Vorhang auf!
Die Nominierungen für den Deutschen Science-Fiction-Preis 2018
Seit 1985 verleiht der 1955 gegründete Deutsche Science Fiction Club den Deutschen Science-Fiction-Preis. Zu den bisherigen Gewinnern zählen u. a. Wolfgang Jeschke (im...
Seit 1985 verleiht der 1955 gegründete Deutsche Science Fiction Club den Deutschen Science-Fiction-Preis. Zu den bisherigen Gewinnern zählen u. a. Wolfgang Jeschke (im...
Douglas Adams (im...
Der Klimawandel hat dazu geführt, dass New York weitgehend unter Wasser steht. Jedes Hochhaus ist eine Insel, das sich bis zu einem gewissen Grad selbst verwaltet. Auf Dachterrassen werden Nahrungsmittel und Energie erzeugt, die unter den Bewohnern aufgeteilt werden. Ansonsten hat sich gar nicht...
Die 1977 geborene Rita Indiana ist eine bekannte Songwriterin, Sängerin und Autorin aus der Dominikanischen Republik, die bereits 2011 – im Jahr nach ihrem Coming-out – von der Zeitung „El País“ zu den einhundert einflussreichsten Persönlichkeiten...
Über Städte zu reden, ist, als würde man über die Knoten in einem Netz reden. So wichtig sie auch sind, sie sind nur Teil einer größeren Geschichte – eben der Geschichte des Netzes und wofür es geknüpft wurde. Es bringt wenig, nur über die Knoten zu sprechen, wenn es eigentlich auf das Netz...
Soeben wurden im Rahmen der 52. Annual Nebula Conference in Pittsburgh die Gewinner für den renommierten Nebula Award bekanntgegeben, der von den Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen wird.
Große Gewinnerin des Abends ist N.K. Jemisin mit dem...
Beinahe jedes Kind kennt die Geschichte von Guy Montag, dem Feuerwehrmann, der im Namen eines repressiven Staates auszieht, um Bücher zu verbrennen und schließlich selbst zum Leser und damit zum Rebellen, zum Ausgestoßenen wird. Schließlich gehört „...
Heute ist es soweit: Der amerikanische Sender HBO zeigt die Neu-Adaption von Ray Bradburys Romanklassiker „Fahrenheit 451“ (im Shop). François Truffauts Verfilmung aus dem Jahr 1966...
In seinem Epos „New York 2140“ (im Shop) nimmt uns Kim Stanley Robinson mit in die nahe Zukunft. In hundert Jahren ist unsere Welt eine andere geworden, gewaltige Flutwellen haben die...
Thomas M. Disch gehört zu den wichtigsten Autoren der Science-Fiction, wird aber in Deutschland seit gut einem Vierteljahrhundert nicht mehr gedruckt. Anlässlich seines zehnten Todestags erscheint nun als Welterstveröffentlichung der Gedichtband „Endzone“, der aufgrund eines umfang- und...
Mit Werken wie der „Mars-Trilogie“ (...
Matt Ruff schrieb u. a. den aberwitzigen Fantasy-Roman „Fool on the Hill“, den grellen Post-Cyberpunk-Klamauk „G.A.S. – Die Trilogie der Stadtwerke“, die geniale Philip K. Dick-Hommage „...
Joel Byram, der nonchalante Held aus Tal M. Kleins Roman „Der Zwillingseffekt“ (im Shop), hat es nicht leicht im Leben: In einer Sekunde möchte er noch via Teleportation mit seiner...
Mit „Die Gabe“ (im Shop) hat Naomi Alderman den am meisten diskutierten Roman des letzten Jahres veröffentlicht. Ausgezeichnet mit dem Bailey Women’s Prize for Fiction und von...
Dem Science-Fiction- und Fantasy-Fan ist die mittelgroße Stadt Wetzlar in Hessen natürlich ein Begriff: dort befindet sich seit 1987 die Phantastische Bibliothek, die inzwischen zur weltweit größten öffentlich zugänglichen Sammlung ihrer Art geworden ist. In zahllosen Regalreihen finden sich...