Review

26. Dezember 2014 2 Likes

Erde und Mars

David Lodge: Ein ganzer Mann – Ein biografischer Roman

Krieg und Frieden, Erde und Mars, Zukunft und Vergangenheit, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Atombombe, freie Liebe, soziale Gerechtigkeit – das Gewitter der Schlagwörter, die das Leben von H. G. Wells umgeben, hallt über zwei Jahrhunderte hinweg. Ein Mann...

25. Dezember 2014 2 Likes 1

Der Überwachungsstaat

Tom Hillenbrands „Drohnenland“

Der perfekte Überwachungsstaat hat sechsunddreißig Mitgliedsstaaten und ist zur Festung ausgebaut, wehrhaft sowohl gegen Feinde von außen als auch von innen: Die Europäische Union der nahen Zukunft besteht in Tom Hillenbrands Roman „Drohnenland” aus einer Vielzahl Großer Brüder, die den...

24. Dezember 2014 2 Likes

Zeiterfahrung

Samuel R. Delanys „Die Bewegung von Licht in Wasser“

Samuel R. Delany … Aus meinem Bücherregal blicken mich das Eschersche Erzähllabyrinth namens »Dhalgren«, die interplanetarische Pittoreske namens »Triton«, das mythenverdauende Welttheater namens »Einstein, Orpheus und andere«, blickt mich ein wichtiger, wenn nicht konstituierender Teil der...

23. Dezember 2014 2 Likes

Das Kino wird physikalisch

Auch der Lo-Fi-Sci Fi-Film „Coherence“ beschäftigt sich mit Quantenphysik

Albert Einstein tat die oft merkwürdig anmutenden Vorstellungen der Quantenphysik anfangs noch mit einem vehementen „Gott würfelt nicht“ ab, inzwischen finden sich die auf den Überlegungen Max Plancks basierenden Theorien zunehmend im Kino wieder. Allen voran natürlich in Christopher Nolans „...

21. Dezember 2014 3 Likes 2

Unmusikalische Aliens

„Galaxy Tunes®“ von Rob Reid

Was selbst Hardcore-SF-Fans noch nicht über Außerirdische wussten: Sie sind derart schlecht in Musik, dass sie – als sie erstmals Radiosignale von der Erde empfangen – von den Melodien und Rhythmen schlichtweg überwältigt und hingerissen werden. Was heißt hingerissen: sie flippen regelrecht aus...

20. Dezember 2014 2 Likes

Tierisch außergewöhnliche Symbiose

Lauren Beukes preisgekrönter Roman „Zoo City“

Lauren Beukes’ mit dem Arthur C. Clarke Award ausgezeichneter Roman „Zoo City“ aus dem Jahre 2010, der gerade bei Rowohlt Polaris als schön aufgemachte Klappenbroschur mit dem herrlichen Covermotiv der...

18. Dezember 2014 2 Likes

Ein Wimpernschlag von der Realität entfernt

Kultregisseur David Cronenberg legt einen Roman vor, der sein bester Film seit Jahren ist

Bestimmt das Verlangen nach einem bestimmten Objekt das menschliche Denken? Sind die Bedienungsanleitungen dieser Produkte  daher die einzig zeitgemäße Literatur? Mit Fragestellungen wie diesen beschäftigt sich das Ehepaar Célestine und Aristide Arosteguy, die die Theorie des „Evolutionären...

14. Dezember 2014

Auf in den Deltaquadranten

Das „Star Trek Online“-Add-on „Delta Rising“ erweitert das Sternenflotten-Universum

Neues aus dem Universum von Star Trek! Nachdem Anfang 2014 der Free-to-play-Titel Star Trek Online mit dem umfangreichen Add-on Legacy of Romulus sowohl um neue Handlungsstränge, Spielereignisse und Missionen,...

11. Dezember 2014 1 Likes

Apokalyptischer Western trifft auf dystopische Science Fiction

Jonathan Hickmans neue Comicreihe „East Of West”

Tod, einer der vier Reiter der Apokalypse, wird von seinen Geschwistern verraten und sinnt auf Rache – und das alles in einem komplexen Sci-Fi/Western-Mix, in einer Welt, in der der US-Bürgerkrieg völlig anders verlief, als wir es gewohnt sind. Das und noch so viel mehr ist...

1. Dezember 2014 3 Likes

Per Anhalter nach Shada

Gareth Roberts Romanfassung von Douglas Adams Doctor-Who-Miniserie „Shada“

Gareth Roberts hat schon viel geschrieben, das mit der britischen Kultserie Doctor Who zusammenhängt: Mehrere Folgen und ein TV-Special, Promo-Kurzfilme für Handys und das Internet, eine interaktive Mini-Episode,...

29. November 2014 2 Likes

Mit dem iPhone zum Mond

Tom Hanksʼ amüsant-bizarre Science-Fiction-Story im New Yorker

In seiner Ausgabe vom 27. Oktober erschien in dem Magazin The New Yorker die Kurzgeschichte Alan Bean plus four von Hollywoodstar Tom Hanks. Die amüsante wie zunehmend...

27. November 2014

Nullsummenspiel

Terry Gilliams „The Zero Theorem“: Die Review

Wer sich Terry Gilliams Filmschaffen über die Zukunft besieht, der landet unweigerlich in der Vergangenheit des zweifellos begnadeten Visionärs. Bei der seinerzeit bahnbrechenden Zeitreisedystopie 12 Monkeys, deren Serienneuauflage just...

20. November 2014 3 Likes

Von Robotern, Wissenschaftlern und Golems

Die intermediale Maschinen-Mensch Fiktion „Codex Roboticus“

Künstlerisch muss es eine unglaublich fruchtbare Zeit gewesen sein: Die 20er Jahre in Deutschland, geprägt von der Freude über den überstandenen Krieg, der dunklen Vorahnung auf noch viel größere Katastrophen, die sich im Expressionismus, einer Lust am und einer Flucht in das Phantastische Bahn...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.