennenlernte. Kennengelernt habe ich Wolfgang Jeschke im Januar 1998, als ich mich im Münchner Heyne-Verlag zu einem Gespräch mit ihm einfand, genauer gesagt: zu einem Bewerbungsgespräch für die Stelle eines Lektors im Science-Fiction-Lektorat. Ein Gespräch, das...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- …
- nächste
- letzte Seite