Buch

10. September 2018

Die Mondlandung in Schrift und Bild

Das Sachbuch „Apollo“ von Zack Scott

Der Brite Zack Scott arbeitete als Techniker jahrelang mit Flugzeugen der Royal Air Force und nach seinem Ausscheiden aus der Luftwaffe mit Hochgeschwindigkeitszügen, bevor er sich schließlich zum Grafikdesigner ausbilden ließ und seither für diverse...

9. September 2018 1

Popkultur

„The Cyberpunk Nexus“ – Neues Buch zum „Blade Runner“-Universum

Das amerikanische Online-Magazin „Sequart Organization“ veröffentlicht seit ein paar Jahren Bücher, die sich – wie auch die Webseite – mit popkulturellen Themen aller Art beschäftigen und das auf meist sehr gelungene Weise. Natürlich, über 300-...

7. September 2018

Cyber-Drachen in Night Vale

Aktuelle Science-Fiction-Novitäten bei Klett-Cotta

Dass „Troll“ von Michal Hvorecky, soeben bei Klett-Cottas Tropen-Imprint erschienen, ein kritischer Science-Fiction-Roman zur Stunde ist, haben wir ja...

5. September 2018

Die Dragon Awards 2018

Andy Weirs „Artemis“ als bester SF-Roman ausgezeichnet

In Atlanta wurden die diesjährigen Dragon Awards im Rahmen des DragonCons bekanntgegeben, der sich in den vergangenen zehn Jahren zu einer weniger aufgeblähten Alternative zum Comic Con in San Diego entwickelt hat.

Der Dragon Award, der seit 2016 verliehen wird, ist ein...

4. September 2018

Aktueller denn je

… und noch bis Ende des Monats zum Sparpreis zu haben: Paolo Bacigalupis Roman „Biokrieg“

Bangkok in naher Zukunft: Klimawandel und die Profitgier der internationalen Großunternehmen haben die Welt, wie wir sie kennen, für immer zerstört. Künstlich generierte Krankheiten, Bioterrorismus und Hungersnöte gehören zum Alltag, die Lebensmittelkonzerne...

4. September 2018

Profi-Trolle im Informationskrieg

Slowakische Dystopie: „Troll“ von Michal Hvorecky

Michal Hvorecky wurde 1976 in Bratislava geboren, lebte dank literarischer Stipendien aber auch schon eine Zeitlang in Wien und in Berlin. Zu seinem schriftstellerischen Schaffen gehören Romane genauso wie Erzählungen und Essays, von...

1. September 2018 1 Likes

Kurz gesagt

Zum Erscheinen von „Weltenzerstörer“: fünf kurze Romane oder lange Kurzgeschichten, die man nicht so schnell vergisst

Es müssen nicht immer tausend Seiten sein, damit uns eine Geschichte vollkommen in ihren Bann schlägt. Im Gegenteil, oft sind es gerade die kürzeren Stories, die man nie wieder vergisst, weil der Plottwist am Ende so krass, die Botschaft so eindringlich, das Setting so faszinierend ist. Ein...

30. August 2018

Neil Gaiman nominiert

Die Shortlist für den „New Academy Prize in Literature“

Als vor einigen Monaten die ziemlich peinlichen Querelen um den Nobelpreis für Literatur begannen – mit der Folge, dass man sich entschied, den Preis 2018 nicht zu verleihen –, fand sich die schwedische Journalistin Alexandra Pascalidou, um einen neuen Preis ins Leben zu rufen,...

29. August 2018

Das große „Weltenzerstörer“- Gewinnspiel

Wir verlosen 5x die neue Novelle des chinesischen Science-Fiction-Superstars Cixin Liu

Gerade erst ist mit „Weltenzerstörer“ (im Shop) die neueste Novelle von Cixin Liu erschienen (es ist ja eigentlich eher eine lange Kurzgeschichte), da werfen bereits andere Ereignisse ihren Schatten voraus: Cixin Liu kommt in diesem...

28. August 2018 1 Likes

Leben mit Ende

Niccolò Ammanitis „Anna“ erzählt vom Überlebenskampf der Kinder

Anno 2020. Vor vier Jahren hat eine Viruspandemie alle Erwachsenen getötet. Die „Rote Seuche“ genannte Krankheit verschonte nur deren Kinder. Doch ihnen ist das Erwachsenendasein vergönnt: der Virus ist bereits in ihren Körpern und bricht aus, sobald sie in die Pubertät kommen....

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.