Drogen

19. September 2024

„The Substance“ – Die Zukunft des Body-Horrors ist weiblich

Coralie Fargeats wilde, spektakuläre, bluttriefende Satire über Schönheitswahn und Anpassungsdruck

In der normalen Welt ist 50 vielleicht kein Alter, in Hollywood allerdings eine Katastrophe. Kurz nach diesem Jahrestag erfährt Elisabeth Sparkle (Demi Moore) dann auch, das ihre Karriere vorbei ist. Einst hatte die Schauspielerin sogar den Oscar gewonnen und einen Stern auf dem...

10. März 2021

„Disjunction“: New Yorker Pixelpunk

Kurztest: Solide Stealth-Action der nicht allzu anspruchsvollen Art

Auch wenn sich trotz der brachialen Technikbauchlandung von Cyberpunk 2077 (hier nochmal unser Review) wohl auf längere Sicht die Vorstellung durchsetzen dürfte, Cyberpunk nun im...

22. Oktober 2019 1 Likes

Lass Blumen sprechen

„Little Joe - Glück ist ein Geschäft“ - endlich ein erster Trailer

Little Joe - Glück ist ein Geschäft“ lief in Cannes und die britisch-amerikanische Schauspielerin Emily Beecham („Into the Badlands“) konnte dafür den Preis als beste Darstellerin mit nach Hause nehmen, was hoffentlich ein bisschen Aufmerksamkeit auf den neuen...

15. August 2018 2 Likes

>>Wiederentdeckt: Panos Cosmatos‘ „Beyond the Black Rainbow“

oder Der ultimative Trip

Manchmal gibt es Romane, Comics, Filme oder Musik, die in der Zeit ihrer Entstehung durchs Raster fallen. Die veröffentlicht werden und dann einfach – verschwinden. Verschwinden, oder unverdienterweise vergessen werden. Manchmal lohnt sich aber ein zweiter Blick.

Acht Jahre...

30. April 2018 2 Likes

Koksdealer 2.0

Aidan Truhens Roman „Fuck you very much“: Die Cyber-Gegenwart als kriminelles Utopia

Jack Price ist ein Koksdealer der neuesten Generation. Sein Geschäft läuft blitzsauber über das Darknet. Verschlüsselte Kommunikation, eisgekühlte Server auf Island, das Geld versteckt das ominöse Poltergeist-Programm. Verteilt wird der Blasse Peruanische Hengst über freiberufliche...

10. November 2017 2 Likes

Bauen wir Sandburgen

Die 1. Drehbuchfassung von „Dune“ ist fertig

Gute Nachricht aus dem Hause Atreides… bzw. aus dem Haus Herbert. Denn Brian Herbert, Sohn von Dune-Schöpfer Frank Herbert (im...

25. Juli 2017 3 Likes

Drogen, Drohnen & Demos

Zoë Becks neuer Krimi „Die Lieferantin“ blickt in die Zukunft

Zoë Beck, die in Deutschland und England Literatur studierte und in Schottland gelebt hat, arbeitet nicht nur als Romanübersetzerin, als Verlegerin von CulturBooks und als Redakteurin, Dialogbuchautorin und Synchronregisseurin...

17. Juli 2017 2 Likes

Ausflug in die Psychotropen

Was die Science-Fiction mit Drogen anzufangen weiß – und was nicht

„Sometimes I wish I knew how to go crazy. I forget how.“ – „It’s a lost art“, Hank said. „Maybe there’s an instruction manual on it.“

In der überbordenden Bibliothek drogenthematisierender Science-Fiction-Romane ist Philip K. Dicks „Der dunkle Schirm“ (A Scanner Darkly), aus dem dieses...

30. Mai 2017 3 Likes

„Junktown ist so eine Art DDR auf Speed“

Matthias Oden verrät im Interview, was ihn zu seinem Debütroman „Junktown“ inspiriert hat

Mit seinem Romanerstling hat Matthias Oden, seines Zeichens Journalist und Werbefachmann, eine so düstere wie packende Welt erschaffen. In einem fast nicht mehr wiederzuerkennenden Deutschland hat sich eine „...

23. Mai 2017 3 Likes

Von Junktown nach Punktown

Über die düsteren SF-Städte von Matthias Oden & Jeffrey Thomas

Der Berliner Journalist und Werbefachmann Matthias Oden (im Shop), der für die „Financial Times Deutschland“ arbeitete, die Redaktionsleitung des Lifestyle-Magazins „Business Punk“ innehatte und als stellvertretender Chefredakteur der...

25. Juli 2016 3 Likes 1

Drug Fiction

Zur seltsamen Wechselwirkung zwischen Fantasie und Drogenrealität

Die TV-Kultserie „Breaking Bad“ war nur ein Symptom. In der Realität steigt die Zahl nichtgetesteter aber frei erhältlicher psychoaktiver Substanzen seit Jahren dramatisch an. Wie der jährliche EMCDDA-Europol...

11. April 2016 1 Likes

Digitale Hölle, analoges Paradies

Rick Remenders und Sean Murphys SF-Comic „Tokyo Ghost“

Autor Rick Remender ist zu einem zuverlässigen Motor des modernen amerikanischen Science-Fiction-Comic geworden. Mit „Tokyo Ghost“, dessen erster Sammelband „The Atomic Garden“ gerade auf Englisch erschienen ist, legt Remender nach „Fear Agent“, „...

24. Oktober 2014

Schwarzes Eis mit Nebenwirkungen

Frank Lauenroths SF-Roman „Black Ice“

Autor Frank Lauenroth kennt man vor allem für seinen Marathon-Thriller „Boston Run“ und dessen Fortsetzung „New York Run“ – 2013 wurde der 1963 geborene „Independent-Writer“ jedoch auch für den Deutschen Science Fiction Preis und den...

5. Oktober 2014

Iron Man auf Drogen

Im Comic „Nirvana“ verändert eine neue Droge die Welt

In der nahen Zukunft drängt mit Nirvana eine unglaubliche quantische Droge auf den Markt, die den Körper des Konsumenten auf dem Trip buchstäblich zerlegt und danach wieder zusammensetzt – wenn man Glück hat. Der bodenständige Archivar Hurley Judd aus London hat seine untreue Frau, zu der er...

RSS - Drogen abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.