Review

4. März 2017 3 Likes

Die Eulen sind nicht, was sie scheinen

Marks Frosts „Geheime Geschichte von Twin Peaks“

Seit einem Vierteljahrhundert schmachtet der FBI-Agent Dale Cooper jetzt in einem mit roten Stoff ausgeschlagenen Keller, zusammen mit den Geistern seines letzten Falls und einem Zwerg, der nur rückwärts spricht. Zurückgelassen von Regisseur David Lynch und Drehbuchautor Mark Frost, allerdings...

2. März 2017 2 Likes

The Human-Hack goes on

Frisches DLC-Futter für „Watch Dogs 2“

Seit November letzten Jahres dürfen sich Fans der schon länger etablierten Open-World-Formel aus dem Hause Ubisoft auf PC, PS4, und Xbox One mit der Fortsetzung des Action-Adventures Watch Dogs durch die Straßen...

2. März 2017 4 Likes

Das Beste zum Schluss

„Logan“ ist Hugh Jackmans letzter Wolverine-Auftritt und zumindest sein düsterster

Er war immer der beliebteste der X-Men: Hugh Jackman, australischer Schauspieler und Musical-Star, der 2000 zum ersten Mal in die Rolle des Wolverine schlüpfte und durch sie zum Weltstar wurde. Erst sein dritter Film war Bryan Singers „X-Men“, der – man darf es nicht vergessen – zu einem...

27. Februar 2017 4 Likes

Böse Nazis, gute Nazis

„The Man in the High Castle“ - Die 2. Staffel

„The Man In The High Castle“ ist die erfolgreichste Serie bei Amazon Prime, und das ist aus mehreren Gründen erstaunlich. Zum einen spielt die Serie in einem düsteren Paralleluniversum, in dem die Achsenmächte den 2. Weltkrieg gewonnen haben, hat also mit der Lebenswirklichkeit ihrer Zuschauer...

24. Februar 2017 2 Likes

Aale auf dem Zauberberg

Es ist was im Wasser: „A Cure For Wellness“

Gore Verbinski ist mehr als nur ein versierter Mainstream-Regisseur. Sieht man sich in seinem eklektischen Werk mal genau um, dann merkt man schnell, dass hier jemand wiederholt das Unmögliche möglich machte. Er brachte mit der Fluch der Karibik-Reihe die Gruppe der Leinwandpiraten...

23. Februar 2017 2 Likes 1

Ein Wortmaler der Entropie

Science-Fiction als Paradoxon: Die Reihe SF-Personality porträtiert J. G. Ballard

Der Brite James Graham Ballard (1930–2009) gehört zu den herausragenden Autoren der modernen Science-Fiction, obwohl die oft überraschend engen Grenzen des Genres seiner surrealen Phantasie, seiner Experimentierfreude und seinem stilistischen Vermögen nicht gerecht werden. Nachdem im vergangenen...

23. Februar 2017 2 Likes

Vom virtuellen Schlachtfeld in die deutsche Pampa

Florian Schnells „Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel“ im Kino

Computerspiele zu verfilmen ist so eine Sache und geht meist schief, auch an dieser Stelle haben wir das schon einige Male moniert. Der schöne deutsche Film „Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel“ geht nun einen anderen Weg und lässt Computerspiel und filmische Realität auf originelle Weise...

17. Februar 2017 1 Likes

Kompliziertere Wesen als Vögel in dünner Luft

Fesselnd und vielschichtig: China Miéville schreibt eine ganz eigene Form von Science-Fiction

Ein Junge rennt schreiend einen Bergpfad hinunter, um den Bewohnern des Tals von einer Bluttat zu erzählen: Seine Mutter, so erzählt er, habe soeben seinen Vater ermordet. Oder war es sein Vater, der die Mutter umgebracht hat? Der Junge ist verwirrt. Wie sich kurz darauf herausstellt, ist der...

16. Februar 2017 3 Likes

Trash up your life

Das subversive Anti-Adventure „Diaries of a Spaceport Janitor“

Wenn ein Game von seinen Machern als Anti-Adventure bezeichnet wird und dann noch ein kleines Müllmännchen zum ausführenden Organ einer per se aussichtlosen Aufgabe erwählt wird, wissen nicht nur Fans ungewöhnlicher Spielkonzepte gleich, dass es sich hier um einen ungewöhnlichen Titel handeln...

11. Februar 2017 3 Likes

Endlich wieder richtig Biss

„The Girl with all the Gifts“ als Revitalisierung des Zombie-Genres

In den letzten Jahren musste man sich schon wundern, was nicht alles einer umfassenden Zombifizierung unterzogen wurde. Selbst ein völlig unblutiger Klassiker wie das Romanwerk von Jane Austen kam da nicht unzerkaut davon, wobei sich gerade nach...

10. Februar 2017

Printing Bad

Nach der Smart-Drug-Revolution: Daryl Gregorys Biopunk-Krimi „Afterparty“

In der nahen Zukunft kommen die Drogen nicht mehr aus einem Wohnwagen in der Wüste oder sonst einer gut verborgenen Einrichtung zum Kochen und Mischen – nach der Smart-Drug-Revolution wird der Stoff einfach von Chemjet-Druckern ausgespuckt und über einen Streifen bedrucktes Papier konsumiert....

5. Februar 2017 2 Likes 1

Vorstadt-Zombies

Lebe dein bestes Leben: Die erste Staffel der Horror-Sitcom „Santa Clarita Diet“

Sheila Hammond (Drew Barrymore aus „50 erste Dates“ und „Roller Girl“) ist Maklerin im sonnigen kalifornischen Städtchen Santa Clarita. Hier lebt sie mit ihren kiffenden Ehemann Joel (Timothy Olyphant aus „Justified“) und ihrer genervten Teenager-Tochter Abby (Liv Hewson). Eines Morgens kotzt...

3. Februar 2017 2 Likes

Schaltkreise für alle

Mit dem Textgame „MHRD“ könnt ihr euch in die Achtzigerjahre zurück„hacken“

Programmieren ist euch zu dröge, Videospiele dagegen zu einfach? Dann seid ihr wohl genau die Zielgruppe, die der diesen Monat auf Steam erschienene Logik-Puzzler MHRD anzusprechen verspricht. Denn während das kleine, selbstverständlich vollkommen tastaturbasierte Spiel für echte...

1. Februar 2017 2 Likes

Guilty Gravity Pleasure

Sonys „Gravity Rush 2“ ist bunt, spaßig und leider manchmal nervig

Jeder kennt das: Es gibt Bücher, Filme, Serien oder Games, die will man einfach lieben, selbst wenn sie es einem oft verdammt schwer machen. Mal liegt es an den Charakteren oder der Story, dann wieder an einem Twist, einer unliebsamen Passage oder im Fall eines Games gerne auch an an einer Spiel...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.