Buch

16. April 2019 2 Likes

Endzeit ohne Mutterschutz

Louise Erdrichs Roman „Der Gott am Ende der Straße“

Louise Erdrich wurde 1954 als Tochter eines Deutsch-Amerikaners und einer Ojibwe in Minneapolis geboren. Ihre indigenen Wurzeln durchziehen und prägen ihre schriftstellerischen Werke, die sich obendrein durch viel erzählerische Klasse auszeichnen. Nicht umsonst wurde Erdrich...

15. April 2019

Gene Wolfe (1931-2019)

Der Autor von „Das Buch der Neuen Sonne“ ist tot

Das ist ein Text, den man nie schreiben wollte. Aber es hilft ja nichts. Es heißt Abschied nehmen von Gene Wolfe, einem der ganz großen Autoren des Genres.

Wolfe wurde am 31. Mai 1931 in New York geboren. Er studierte an der Texas Agricultural & Mechanical  University...

15. April 2019 1 Likes

Wenn der Toaster streikt

Eine erste Leseprobe von Cory Doctorows Novelle „Wie man einen Toaster überlistet“

Wir alle benutzen unsere Haushaltsgeräte jeden Tag, ohne darüber nachzudenken. Doch was, wenn die großen Konzerne, die diese Geräte herstellen, uns auf einmal diktieren können, welches Brot wir zu essen und welche Apps wir auf unserem Smarthone...

15. April 2019

Die Aliens kommen

Stephen Baxter erzählt in „Die Venus-Invasion“ eine First-Contact-Geschichte der anderen Art

Es gibt kaum eine Spielart des Genres, in der Stephen Baxter nicht bereits brilliert hätte. Ob nun in der Hard-SF, in Alternativwelten („Das Ende der Menschheit“, im Shop...

15. April 2019

Fünf Jahre diezukunft.de – das große Jubiläums-Gewinnspiel

Zu unserem Geburtstag verlosen wir fünf große Science-Fiction-Buchpakete

Was jeder von uns im Kindesalter oft genug über sich ergehen lassen musste, trifft jetzt auch unser liebstes Science-Fiction-Portal: diezukunft.de ist fünf Jahre alt geworden – und wir können nur sagen: „Mei, bist du groß geworden!“

Fünf Jahre – das ist in...

12. April 2019

Unautorisiertes Brot

Cory Doctorows Novelle „Wie man einen Toaster überlistet“ im edlen Hardcover bei Heyne

Angenommen, Sie kaufen sich ein neues Elektrogerät, ein Handy, einen Computer oder einen internetfähigen Toaster – wem gehört dieses Gerät dann? Ihnen? Sind Sie sich da sicher? Ihr Smartphone, Computer oder Toaster wird nämlich über kurz oder lang etwas tun, womit Sie nicht einverstanden sind;...

10. April 2019 2 Likes

Ein Meisterwerk der kosmologischen Science-Fiction

Wie Cixin Lius Trisolaris-Trilogie das Genre wieder neu belebt und weiterentwickelt hat

Der folgende Essay ist eine überarbeitete Version eines Kapitels aus Fritz Heidorns Buch „Demnächst oder nie – Reisen zu fremden Welten. Gedanken über die Erde, die Menschen und ihre Besuche anderer Himmelskörper“. (Spoiler-Hinweis: Dieser Text enthält Inhaltsangaben und Details aus allen...

10. April 2019 2 Likes

Die letzten Roboter kämpfen ums Überleben

Mit „Robo Sapiens“ hat C. Robert Cargill einen Roman in bester Isaac-Asimov-Tradition geschrieben

Man könnte sagen, dass die Roboter in C. Robert Cargills „Robo sapiens“ (im Shop) vom Regen in die Traufe gekommen sind. Vor dreißig Jahren hatten sie schließlich genug von der jahrzehntelangen...

10. April 2019

In der Gaiman-Matrix

Neil Gaimans Storysammlung „Zerbrechliche Dinge“ reloaded

Neil Gaiman („American Gods“, „Sandman“) ist – unter anderem – ein moderner Meister der fantastischen Kurzgeschichte. Seine Storysammlungen gehören zu den besten, die man lesen kann, insofern man sich nur ein bisschen für fantastischen Stoff begeistert. Im Jahre 2006...

8. April 2019 1 Likes

Cixin Lius „Jenseits der Zeit“ ist da

Heute erscheint der dritte Band der international gefeierten Trisolaris-Trilogie

Ab heute liegt er in allen Buchläden aus, ist als E-Book-Download verfügbar sowie als Hörbuch – der dritte Band von Cixin Lius Trisolaris-Trilogie, „Jenseits der Zeit“ (im Shop). Die Geschichte einer Menschheit,...

8. April 2019 1 Likes

Die Existenz der Menschheit steht auf dem Spiel

Eine erste Leseprobe aus Cixin Lius neuem Trisolaris-Roman „Jenseits der Zeit“

Endlich ist es soweit: Das größte Science-Fiction-Epos unserer Zeit steuert auf seinen atemberaubenden Höhepunkt zu. Nach „Die drei Sonnen“ (im Shop) und „Der dunkle Wald“ (...

8. April 2019 1 Likes

Roadtrip durch Amerika

Ransom Riggs‘ „Der Atlas der besonderen Kinder“

Es gibt sie noch, diese Trilogien, an deren Ende alle zufrieden sind. Da bekommen die Figuren ihr Happy End, die Leser eine mitreißende Lektüre und die Autoren leben in dem Wissen, alles richtig gemacht zu haben. Genau so eine Trilogie ist Ransom Riggs‘ fantastische Saga um...

4. April 2019 1 Likes

Quo vadis, Armageddon?

Vier Buchneuheiten beim Golkonda-Imprint Memoranda

Unter dem Memoranda-Imprint im Golkonda-Verlag, dessen Titel Hardy Kettlitz auswählt, betreut und herausgibt, sind neue Bücher erschienen.

Michael Marrak, der für seinen SF-Roman „Der Kanon mechanischer Seelen“ zuletzt den Kurd-Laßwitz-Preis und den...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.