Mit Heisenberg Gassi gehen
Die Comedians Key & Peele persiflieren Neil deGrasse Tyson
Eben war Neil deGrasse Tyson, seines Zeichens Astrophysiker und TV-Moderator der populärwissenschaftlichen Sendung Cosmos, noch in der Zukunft. Genauer gesagt...
Eben war Neil deGrasse Tyson, seines Zeichens Astrophysiker und TV-Moderator der populärwissenschaftlichen Sendung Cosmos, noch in der Zukunft. Genauer gesagt...
Über den Besuch des Marsianer-Teams bei der NASA hatten wir bereits berichtet. Jetzt gibt es das Video zur Diskussion mit Filmregisseur Ridley Scott, Hauptdarsteller Matt Damon, Marsianer-Buchautor Andy Weir (...
Neben NASA und ESA ist auch Indien im Marsorbit vertreten. Als erste asiatische Nation erreichte die Raumsonde Mangalyaan, zu Deutsch „Mars-Schiff“, 2014 den roten Planeten und macht seitdem nicht minder spektakuläre...
Die Verfilmung des Romans von Arkadi und Boris Strugatzki hat den russischen Filmemacher Aleksei German (1938-2013) praktisch seine ganze Karriere hinweg verfolgt. Bereits Mitte der 1960er sollte es sein Debutfilm werden, aber immer wieder wurde das Projekt aus verschiedenen Gründen verworfen....
Die bösen Außerirdischen sind wieder da. Sie tauchen in riesigen Raumschiffen am Himmel auf und wollen die Erde erobern. Die Invasion besteht aus fünf Wellen: In der ersten kappen sie uns die Energie, in der zweiten zerstören sie die Städte, in der dritten setzen sie ein tödliches Virus frei,...
Unter dem Titel „Edmond Hamilton. Autor von Captain Future“ präsentierte der preisgekrönte Berliner Science-Fiction-Experte Hardy Kettlitz im Shayol Verlag 2012 eine erweiterte und ergänzte Neuausgabe seiner Hamilton-Monografie aus „SF Personality 13: Edmond Hamilton – Weltenzerstörer und Autor...
Wenn Professor Carlo Rovelli seinen naturwissenschaftlich eher unbedarften Lesern in sieben Lektionen die moderne Physik näher bringt und zeigt, was wir alles wissen und was noch lange nicht, dann ist das anders, als wenn Sheldon dasselbe bei Penny versucht.
In „Sieben kurze Lektionen...
Er hat die Science-Fiction in Deutschland wie kein anderer geprägt. Und kein anderer wurde so oft mit dem renommierten Kurd-Lasswitz-Preis ausgezeichnet: Wolfgang Jeschke, Science-Fiction-Autor, -Herausgeber und –Lektor, unter anderem bei Heyne. Deswegen freuen wir uns ganz besonders, neben...
Wer ihn kennt, liebt ihn. Wer ihn nicht kennt – und das sind immer noch viel zu viele – hat etwas verpasst. Als „Der Gigant aus dem All“ (The Iron Giant) 1999 in die Kinos kam, sank er wie ein Stein. Es war die Zeit, als Zeichentrickfilme, die nicht aus dem Hause Disney kamen, praktisch kaum...
Er lehrte uns mit Filmen wie Scream und A Nightmare on Elm Street das Gruseln: Wes Craven, der Großmeister des Horrorfilms, starb gestern im Alter von 76 Jahren.
Wesley Earl „Wes“ Craven wurde am 2. August 1939 in Cleveland, Ohio als Sohn strenggläubiger Baptisten...
Vor zehn Jahren veröffentlichte der 1954 in Japan geborene, seit seinem vierten Lebensjahr in England lebende Kazuo Ishiguro die dystopische Parabel „Alles, was wir geben mussten“, die für den Arthur C. Clarke Award nominiert, mit dem Booker Prize ausgezeichnet und mit Keira Knightley verfilmt...
Die Romane des Franzosen Yves Grevet sind in Deutschland immer noch ein Geheimtipp, obwohl die Übersetzung des ersten Bandes seiner „MÉTO“-Trilogie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und zum „Luchs des Monats“ gewählt wurde. Auch das Feuilleton zeigte sich begeistert von der Anti-...
Heute kennt man die schottischen Autoren-Schwergewichte Mark Millar und Grant Morrison für zahlreiche amerikanische Comic-Hits – auf Deutsch sind aktuell z. B. der dritte Sammelband von Millars erfolgreich verfilmtem „...
Seit man im Zuge des Erwerbs des Star Wars-Franchises durch Disney das „Expanded Universe“ (also vor allem die Vielzahl von Romanen und Comics, die bis zu diesem Zeitpunkt rund um das Star-Wars-Universum gestrickt wurden) für null und nichtig erklärt hatte, bastelt man an einem neuen „Kanon“....
Zusammen bilden die Amerikaner Lee Child und Douglas Preston eines der erfolgreichsten Thriller-Duos unserer Zeit. Doch auch im Solo-Modus sind die beiden Bestseller-Autoren fleißig. Der 1956 geborene Preston veröffentlicht seit 2005 z. B. seine...