Animation vs.
Geometrie & Physik
In Alan Beckers super erfolgreichem YouTube-Kanal sind bunte Strichmännchen die Stars, und „Animation vs. Math“ war einer der besten Kurzfilme des letzten Jahres. Zeit also, mal nachzulegen. Und was läge...
In Alan Beckers super erfolgreichem YouTube-Kanal sind bunte Strichmännchen die Stars, und „Animation vs. Math“ war einer der besten Kurzfilme des letzten Jahres. Zeit also, mal nachzulegen. Und was läge...
„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten!“ Kein schlechter Satz im Angesichts der ersten Atomexplosion. Ob Robert Oppenheimer am 16. Juli 1945 tatsächlich die Geistesgegenwart hatte, diesen Satz zu sagen, sei dahingestellt, in Christopher Nolans epischen, drei...
Es sagt schon viel über die Qualität eines Sachbuches (oder besser über dessen Autorin) aus, wenn es unmittelbar nach Erscheinen auf der Spiegel-Bestsellerliste landet und nichts mit Finanzen, Kulinarik oder der Suche nach „dem“ Glück zu tun hat. So geschehen jüngst mal wieder im Falle der...
„Unendlichkeit“, „unendlich“, diese Wörter benutzt man schnell, ohne sich Gedanken zu machen. Macht man sich aber Gedanken, kommt man schnell – schöne Ironie eigentlich – an seine Grenzen. Denn jenseits des alltäglichen Sprachgebrauchs ist „Unendlichkeit“ eine ziemlich schwierige Größe...
Tief in den Kratern des Mondes wartet in Relicta so manches Geheimnis darauf, von uns entdeckt zu werden. Doch es geht nicht um dunkle Löcher oder staubiges Gestein, sondern mittels Terraforming völlig veränderte Landschaften voller Naturvielfalt. Was sich zunächst positiv anhört,...
Am Abend seines vierzehnten Geburtstages muss der junge Chen mit ansehen, wie seine Eltern von einem Kugelblitz getötet werden. Fortan ist Chens Lebensweg vorgezeichnet, denn er beschließt, sich ganz der Erforschung dieses spektakulären Phänomens zu widmen. Dabei stößt er auf Erstaunliches...
Vielleicht haben die neuerlich proklamierten Bemühungen der Weltmächte (und natürlich auch des Freistaats Bayern) um eine „Eroberung“ des Mondes tatsächlich mehr Substanz, als wir uns es jetzt noch vorstellen können. Das nun frisch angekündigte Adventure Relicta legt mal wieder...
Die Nobelpreisträger für Physik stehen fest: dieses Jahr geht der renommierteste Wissenschaftspreis an den Kanadier James Peebles und die beiden Schweizer Michel Mayor und Didier Queloz.
Der Kosmologe James Peebles von der Princeton University gilt als der „Entdecker“ der sogenannten...
Er war der Rockstar der modernen Physik: Stephen Hawking, dessen Theorien die Kosmologie und unser Verständnis vom Universum geprägt haben, ist heute – am Geburtstag von Albert Einstein, der als Pi-Tag gefeiert wird – am frühen Morgen in seinem Haus in Cambridge im Alter von 76 Jahren gestorben...
Stephon H. S. Alexander wurde 1971 in Trinidad geboren, wuchs jedoch ab seinem achten Lebensjahr in den Vereinigten Staaten auf. Er ist ein bekannter theoretischer Physiker, Kosmologe, Musiker, Redner und Autor, der heute als...
Wie macht man eigentlich abstrakte Wissenschaft sichtbar, fühlbar, begreifbar? Cixin Liu, der Autor des Bestsellers „Die drei Sonnen“ (im Shop), versucht in seinen Science-Fiction-Romanen darauf eine Antwort zu geben.
...
2017 feiert eine zwar kleine aber gewissenhafte Forschergemeinde das Gedenken an einen der ungewöhnlichsten Physiker des 20. Jahrhunderts: Alfred Rudolf von Schloch (geb. 1907 in Wien, gest. 2001 in New York). Er wäre kommendes Jahr 110 Jahre alt geworden, hätte das Schicksal ihm nicht derart...
Selten hat ein wissenschaftlich so fundierter Roman ein so breites Publikum begeistert wie im Fall von „Die drei Sonnen“ (im Shop) von Cixin Liu. In unserer Video-Reihe ...
Die atemberaubenden Visionen von Cixin Liu, die er in seinem weltweit gefeierten Roman „Die drei Sonnen“ (im Shop) entfaltet, haben bereits Kritiker und Leser gleichermaßen begeistert.
...
Neulich wurde ich in der Redaktionsrunde gefragt, ob ich etwas über die diesjährigen Gewinner des Physik-Nobelpreises schreiben könne. „Klar“, antwortete ich. „Kein Problem.“ Selten lag ich mit einer Einschätzung so weit daneben.
Am 4. Oktober 2016 wurden die britischen Physiker David...
Vor wenigen Tagen kursierte eine Meldung aus der Wissenschaft in der Medienwelt. Forschern war es gelungen, eines der Rätsel des menschlichen Genoms zu lüften. In einer Studie stellten sie fest, dass ein Gen für das vorzeitige Ergrauen von Haaren verantwortlich ist: IRF4. Ein Allel, also eine...
Michio Kaku gilt als einer der Väter der String-Theorie und zählt obendrein zu den berühmtesten Physikern der Welt – er ist ein echter Superstar der Wissenschaft.
Aus der Feder des 1947 geborenen Amerikaners mit japanischen Wurzeln, der als...
Eben war Neil deGrasse Tyson, seines Zeichens Astrophysiker und TV-Moderator der populärwissenschaftlichen Sendung Cosmos, noch in der Zukunft. Genauer gesagt...
Wenn Professor Carlo Rovelli seinen naturwissenschaftlich eher unbedarften Lesern in sieben Lektionen die moderne Physik näher bringt und zeigt, was wir alles wissen und was noch lange nicht, dann ist das anders, als wenn Sheldon dasselbe bei Penny versucht.
In „Sieben kurze Lektionen...