Buch

24. Juli 2018 2 Likes

Willkommen in einer besseren Welt!

Eine zweite Leseprobe aus Cory Doctorows brandneuem Meisterwerk „Walkaway“

„In Zeiten, in denen Dystopien den Buchmarkt überschwemmen und sich niemand mehr eine positive Veränderung vorstellen kann, ist Cory Doctorows Utopie eine literarische Sensation“, sagte Kim Stanley Robinson über „Walkaway“ (...

23. Juli 2018

Übernormale Schrecken

Alien-Geister und mehr: Eine Kurzgeschichtensammlung von Joe & Kasey Lansdale

Zwischen 2011 und 2014 veröffentlichte der texanische Genre-Alleskönner Joe R. Lansdale („Hap & Leonard“, „Drive-In“, „Bubba Ho-Tep“) in kleiner Auflage und an eher abseitiger Stelle...

20. Juli 2018 1 Likes

Abenteuer Forschung

Alfred Elton van Vogts Weltraumopernklassiker „Die Expedition der Space Beagle“

Das Goldene Zeitalter der Science-Fiction begann mit der Juli-Ausgabe des Magazins Astounding im Jahr 1939. Darin ist Isaac Asimovs zweite je veröffentlichte Kurzgeschichte „Trends“ enthalten. Die Cover-Story allerdings ist eine andere: die Geschichte „Black Destroyer“, „Schwarzer...

19. Juli 2018

Kinderwünsche werden wahr

Anne Charnock gewinnt den Arthur C. Clarke Award 2018

Gerade wurde in London der Gewinner des diesjährigen Arthur C. Clarke Awards für den besten SF-Roman des Jahres 2017 bekanntgegeben. Die Jury entschied sich für „Dreams Before the Start of Time“ von Anne Charnock...

18. Juli 2018 2 Likes

„Ich bin mehr ein Optimist.“

Im Gespräch mit Dennis E. Taylor, Autor von „Ich bin viele“

Der Kanadier Dennis E. Taylor arbeitete lange als Software-Programmierer. 2015 legte er mit dem Science-Thriller„Outland“ sein Romandebüt vor, das er damals noch in Eigenregie veröffentlichte. Der Durchbruch als Autor gelang ihm 2016 mit dem...

18. Juli 2018

Lemurische Halbwelten, zwielichtig ausgestaltet

Die erste Biografie über den Alien-Schöpfer H. R. Giger leistet sich Schwächen

Welch unverhoffte Gelegenheit: Der Schriftsteller, Essayist und Journalist Herbert M. Hurka stößt beim Besuch des Basler Stadttheaters zufällig auf den „Alien“-Schöpfer H. R. Giger und bekommt nach nur wenigen weiteren Begegnungen das Angebot, die Lebensgeschichte des weltbekannten Künstlers zu...

16. Juli 2018 4 Likes

Jeffty ist fünf

Zum Tod von Harlan Ellison – eine seiner besten Erzählungen

Am 28. Juni starb mit Harlan Ellison der wohl talentierteste, profilierteste und streitbarste Science-Fiction-Autor der letzten Jahrzehnte. Legendär sind seine Erzählungen wie „Bereue Harlekin!, sagte der...

12. Juli 2018 3 Likes

Wir sind Bob

Eine menschliche KI startet ins All: Dennis E. Taylors Roman „Ich bin viele“

Dennis E. Taylors „Ich bin viele“ (im Shop) beginnt mit dem Schicksal eines Einzelnen: Software-Spezialist Bob Johansson ist durch den Verkauf seiner Firma gerade zum Millionär geworden. Zur Feier des Deals besucht er eine Science-...

11. Juli 2018

KIs, Riesenhaie und eine Expedition ins Unbekannte

Die gedruckten Science-Fiction-Neuerscheinungen bei Heyne im Juli 2018

Jogi Löw hat’s gewusst: Der Juli wird ein guter Lesemonat! Deswegen hat er die deutsche Mannschaft früh aus der WM ausscheiden lassen, sodass eine ganze Nation jetzt Zeit hat, in aller Seelenruhe und ohne Ablenkung durch Public Viewing, Fußball-Partys und Autokorsos die SF-Neuerscheinungen so...

10. Juli 2018 1 Likes

Prometheus Award 2018

Freiheit auf dem Mond

Die Libertarian Futurist Society, die sich die Förderung libertärer Science-Fiction auf die Fahnen geschrieben hat und u.a. Romane auszeichnet, die die „Bedeutung von Freiheit“ unter die Lupe nehmen, gab gerade den Gewinner ihres Literaturpreises...

10. Juli 2018 4 Likes

Das Ende ist näher, als du denkst

Nicholas Sansbury Smith lässt in „Orbs“ die Welt, wie wir sie kennen, untergehen

Stellen Sie sich vor, Sie gehen nur mal kurz in den Keller, und als Sie wieder hochkommen, sind alle Menschen verschwunden. Was würden Sie tun?

...

9. Juli 2018

Ein Blick ins Morgen

Hard-SF: Die neue „Twelve Tomorrows“-Anthologie mit Cixin Liu und anderen

Seit 2011 erscheint in unregelmäßigen Abständen die beachtenswerte englischsprachige Science-Fiction-Anthologie „Twelve Tomorrows“, die eng mit dem Magazine „MIT Technology Review“ verbunden ist. In jeder Ausgabe treten bekannte SF-Autoren an,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.