Lesung mit Ukulele
John Scalzi plaudert mit Tad Williams gut eine Stunde lang über seinen neuen Roman
Während wir uns noch über das soeben in Deutschland erschienene Das Syndrom (im Shop) freuen, ist Autor John Scalzi bereits eifrig dabei, seinen...
Während wir uns noch über das soeben in Deutschland erschienene Das Syndrom (im Shop) freuen, ist Autor John Scalzi bereits eifrig dabei, seinen...
Wenn man nichts Besseres zu tun hat, zählt man eben auf, was einen auf dem Roten Planeten alles umbringen kann. Und die Liste ist verdammt lang. Ersticken, Verhungern, Langeweile…
So geht es Mark Watney im neuesten Teaser des Films „Der Marsianer“, der Verfilmung des Bestsellers von Andy...
Die früh verstorbene Octavia E. Butler (1947–2006) gilt als eine der wichtigsten und besten Science-Fiction-Autorinnen. Zu den bekanntesten Werken der afroamerikanischen Schriftstellerin, die mehrfach mit dem...
Wer das Vergnügen (?) hatte, „Dogtooth“ von Yorgos Lanthimos zu sehen, ahnt, dass „The Lobster“ keine leichte Kost wird. Der griechische Regisseur ist nicht gerade für oberflächliche, bekömmliche Filme bekannt, die man so nebenbei sieht. Lanthimos kommt ganz klar aus der Ecke des Kunstkinos,...
Der Sommer hat uns dieses Jahr lange genug mit sengender Hitze gequält, bei der man am liebsten gar nichts tun wollte – nicht mal Lesen. Zum Glück steht die gemäßigtere Jahreszeit in den Startlöchern, in der man noch lieber als ohnehin schon zu guter Lektüre greift. Im September ist die...
Nach dem spektakulären Flyby am Zwergplaneten Pluto im Juli hat die Sonde New Horizons ihre Primärmission erfolgreich beendet. Sie hat dabei so viele Daten gesammelt und Bilder geschossen, dass es noch bis 2016 dauern wird, bis das Bodenteam unter der Leitung von Alan Stern alles heruntergeladen...
Lange bevor Mark Watney auf dem Mars strandete, kamen die Marsianer zu uns. Und sie waren gar nicht gut drauf. In H.G. Wells’ „The War of the Worlds“ (1898), dem ersten großen Roman, der eine Invasion aus dem All thematisierte, kamen sie in zylindrischen Raumschiffen und mit tödlichen Maschinen...
Der Würzburger Arena Verlag feiert dieser Tage sein 66-jähriges Bestehen und legt einige seiner Titel als limitierte, preiswerte Jubiläumsausgaben für 6,66 Euro im Taschenbuch und E-Book neu auf.
...
Eben war Neil deGrasse Tyson, seines Zeichens Astrophysiker und TV-Moderator der populärwissenschaftlichen Sendung Cosmos, noch in der Zukunft. Genauer gesagt...
Über den Besuch des Marsianer-Teams bei der NASA hatten wir bereits berichtet. Jetzt gibt es das Video zur Diskussion mit Filmregisseur Ridley Scott, Hauptdarsteller Matt Damon, Marsianer-Buchautor Andy Weir (...
Neben NASA und ESA ist auch Indien im Marsorbit vertreten. Als erste asiatische Nation erreichte die Raumsonde Mangalyaan, zu Deutsch „Mars-Schiff“, 2014 den roten Planeten und macht seitdem nicht minder spektakuläre...
Die Verfilmung des Romans von Arkadi und Boris Strugatzki hat den russischen Filmemacher Aleksei German (1938-2013) praktisch seine ganze Karriere hinweg verfolgt. Bereits Mitte der 1960er sollte es sein Debutfilm werden, aber immer wieder wurde das Projekt aus verschiedenen Gründen verworfen....
Die bösen Außerirdischen sind wieder da. Sie tauchen in riesigen Raumschiffen am Himmel auf und wollen die Erde erobern. Die Invasion besteht aus fünf Wellen: In der ersten kappen sie uns die Energie, in der zweiten zerstören sie die Städte, in der dritten setzen sie ein tödliches Virus frei,...
Unter dem Titel „Edmond Hamilton. Autor von Captain Future“ präsentierte der preisgekrönte Berliner Science-Fiction-Experte Hardy Kettlitz im Shayol Verlag 2012 eine erweiterte und ergänzte Neuausgabe seiner Hamilton-Monografie aus „SF Personality 13: Edmond Hamilton – Weltenzerstörer und Autor...
Wenn Professor Carlo Rovelli seinen naturwissenschaftlich eher unbedarften Lesern in sieben Lektionen die moderne Physik näher bringt und zeigt, was wir alles wissen und was noch lange nicht, dann ist das anders, als wenn Sheldon dasselbe bei Penny versucht.
In „Sieben kurze Lektionen...