Buch

25. August 2018

Abteilung: Lesen macht Spaß!

Frankenbook – Mary Shelleys Überklassiker als gemeinschaftliche Leseerfahrung

Mary Shelleys weltweit bekannter Überklassiker „Frankenstein“, der 1818 tatsächlich zunächst anonym in einer Winzauflage veröffentlicht wurde, heute aber schlichtweg nicht mehr wegzudenken ist, feiert dieses Jahr 200-jähriges Jubiläum.

Von der Arizona...

24. August 2018 4 Likes

Was macht chinesische Science-Fiction chinesisch?

Ein Nachwort der Literaturwissenschaftlerin Xia Jia zu Cixin Lius Novelle „Der Weltenzerstörer“

Mit seinen einzigartigen Zukunftsvisionen hat sich Bestsellerautor Cixin Liu international ein Millionenpublikum erschrieben. In China selbst schon lange ein Superstar, gilt der Autor inzwischen auch im Westen als eine der größten...

23. August 2018

Der Hugo ist nicht zu stoppen

Hardy Kettlitz beendet vorläufig die Chronik des bedeutenden Science-Fiction-Preises

Bisweilen sind aller guten Dinge tatsächlich drei: Auf diese klassische Formel lässt sich das Unterfangen von Hardy Kettlitz bringen, die bisherige Geschichte der Hugo Awards zusammenzufassen. Nach den beiden Bänden über die...

23. August 2018

Detektive gegen Digitalisierung

Karl Wolfgang Flenders Roman „Helden der Nacht“

In seinem neuen Roman „Helden der Nacht“ beschäftigt sich Karl Wolfgang Flender, der für sein zynisches, zeitgeistkritisches Debüt „Greenwash Inc.“ 2015 viel Lob erhielt, mit dem Erbe von Marlowe, Spade und all den anderen Privatdetektiven der Popkultur....

22. August 2018 1 Likes

Ein Turm voller Welten

Steampunk mal anders: Der Roman „Im Turm“ von Josiah Bancroft

Von weit her kommen die Menschen zum berühmten Turm von Babel, der so hoch in den Himmel reicht, dass niemand sicher weiß, wie viele Stockwerke er wirklich hat. Ob man mit dem Zug oder als Teil einer Karawane anreist, spielt für den ersten Eindruck keine Rolle: Schon von Weitem...

20. August 2018

Vorwärts nimmer, rückwärts immer

Zygmunt Bauman und das Retrotopia unserer Tage

Des Nachmittags, so gegen 15:10 Uhr, wenn das Tagwerk getan ist, setze ich mich in meinen Ohrensessel; ich reiche mir Gebäck und Tee, Kürbis-Schokoschnittchen zum Beispiel oder irgendwas mit Kokosgestöber und Marzipanstreusel-Pomp, denn das ist lecker....

20. August 2018

Der Hugo Gernsback Award 2018

N.K. Jemisin räumt zum dritten Mal in Folge ab

Der Hugo Gernsback Award 2018 wurde gestern im Laufe der 76. World Science Fiction Convention in San Jose, Kalifornien, bekanntgegeben. Große Gewinnerin des Abends in der Kategorie „Roman“ ist N.K. Jemisin mit „The Stone Sky“, dem dritten Band der „Broken Earth...

19. August 2018 2 Likes

Dystopie für Deutschland

„Finsterwalde“: Ein politischer Science-Fiction-Roman von Krimi-Ass Max Annas

Seine Südafrika-Krimis „Die Farm“ und „Die Mauer“ machten den Journalisten, Musikexperten, Sachbuchautor, Filmkurator und Romancier Max Annas binnen zwei Jahren zum Liebling der deutschsprachigen Krimi-Szene, der bereits mit dem Deutschen Krimi Preis...

17. August 2018 1 Likes

Vom Vielschreiber zum Literaten

Uwe Anton führt durch das Science-Fiction-Werk von Robert Silverberg

Er gehört zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren und ist zudem noch einer ihrer produktivsten: Robert Silverberg (...

17. August 2018

„Alarm! Der Weltenzerstörer kommt!“

Cixin Lius kurze Novelle „Weltenzerstörer“ ist die Blaupause für seinen Weltbestseller „Die drei Sonnen“

Der Kommandant der Weltraumpatrouille entdeckt einen Kristall, der direkt auf die Erde zufliegt. Als er ihn berührt, erwacht der Kristall zum Leben. Es ist eine Sonde, gebaut von Aliens, die einst auf Epsilon Eridani lebten, und sie bringt den Menschen eine Warnung: Der Weltenzerstörer kommt!...

15. August 2018 1 Likes

Rollenspiele auf dem Wüstenplaneten

Der Genre-Klassiker „Dune“ soll ein Tabletop-Rollenspiel speisen

Die geplante „Dune“-Neuverfilmung durch „Blade Runner 2049“-Regisseur Denis Villeneuve macht das altehrwürdige Science-Fiction-Franchise nach den Romanen von Frank Herbert plötzlich auch wieder für...

15. August 2018 1 Likes

Der Weltenzerstörer ist da!

Die großartige Novelle des internationalen Bestsellerautors Cixin Liu erscheint auf Deutsch

Es beginnt mit einem harmlosen kleinen Kristall, der aus den Tiefen des Alls auftaucht. Doch als der chinesische Kommandant der Weltraum-Patrouille das unbekannte Objekt genauer unter die Lupe nimmt, erwacht dieses zum Leben und sendet eine alarmierende...

14. August 2018

Vögel, Haie und Bären

Erschienen: Die 71. Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“

Gerade ist die 71. Ausgabe des Magazins Phantastisch! erschienen, das sich mit allen Spielarten von SF, Fantasy und Horror beschäftigt und seit vielen Jahren von Klaus Bollhöfener als Chefredakteur betreut wird....

14. August 2018

Isländische Endzeit

„Blackout Island“ von Sigríður Hagalín Björnsdóttir

Island hat man eher für Bitcoin-Mining, Fischfang und einen markigen Stadionschlachtruf auf dem Schirm – und nicht unbedingt für originäre Science-Fiction-Werke. Umso interessanter und spannender, dass bei Suhrkamp mit „Blackout Island“ von ...

13. August 2018 5 Likes

Der Science-Fiction-Sommer

Niemand weiß, wie es den Kindern des Klimawandels einmal ergehen wird

Ich schreibe diese Zeilen an einem kleinen beschaulichen See mitten in den Alpen. Die Sonne strahlt vom tiefblauen Himmel, ein sanfter Wind weht von den Bergen hinunter, Kinder springen fröhlich kreischend in das kühle Wasser. Urlaub. Es könnte kaum...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.