Review

29. Januar 2017 1 Likes

Bohrinsel der Zukunft

Madeline Ashbys ideenreicher Roman „Company Town – Niemand ist mehr sicher“

Der neu gegründete Arctis Verlag startet sein erstes Programm als Atrium-Imprint mit Madeline Ashbys Science-Fiction-Roman „Company Town“, der in der Übersetzung von Kerstin Fricke als Hardcover mit Schutzumschlag erschienen ist. Ashbys...

27. Januar 2017 1 Likes

Viraler Voyeurismus

Das App-Game „Sara Is Missing“ als kleiner Seismograf unserer Zeit

Mit Blick auf die enorme gesellschaftspolitische Bedeutung, die (a)soziale Medien wie Twitter, Facebook oder Snapchat schon seit mehreren Jahren auch im Sinne eines Nährbodens für alternative Fakten spielen, überrascht es nicht, dass immer mehr zeitgenössische Texte, Filme, Serien oder Games...

26. Januar 2017 1 Likes

Vulgar Auteurism

Paul W.S. Anderson zeigt auch in „Resident Evil: The Final Chapter“ was er kann

Es gibt Menschen da draußen, die halten Paul W.S. Anderson für den besten Anderson. Will sagen: Für einen besseren, interessanteren Regisseur als Paul Thomas („Boogie Nights“, „Magnolia“, „The Master) und Wes („Rushmore“, „Moonrise Kingdom“, „The Grand Budapest Hotel“) also zwei...

25. Januar 2017 2 Likes 1

Eine neue Dimension des Horrors

„Resident Evil 7: Biohazard“ im Test

Getestet für Playstation 4 und Playstation VR – Ich bin hartgesottener Horrorveteran, seit vielen Jahren. So zählten zu meinen frühen Gaming-Erfahrungen bereits das originale „Resident Evil“ auf dem PC (bei dem Dank Tastatur sogar die Steuerung zum Gruseln anregte) und „Silent Hill“ auf...

25. Januar 2017 2 Likes 1

Spröde Erinnerungen

China Miévilles Novelle „Dieser Volkszähler“

Kaum ein Autor der modernen Fantastik steht so sehr für Neuerung, Grenzerweiterung und Abwechslung wie China Miéville (im Shop). Der 1972 geborene Engländer gilt als zentrale Figur der New-Weird-...

21. Januar 2017 2 Likes 1

Wunderschöner Roadtrip mit Hindernissen

Japano-RPG „Final Fantasy XV“ im Test

Es dauerte ein ganzes Jahrzehnt bis Square Enix’ „Final Fantasy XV“ in die Hände der Spieler gelangte. Seit dem 29. November 2016 ist dies nun aber weltweit für die XBox One und die Playstation 4 der Fall und ob sich die lange Wartezeit...

11. Januar 2017 5 Likes 2

Du bist Big Brother!

Das erdrückend realitätsnahe „Orwell“ lässt uns zum Social-Profiler werden

Daten sammeln, Profile anlegen, Menschen beobachten und die Ergebnisse unter bestimmten Rastern auswerten - nicht nur für Kritiker allgegenwärtiger Überwachungsstaaten und (neo-)kapitalistischer Gesellschaftsstrukturen ist George Orwells...

7. Januar 2017 1 Likes

Strandpartys mit Monstern

„Das Grauen aus der Tiefe“ – Corman serviert Fisch

Der 1926 geborene Filmregisseur und -produzent Roger Corman ist ein bemerkenswertes Phänomen, dem man sich nur schwer nähern kann. Da sind die Fakten. Er hat über 50 Filme inszeniert und über 400 produziert. Aber sind das Fakten? Denn legendär ist auch die Arbeitsweise...

6. Januar 2017 1 Likes

We should remember that!

Mit „Batman“ liefert Telltale Games eines seiner besten Adventures überhaupt ab

Spieler mit Hang zu dicht erzählten Stories lieben sie, während eher auf Ludik fixierte Zocker mit ihrer spielerischen Armut hadern - die Rede ist natürlich von den Point-and-Click-Adventures aus dem Hause Telltale, die der im amerikanischen San Rafael...

6. Januar 2017 2 Likes

Intrigante Mond-Dynastien

Heliumrausch auf dem Mond: Ian McDonalds Roman „Luna“

Die Menschheit hat den Mond kolonisiert und über die Mondloop-Cycler-Konstruktion permanent mit der Erde verbunden. Auf dem Trabanten leben die Menschen im Untergrund, wo sie vor Strahlung und Temperatur geschützt sind, und riskieren bei jedem Gang an der staubigen Oberfläche ihr Leben – der...

5. Januar 2017 3 Likes

Afraid Of Americans

David Bowie besucht die Erde in „Der Mann, der vom Himmel fiel“

In Spannungsfeld zwischen Genre- und Autorenfilm entstehen manchmal die bemerkenswertesten Kunstwerke. Wenn die individuelle Sensibilität eines „auteurs“ auf die (vermeintlichen) Beschränkungen eines etablierten Inhalt- und Formenkanons trifft, fliegen gelegentlich die Funken. Das wussten schon...

4. Januar 2017 3 Likes

Mein großer Freund Trico und ich

Fumito Uedas erratisches Meisterwerk „The Last Guardian“

Emotion now!

Warum spielen wir Games? Um uns von Grafikspektakeln das Hirn zeitweise ausbomben zu lassen oder uns in mehr bis weniger komplexen Weltentwürfen zu verlieren? Oder doch um uns mit anderen Zockern friedlich-feindlich im Wettstreit unseren Spieltrieb zu...

4. Januar 2017 2 Likes

Lost in Space

Die bizarre, gewagte, gescheiterte Weltraum-Romanze „Passengers“

Wo soll man nur anfangen? Viel gibt es über Morten Tyldums „Passengers“ zu sagen, in dem mit Jennifer Lawence und Chris Pratt zwei der momentan beliebtesten Stars Hollywoods in den Hauptrollen zu sehen sind. Was dann vermutlich auch erklärt, warum der Film überhaupt gedreht wurde und vielleicht...

2. Januar 2017 2 Likes

Trollige Action

Die erste Staffel von Guillermo del Toros Animationsserie „Trolljäger“

Unter der amerikanischen Stadt Arcadia liegt die fantastische Metropole Herzstein Trollmarkt. Ihre Bewohner, die nach einem schlimmen Krieg in den eigenen Reihen einen weiten Weg hinter sich haben, wollen den Menschen nichts Böses, vertragen kein Sonnenlicht und halten sich im Verborgenen. Die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.