„Ich bediene mich an der Welt, die ich sehe.“
Im Gespräch mit SF-Autor Richard Morgan („Altered Carbon“, „Mars Override“)
Der Engländer Richard Morgan (im...
Der Engländer Richard Morgan (im...
Es ist schwierig heutzutage noch uneingeschränkt positive Worte über „Star Wars“ zu verlieren.
Einerseits: Die Trilogie wurde nicht nur zu einem Science-Fiction-Klassiker und ewigen Favorit aller Jungs und jung gebliebenen Männer, sondern mutierte zu einem modernen Märchen. Einem das, wie...
In den letzten Jahren schrieb der Engländer Richard Morgan (im...
Sein 1719 erstmals erschienener Abenteuerroman „Robinson Crusoe“ ist bis heute ein vielgelesener Klassiker. Doch der Aufklärer, Satiriker und Freigeist Daniel Defoe (1660–1731) hatte schon vierzehn Jahre zuvor eine unwahrscheinliche Reise beschrieben, die seinen Erzähler zum Mond, zu dessen...
Sie gehört zu den ganz wenigen Autorinnen, die auch jenseits des Genres anerkannt werden: Ursula K. Le Guin. Romane wie „The Left Hand of Darkness“ (1969; dt. „Die linke Hand der Dunkelheit“, im Shop) oder „The...
Dass „Hunger Games“/„Panem“-Autorin Suzanne Collins an einem weiteren Roman ihrer Reihe schreibt, ist schon länger bekannt, schließlich hat sie selbst bereits vor Jahren eine Bemerkung gemacht, die den Schluss zuließ. Dass es aber ein Jahrzehnt dauern würde, in...
2010 feierte Paolo Bacigalupi mit „Biokrieg“ (im Shop) seinen internationalen Durchbruch als Schriftsteller. Die Geschichte über außer Kontrolle geratene Märkte, die Profitgier der...
Anfang Mai erhielt der Amerikaner Paul Tremblay für seinen Roman „The Cabin at the End of the World“ den renommierten Bram Stoker Award. Dieser Tage ist das Buch unter dem Titel „...
Soeben wurden die Gewinner des Kurd Laßwitz Preis 2019 bekanntgegeben. 95 deutschsprachige Science-Fiction-Experten und Szene-Kenner haben dieses Jahr abgestimmt und kürten Andreas Eschbachs...
Peter Clines hat es geschafft, mit wenigen Romanen zu einem dieser Autoren zu werden, auf deren neues Werk man sich tierisch freut, sobald man auf Twitter erstmals Wind davon bekommt oder es in einer Verlagsvorankündigung erspäht. Nicht, weil Clines besonders innovative oder...
Mit dem Erfolg von Cixin Lius Trisolaris-Romanen hat auch in China eine neue Welle der Begeisterung für Science-Fiction begonnen. Einer der Autoren, die sich davon haben anstecken lassen, ist der Software-Ingenieur und Schriftsteller Qiufan Chen. Er war Entwickler bei Google und Baidu, dem...
Kaspar Colling Nielsen gilt abseits der obligatorischen Schwedenkrimis und Norwegenthriller als interessante, wichtige neue Stimme der skandinavischen Literatur.
In seinem ersten ins Deutsche übertragenen Roman „...
Mit „Altered Carbon“ (im Shop) feierte der britische Science-Fiction-Autor Richard Morgan seinen internationalen Durchbruch....
Seit 1976 ist am 5. Juni der „Tag der Umwelt“, in Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt, und wie jedes Jahr finden überall auf der Welt Demonstrationen und Aktionen statt, um auf das Thema Umweltschutz aufmerksam zu machen. Wie die Zukunft unserer...
Counter-Strike? League of Legends? Fortnite? Alles alter Kaffee! Zumindest in der Fiktion. In Marie Lus „Warcross“ hat das gleichnamige Spiel die Gamesbranche ordentlich durcheinander gewirbelt. Hier wird nicht mehr auf die Tastaturen eingehackt und auf die Controller...