Phantastik

7. Mai 2015 2 Likes

Vampirokalypse

„The Strain“ - Trailer für die 2. Staffel

Die 2. Staffel von „The Strain“, der Verfilmung der Trilogie („Die Saat“/„Das Blut“/„Die Nacht“), die Regisseur Guillermo Del Toro (Hellboy, Pacific Rim) gemeinsam mit Bestseller-Autor...

5. Mai 2015 5 Likes 2

Alternativwelt mit Magie und Moriarty

Der Roman „Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen“

Wenn Kollege Christian Endres nicht Beiträge für diezukunft.de verfasst oder Comic-Redaktionsseiten mit Text füllt, schreibt er auch eigene Fiction. Dass er hierbei eine Vorliebe und ferner ein Händchen für Sherlock Holmes hat,...

1. Mai 2015 4 Likes

Riese ohne Rakete

George R. R. Martin über Gene Wolfe und die Hugo Awards

Seit einiger Zeit berichtet und philosophiert George R. R. Martin (im Shop) in seinem Blog regelmäßig über die...

30. April 2015

Auflösung „Gleismeer“-Gewinnspiel

Diese fünf Gewinner erhalten China Miévilles Fantastikroman „Das Gleismeer“

Endlich, der große Moldywarp ist besiegt! Vor viel zu langer Zeit haben wir unter allen, die richtigerweise den Namen des gejagten Riesenmaulwurfs mit „Mocker-Jack“ angegeben haben, fünf Exemplare von China Miévilles faszinierendem Roman...

27. April 2015 2 Likes

Gold wert

„The Alchemist's Letter“ – ein Kurzfilm von Carlos Andre Stevens

Einen sehr schönen Kurzfilm hat Carlos Andre Stevens angefertigt. „The Alchemist’s Letter“ heißt das 5-minütige Werk, in dem es um den Sohn eines Alchemisten geht, dessen Vater eine Maschine gebaut hat, die Dinge in Gold verwandelt –...

27. April 2015 3 Likes

Der Basar der schlechten Träume

Stephen Kings nächste Kurzgeschichtensammlung naht

Stephen King, produktiver Bestsellerlisten-König aus Maine, hat den Inhalt seiner nächsten Kurzgeschichtensammlung „The Bazaar of Bad Dreams“ enthüllt, die am 3. November zunächst im englischen Original erscheinen wird. 20 Erzählungen werden es sein, teilweise neu, teilweise zuvor lediglich in...

26. April 2015 3 Likes

Dreifache Unverkennbarkeit

Richard Corben adaptiert Edgar Allan Poe

Mit seinem untypischen Stil und seiner bahnbrechenden Kolorier-Technik revolutionierte der Amerikaner Richard Corben vor fast 40 Jahren die Comic-Szene. Er gilt sogar als einer der Pioniere des Graphic-Novel-Formats. Ob Science-Fiction, Fantasy oder Horror, ob der Hulk,...

24. April 2015 3 Likes 1

Breites Grinsen

„5 mètres 80“ – Giraffen als Turmspringer

Gut, es hat mit Science-Fiction höchstens insofern zu tun, als dass man sieht, zu was ein Künstler mit viel Fantasie und exzellenter Technik in der Lage ist, aber – meine Güte! – nach diesem 6-Minuten-Clip von Nicolas Deveaux sieht der Tag ganz anders aus. Versprochen!

via...

23. April 2015 3 Likes

Vampire im Iran

Der bemerkenswerte Debütfilm „A Girl Walks Home Alone At Night“

Das Schöne am Kino ist ja, dass sich enorm viel einfach behaupten lässt: Eine Texteinblendung, ein Voice-Over-Kommentar und schon wird aus einer Region, einer Stadt, einer Landschaft eine fremde Welt, eine unbekannte Gegend, eine dystopische Zukunft.

Nach diesem Prinzip verfährt auch die...

16. April 2015 4 Likes

Als Jules Verne Edgar Allan Poe einen Brief schrieb ...

Kate Beatons preisgekrönte, lustige Comicstrips als Sammelband

Die 1983 geborene Kanadierin Kate Beaton hat einen Bachelor-Abschluss in Geschichte und Anthropologie und hegt schon lange eine Vorliebe für Comics. Zusammen ergibt das wohl den perfekten Hintergrund, um sich in cleveren Strips über die Welt- und Literaturgeschichte lustig zu machen:...

10. April 2015 1 Likes

Stählerne Tränen

Ein Science-Fiction-Kurzfilm als Spielplatz für Special Effects

Am eigenen Heimcomputer hergestellte Effekte sind mittlerweile gang und gäbe in der Welt des Fan- und Independent-Films und das dazu auch noch mit oftmals beachtlichen Ergebnissen. Ein Open-Source Programm namens „Blender“ diente vor zwei Jahren dazu, einen kleinen, aber feinen Science-Fiction-...

10. April 2015 3 Likes 1

Das Romanimperium schlägt zurück

Mark Z. Danielewskis „The Familiar“ verleibt sich das Fernsehserielle ein

Obwohl weder das Prinzip des Seriellen noch der mal offensiv, mal subtiler gepflegte ästhetische Austausch verschiedener Medien und Kunstformen untereinander alles andere als neue Phänomene darstellen, hat die breitöffentliche Relevanz neuerer Qualitätsfernsehserien fraglos zu einer Art...

6. April 2015 2 Likes

Schlammschlacht

„Twin Peaks“-Staffel 3 ohne David Lynch

Schon vor einigen Tage ist öffentlich geworden, dass es Diskrepanzen gibt zwischen David Lynch, der „Twin Peaks“ 1990 gemeinsam mit Mark Frost erdachte, und Showtime, dem Sender, der nach 25 Jahren die Serie wiederbeleben wollte...

23. März 2015 2 Likes

Viktorianische X-Akten

In Planung: Eine TV-Serie um Harry Houdini und Sir Arthur Conan Doyle

Die Macher der TV-Serien House und The Librarians werden eine zunächst auf zehn Episoden ausgelegte neue Serie realisieren, die das Akte-X-Feeling auf zwei historische Prominente aus dem viktorianischen Zeitalter kurz nach dem Wechsel vom 19. ins 20. Jahrhundert überträgt:...

19. März 2015 2 Likes

Von Providence nach Jerusalem

Alan Moore ergänzt seine psychogeografische Weltkarte um zwei gewaltige Einträge

Nachdem Comic-Autor Alan Moore (Watchmen, V for Vendetta, From Hell) trotz nach wie vor kolportierter Interviewscheu in geradezu obszöner und darin irgendwie unsouverän daherkommender Interviewausführlichkeit Kritik an seinen Szenarien...

12. März 2015 1

Sir Terry Pratchett (1948–2015)

Der Vater der Scheibenwelt ist im Alter von 66 Jahren gestorben

Ich will mir keine Welt ohne Terry Pratchett vorstellen.

Doch genau das muss ich nun tun.

Schlimmer noch, ich muss in einer Welt ohne ihn leben, ohne sein Genie und seine Weisheit, mit derer er die Untiefen des komplexen menschlichen Seins und Handelns analysierte.

Denn Sir...

8. März 2015 4 Likes

Von allen Sinnen akzeptiert

Der finale Roman von Jeff VanderMeers „Southern Reach“-Trilogie

Vor einer Weile hättest du noch nicht einmal davon zu träumen gewagt, dass die „Southern Reach“-Trilogie des amerikanischen Autors Jeff VanderMeer in deutscher Sprache erscheinen könnte, und jetzt hast du binnen acht Monaten alle drei Bände gelesen – auf Deutsch.

Jedes Buch hat dich...

13. Februar 2015 2 Likes 1

„Das Gleismeer“-Gewinnspiel

Heyne verlost 5x China Miévilles großes Science-Fiction-Abenteuer

Kürzlich ist China Miévilles neuer Roman „Das Gleismeer“ (im Shop) erschienen, und damit ist dem britischen Shootingstar der Science-Fiction wieder ein absoluter Geniestreich gelungen – wie auch Wieland Freund...

7. Februar 2015 3 Likes

Der Block geht unter

Ben Wheatley verfilmt Ballards „High Rise“

Zwei jeweils thematisch lose zusammenhängende „Trilogien“ haben sehr früh das Werk des britischen Schriftstellers J.G. Ballard geprägt: Erst „The Drowned World“ (1962; dt. Karneval der Alligatoren), „The Burning World“ (1964; dt. Die Dürre) und „The Crystal World“ (1966; dt. Kristallwelt); drei...

6. Februar 2015 3 Likes

Achtung: Könnte Impulse enthalten

„Trigger Warning“: Die neue Kurzgeschichtensammlung von Neil Gaiman

Gerade ist im englischsprachigen Original die neue, inzwischen dritte „große“ Kurzgeschichtensammlung von Superstar Neil Gaiman (im Shop) erschienen.

„...

25. November 2014 1 Likes

Zukunftstechnologie 2.0

Ein Interview mit Herbert W. Franke anlässlich der E-Book-Ausgabe seiner Romane und einer Lesung in Zürich

Herbert W. Franke ist ein Urgestein der Science-Fiction in Deutschland: Seit 1957 ist er als Schriftsteller tätig und verfasste über 20 Romane, zahlreiche Kurzgeschichten und jede Menge Sachbücher, vor allem zu den Themen Computerkunst und Höhlenforschung, neben der Science-Fiction und seiner...

25. November 2014 1 Likes

Harlan’s back!

Harlan Ellison meldet sich nach seinem Schlaganfall zurück

Zuletzt gab es ja keine guten Nachrichten aus dem Hause Ellison, doch jetzt scheint alles wieder in Ordnung zu sein: Gestern meldete sich Harlan Ellison per Video zurück. Nach seinem Schlaganfall im Oktober habe es einige...

Seiten

RSS - Phantastik abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.