Phantastik

17. Oktober 2014 1

Klassentreffen

„The Secret Lives of Twin Peaks“ – Was inzwischen geschah

Kaum war die Ankündigung da, dass „Twin Peaks“ nach 25 Jahren eine dritte Staffel erleben wird, da wurde die Frage laut, was in diesen Jahren eigentlich mit den Protagonisten der Serie passiert ist? Nicht, dass diese Frage...

8. Oktober 2014 1 Likes 1

Mit Poesie in die Twilight Zone

Neil Gaimans neuer Roman „Der Ozean am Ende der Straße“

Dass Superstar Neil Gaiman derzeit nicht an Unterbeschäftigung leidet und quer durch alle Medien eine Vielzahl vielversprechender Projekte in der Pipeline hat, haben wir vor Kurzem hier erörtert.

Dieser Tage...

6. Oktober 2014 2 Likes

Fire walk with me once more!

„Twin Peaks“ wird endlich fortgesetzt!

Wie vor Kurzem von David Lynch und Mark Frost ge-tease-t und getwittert ist die Bestätigung nun offiziell: Nach 25 Jahren wird der Serien-Kult Twin Peaks fortgeführt und zu Ende gebracht.

Die Serie wird 2016 mit 9 neuen Folgen aufwarten und von Lynch und Frost geschrieben, wobei ersterer...

6. Oktober 2014 1

1. TV-Tipp des Tages (6.Oktober)

„Die Wand“ auf Arte

Eine Frau verbringt ein paar Tage in einer einsamen Berghütte, doch als sie in die Zivilisation zurückkehren will, versperrt ihr eine unsichtbare Wand den Weg. Sie muss nun mit dem auskommen, was die Natur ihr bietet und beginnt schließlich mit dem Schreiben.

Julian Roman Pölslers...

2. Oktober 2014 3 Likes

In den Hintern steckt schon die ganze Geschichte

Ein belebender Hieb gegen die Prätention von „True Detective“

Es geht ja keinesfalls darum, die vielen True-Detective-Euphoriker und pauschal TV-Serien-Begeisterten anzugiften. Die sind völlig zu Recht euphorisch und begeistert. Sie geraten bisweilen aber doch ein wenig aus der kritischen Balance bzw. neigen dazu, ihre Glückseligkeit darüber,...

28. September 2014 1 Likes

Eine Brücke zwischen den Genres

In Kürze: Kij Johnsons Kurzgeschichten auf Deutsch

Kij Johnson arbeitete schon als Buchhändlerin, Radiomoderatorin, Kellnerin in einem Stripclub und als Redakteurin für Tor, Dark Horse und Wizards of the Coast. Außerdem unterrichtet die 1960 geborene Amerikanerin als Lehrerin kreatives...

15. September 2014 2 Likes

„Auslöschung“-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x den Roman von Jeff VanderMeer

Update: Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt. Vor ein paar Tagen haben wir euch Jeff VanderMeers großartigen Roman „Auslöschung“ vorgestellt, den Auftakt seiner Southern-Reach-...

14. September 2014

H. G. Wells so bunt wie nie

Wells’ „Die seltsame Orchidee“ als aufwendig bebildertes „Tolles Heft“

Im April 1905 veröffentlichte H. G. Wells, Zeitreise-Altmeister der frühen Science-Fiction und klassischen Literatur, seine Kurzgeschichte „Die seltsame Orchidee“ als „The Flowering of the Strange Orchid“ im Pearson’s...

10. September 2014 1 Likes

Offenherzig

Guillermo del Toro plaudert über „The Strain“

Derzeit ist Guillermo del Toro hyperaktiv. Jahrelang hatte ein gewisser Hobbit den  Filmemacher (Hellboy, Pans Labyrinth, Pacific Rim) schockgefroren, aber nun, nachdem die Füße rasiert sind, ist del Toro präsenter denn je. Als Regisseur (Crimson Peak), Produzent (Manolo...

10. September 2014 1 Likes

Willkommen in Area X

Jeff VanderMeers Roman-Highlight „Auslöschung“

Jeff VanderMeer ist nicht nur einer der wichtigsten Herausgeber der englischsprachigen Fantastik-Gegenwart. Er ist außerdem einer dieser amerikanischen Autoren, die so außergewöhnlich und dabei so versiert und...

4. September 2014 2 Likes 1

Gefälschtes Fleisch und blutende Steckdosen

Sven Amtsberg und seine schrägen Kurzgeschichten „Paranormale Phänomene“

„Meine Frau sieht ständig irgendwo Außerirdische. Sie legt es auch darauf an. Oft steht sie am Fenster, tarnt sich, so gut es geht, ist Stehlampe, Vogelbauer, Brokatgardine.“ Als die Aliens dann tatsächlich bei Tisch sitzen, sehen sie aus wie LKW-Fahrer, haben freie Oberkörper und trinken...

23. August 2014 1 Likes

Echte Kriminelle und gelbe Könige

Buch-Neuheiten rund um den erfolgreichen HBO-Genremix „True Detective“

Die HBO-Serie „True Detective“ mit Woody Harrelson, Matthew McConaughey und Michelle Monaghan darf getrost als eines der großen Fernseh-Highlights des Jahres 2014 gesehen werden, mit ihrer mutigen Verbindung von...

20. August 2014

Dietmar Dath liest Arno Schmidt

Freitag, 22.08.14 Lesung aus Schmidts utopischen Romanen in Celle

Im Rahmen der Ausstellung „Arno Schmidt 100“ zum einhunderjährigen Jubiläum des Nachkriegsautors und Sprachindividualisten Arno Schmidt in Celle findet am Freitag eine Lesung mit Science-Fiction-Autor und FAZ-Feuilletonredakteur Dietmar...

9. August 2014 1 Likes

Don Meta

„Don Quixote“ – Terry Gilliams nächster Versuch

Terry Gilliam (Brazil, 12 Monkeys) hat es nicht leicht. Aber irgendwie hat er sich vermutlich daran gewöhnt. Denn wenn die Krise zum Dauerzustand wird, hilft nur noch Galgenhumor. Wer einmal die hübsche Arte-Doku „Durch die Nacht mit Terry Gilliam und John Landis” gesehen hat, konnte...

8. August 2014 3 Likes 1

Wurde aber auch Zeit!

Zwanzig fantastische Stories von Harlan Ellison, jede einzelne ein Angriff auf den Verstand

Harlan Wer?, höre ich häufig auf die Frage, ob mein Gegenüber diese oder jene Geschichte von Harlan Ellison kenne. Die Hochphase der Ellison-Rezeption in Deutschland, sofern man hier überhaupt von so etwas wie einer „Hochphase“ sprechen kann, war in den 1970er und 1980er Jahren; zuletzt erschien...

21. Juni 2014 1 Likes

Eschers Enkel

Das Puzzle-Game „Monument Valley“ entführt in unmögliche Perspektiven

Monument Valley ist, um zwei etwas außer Mode gekommene Wörter auf einmal zu bemühen, ein entzückendes Kleinod. Seine zehn Kapitel unterhalten nicht länger als zwei Stunden, und seine dezente, recht symbolische Erzählung...

4. Juni 2014

Die Saat macht Laune (Update)

„The Strain“ – Zwei richtige Trailer

Update: Da die Trailer jetzt anscheinend immer schneller kommen und immer länger werden – diesmal sind es immerhin 90 Sekunden – darf man allmählich wirklich neugierig werden auf diese Serie. Denn das ist jetzt schon richtig vielversprechend…

Bisher gab...

28. Mai 2014 1 Likes

The Two Jakes

In „Enemy“ spinnt Denis Villeneuve sich was zurecht

Der Doppelgänger ist ein zentrales Element im Motiv-Kanon der Romantik. Als Ausdruck der Angst vor dem Verlust der eigenen Identität, der Illusion einer ganz unverrückbaren Individualität und der prinzipiellen Austauschbarkeit der eigenen Person in der Welt steht es im Mittelpunkt zentraler...

16. April 2014

Wie kosmisch ist die Finsternis?

„True Detective”, die aufsehenerregendste Serie der Gegenwart, startet im Pay-TV

Alle, restlos alle drehen durch, wenn es um True Detective geht. True Detective, das ist endlich und so gut wie unumstritten die HBO-Serie, die The Wire hinter sich lässt (nichts da, ...

5. März 2014

Sie sind nicht totzukriegen

The Return of „The Returned“

Die Idee war wohl zu bestechend, um sie einfach zu den Akten zu legen. 2004 hatte Robin Campillo einen wenig beachteten (und in Deutschland nie gezeigten) kleinen Film namens Les revenants gedreht, der eine faszinierende...

22. Oktober 2013

Pflicht und Kür

Die Strugatzki-Werkausgabe 4 und „Atomvulkan Golkonda“

Das Erscheinen des vierten Bandes der Werkausgabe (im Shop ansehen) hat Boris Strugatzki wohl noch erlebt; auch die Neuausgabe des Erstlingsromanes der Gebrüder kam noch vor seinem Tod heraus. Beide Bände passen hervorragend...

8. September 2013

Am Strand

„Sandburg“ von Pierre Oscar Lévy und Frederik Peeters

Der Genfer Comic-Allrounder Frederik Peeters glänzt nicht nur durch sein hervorragendes Storytelling, sondern auch durch seine enorme Vielseitigkeit und thematische Bandbreite, die dennoch niemals zu Lasten der persönlichen Note seiner künstlerischen Handschrift als Zeichner...

22. Juni 2013

Polymorph-Pervers

Paul Di Filippos „ Mund voll Zungen“

In ihrem Essay »Die pornografische Phantasie« untersucht die Autorin und Kulturkritikerin Susan Sontag die Genres der Pornografie und der Science Fiction auf ihre Gemeinsamkeiten. Schauplatz der Handlung sei jeweils eine »ahistorische, traumwelthafte Landschaft«: »Solche Abkehr vom realen...

22. Mai 2013

Plagegeister

„Indigo“ von Clemens J. Setz

Clemens Johann Setz, geboren 1982 in Graz, ist shortgelistet wie kaum ein zweiter deutschsprachiger Autor: Sein Debütroman »Söhne und Planeten« schaffte es anno 2008 auf die Shortlist des Aspekte-Literaturpreises; im nämlichen Jahr ereilte ihn der Ruf zum Ingeborg-Bachmann-Wettlesen, wo ihm...

28. März 2013

Fiebertraum in der Wüste

„Jim Hensom’s Tale of Sand“ - aus dem Nachlass des Muppets-Schöpfers

Jim Henson (1936–1990) hat der Welt viel hinterlassen, indem er mit seiner Firma, seinen Trickeffekten und seinen Visionen mehr als eine multimediale Generation Filme, Fernsehshows und sogar Werbespots geprägt hat. Mit den Muppets und den Bewohnern der Sesamstraße schuf er in den Siebzigerjahren...

Seiten

RSS - Phantastik abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.