Kolonie

15. Februar 2016 1 Likes

Prognosen für 2030

Mars-Kolonie, Unsterblichkeit und Singularität

Dr. José Luis Cordeiro hat einen interessanten Artikel auf dem Webportal SingularityWeblog veröffentlicht, in welchem er eine Prognose für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung innerhalb der rund nächsten 20 Jahre abliefert....

9. November 2015 1 Likes 2

Nach der Explosion des Mondes ...

Neal Stephensons neuer Roman „Amalthea“

Der 1953 geborene Amerikaner Neal Stephenson („Anathem“) ist der Mann für die Tausender: Die seitenstarken Tür-Stopper, mächtigen Brocken und fetten Schwarten, die man kaum halten kann, wenn man sie liest, sodass...

9. September 2015 6 Likes

Grünes Gold

„Wire Cutters“ von Jack Anderson

Keine Ahnung, auf welchem gottverlassenen Planeten der kleine Roboter unterwegs ist. Aber er zieht tapfer über ihn hinweg auf der Suche nach grünen Steinen – im Auftrag irgendeiner irdischen Minengesellschaft. Immer die gleiche Leier: Stein suchen. Stein finden. Stein in Container packen. Ab und...

5. September 2015 3 Likes

Taucher, Flitzer, Jäger und Nichtspieler

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im September

Der Sommer hat uns dieses Jahr lange genug mit sengender Hitze gequält, bei der man am liebsten gar nichts tun wollte – nicht mal Lesen. Zum Glück steht die gemäßigtere Jahreszeit in den Startlöchern, in der man noch lieber als ohnehin schon zu guter Lektüre greift. Im September ist die...

31. August 2015 3 Likes

Fünf Minuten auf einer fremden Erde

„The Earth We Forgot“ – Ein Kurzfilm von Olof Storm

Technisch ist das, was Olof Storm in seinem Kurzfilm „The Earth We Forgot“ präsentiert, sicher nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Es ist ein mit (für heutige Verhältnisse) relativ einfachen Mitteln umgesetzter Zeichentrickfilm, dessen Ästhetik irgendwo zwischen den Welten von Moebius und Miyazaki...

19. August 2015 2 Likes

Mondsüchtig

„Luna: New Moon“ von Ian McDonald von CBS optioniert

Ian McDonald gehört zu diesen Autoren, die viel gelobt werden (auch und gerne von Kollegen), viele Preise bekommen, aber am breiten Publikum ziemlich vorbeigehen. Ja, das ist ein Jammer. Nein, das ist zum Heulen. Seit den späten 1980ern schreibt er einen wunderbaren Roman nach dem...

18. Juni 2015 2 Likes

Nicht allein auf dem Mars

Joe Haldemans Roman „Marsbound“ auf Deutsch

Mit seinem bekanntesten Werk „Der ewig Krieg“ (1974) verarbeitete der Amerikaner Joe Haldeman (im Shop) sein Vietnamkriegs-Trauma und schuf dabei einen Klassiker der Science-Fiction-Literatur, für...

13. Juni 2015

Neuanfang auf dem Mars

Sven Wedekins SF-Roman-Debüt „Das erste Kind“

In der E-Book-Reihe der Debüt-Autoren des iFuB-Verlags ist gerade der Roman-Einstand von Sven Wedekin erschienen, den man auch als Redakteur für das „Corona Magazine“ kennt.

Sein Mars-Roman „Das erste Kind“ setzt im Jahre 2078 ein...

24. April 2015 2 Likes

Raus aus dem Silo

Hugh Howeys neuer Roman „Unser Leben dort“

Bevor er mit seiner „Silo“-Saga einen internationalen Science-Fiction-Bestseller landete, der angeblich von Ridley Scott verfilmt werden soll, veröffentlichte der amerikanische Autor Hugh Howey bereits andere Bücher im Selbstverlag (so wie er auch „...

29. Januar 2015 4 Likes

Nächster Halt: Mars

Mehr zum Dream Team auf dem Weg zum Roten Planeten

Ohne Frage: 2015 wird ein hervorragendes Jahr für Science Fiction in Film- und Serienform. Denn eine frisch eingetrudelte Nachricht von der galaktischen Serienfront lässt uns frohlocken: Nachdem bereits im Herbst 2014 der amerikanische...

23. Januar 2015 3 Likes

Roter Mars

J. Michael Straczynski adaptiert Kim Stanley Robinson fürs Fernsehen

Die Meldung, dass die berühmte und mit dem Hugo- und Nebula-Award preisgekrönte Mars-Trilogie (die 1997 von Heyne auf Deutsch verlegt wurde) von Kim Stanley Robinson fürs Fernsehen verfilmt werden soll, sorgte vor einigen Monaten für...

7. Oktober 2014 1 Likes

Per Ardua Ad Astra

Stephen Baxters Roman „Proxima“

Die rätselhafte Kernel-Technologie, die im Merkur-Gestein gefunden wurde, ermöglicht es in gut einhundert Jahren den Menschen, die das Sonnensystem kolonisiert haben, den Aufbruch zu den Sternen. Genauer: Menschen aus den von der UN regierten westlichen Ländern, nicht jedoch den Chinesen, denen...

Seiten

RSS - Kolonie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.