Buch

27. September 2018 2 Likes

„Der dunkle Wald“ als Hörspiel im WDR

Ab Oktober strahlt der WDR den zweiten Teil von Cixin Lius Trisolaris-Trilogie als Hörspiel aus

Schon die dramatische Fassung von „Die drei Sonnen“, die letztes Jahr nach Weihnachten gesendet wurde, war ein durchschlagender Erfolg. Aufwendig produziert und intelligent inszeniert – die Hörspielfassung (im Shop) von Cixin Lius...

25. September 2018 1 Likes

Wunderkinder

Der Kampf um die Freiheit beginnt: Marissa Meyers neue Jugendbuchreihe „Renegades“

Märchen machten sie bekannt. Mit mehreren Märchenneuinterpretationen vor einer Science-Fiction-Kulisse, den Lunar Chroniken (Carlsen), schrieb sich die US-Amerikanerin Marissa Meyer in die Herzen ihrer Fans. Auf die Märchen folgen nun die Superhelden. Die sind...

24. September 2018 5 Likes

Begegnungen

Wovon wir reden, wenn wir von „Wir“ reden

„Reihe um Reihe düsterer Bögen aus Lehmziegeln. Fledermausdreck. Wespennester in den Balken. Sonnenlicht fällt auf die Riedgrasmatten, wie die Strahlenbündel eines Brennglases. Der Marabut unterbrach seine Gebete, um mir einige Fragen zu stellen. ‚Gibt...

22. September 2018 1 Likes

Die Farben der Anderen

„Pheromon. Sie sehen dich“ ist eine packende Fortsetzung

Anfang des Jahres erschien mit „Pheromon. Sie riechen dich“ der lesenswerte Auftaktband zu einer Trilogie von Rainer Wekwerth und Thariot. Das Autoren-Duo beschreibt den Kampf gegen eine...

20. September 2018 1 Likes

Schrecken und Schönheit nach der Apokalypse

Wolfgang Jeschkes preisgekrönte Novelle „Osiris Land“ gehört zu den besten Erzählungen der Science-Fiction

„Er kam den Schari herab, von Mittag her, aus dem Lande der Lagone und Bagirmi, und führte drei Pferde mit sich, von denen er zwei als Packtiere benutzte.“ So beginnt eine der Sternstunden der deutschsprachigen Science-Fiction, die – obwohl bereits 1983 mit dem Kurd-Laßwitz-Preis als „Beste...

19. September 2018

Wir sind nicht allein

Eine Leseprobe aus Nicholas Sansbury Smiths spektakulärem Invasionsabenteuer „Orbs“

Wir schreiben das Jahr 2061, und die Erde ist langsam aber sicher zu einem unbewohnbaren Planeten geworden. Die letzte Hoffnung der Menschheit liegt in der Übersiedelung auf den Mars. In Vorbereitung auf die Mission lässt sich die Wissenschaftlerin...

19. September 2018

Keineswegs mundtot

Exodus 38 im Landeanflug

SF-Kurzgeschichten sind hierzulande vom Aussterben bedroht, da ist es immer wieder schön, dass das Magazin „Exodus“ sich seit Jahren gegen diese Tendenz wehrt und noch dazu vielen deutschsprachigen Autoren eine Plattform bietet. Zum...

18. September 2018

Mehr als Altersweisheit

Erschienen: Ursula K. Le Guins „Keine Zeit verlieren“

2010, genauer gesagt an ihrem 81. Geburtstag, ging Ursula K. Le Guin (im Shop) unter die Blogger. Ende 2017 sammelte man ihre klügsten, wichtigsten,...

17. September 2018

Nebenprojekt: Wiederauferstehung

Torill Kornfeldt besucht in „Wie klone ich ein Mammut?“ engagierte Forscher bei ihren Vorhaben

Mammuts in Sibirien, Auerochsen in Europa, Wandertauben in Nordamerika – die Liste ausgestorbener Tiere ist lang. Aber gilt eine Tierart wirklich als ausgerottet, wenn das letzte lebende Exemplar gestorben ist? Oder kann die moderne Wissenschaft schon bald idyllische Landschaften erschaffen, in...

12. September 2018

Die September-Neuheiten sind da!

Die aktuellen Science-Fiction-Romane und die Neil-Armstrong-Biografie zum Biopic „First Man“ sind im Handel

Der September wartet mit einigen Highlights auf: pünktlich zum Kinostart von „First Man“, dem lang erwarteten Biopic über das Leben des erstes Mannes auf dem Mond, erscheint bei Heyne die offizielle Biografie des bemerkenswerten Astronauten. Daneben im Regal darf ein echter Klassiker nicht...

11. September 2018

Die russische Seele im Smartphone

„TEXT“: Der neue Techno-Thriller von Dmitry „Metro“ Glukhovsky

Mit seinen erfolgreichen „Metro“-Romanen, die u. a. die legendären Genre-Klassiker der Brüder Strugatzki (im...

11. September 2018 3 Likes

Auf dem Mars-Highway ist die Hölle los

In „Terra“ beweisen Tom und Stephan Orgel, dass sie nicht nur Fantasy-Action drauf haben, sondern auch Science-Fiction

Für zartbesaitete Gemüter ist so ein Job wahrscheinlich nichts: monatelang in völliger Einsamkeit zwischen Mars, Mond, Erde und den Spaceports hin- und herschippern. Keine Gesellschaft außer der virtuellen Assistentin, die immerhin so gut programmiert ist, dass sie sich für die Jazz-Sängerin...

11. September 2018 1 Likes

Drohnen im Bienenstock

In Claudia Praxmayers „Bienenkönigin“ bedroht die Technik die Natur

Es ist eine der Horrorvorstellungen unserer Zeit: stirbt die letzte Biene, ist auch der Mensch dem Tod geweiht. Seit einigen Jahren nehmen sich Dokumentationen und Romane dieses auch als „Bee-pocalypse“ bekannten Szenarios an, zum Beispiel...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.