Tim Sale (1956–2022)
Der moderne Comic-Meister ist im Alter von 66 Jahren gestorben
Nach Neal Adams und George Pérez hat die neunte Kunst des grafischen Erzählens binnen kurzer...
Nach Neal Adams und George Pérez hat die neunte Kunst des grafischen Erzählens binnen kurzer...
Die Vita von US-Autor Robert Kirkman (im Shop) listet viele Erfolge. Allen voran natürlich das multimediale Phänomen „The Walking Dead“, aber auch „Invincible“, „Marvel Zombies“, „...
Mit „Der Weltraumpostbote“ legte der kanadische Künstler Guillaume Perreault einen ungeheuer charmanten und pfiffigen Science-Fiction-...
Gou Tanabes international gefeierte Comic-Adaptionen der einflussreichen Weird Fiction-Erzählungen von H. P. Lovecraft haben sich zu einer erfreulichen Konstante im Carlsen-Programm entwickelt. Abnutzungserscheinungen nach inzwischen mehr als...
2020 feierte das „Donjon“-Comic-Universum von Joann Sfar („Die Katze des Rabbiners“, „Professor Bell“), Lewis Trondheim („Ralph Azham“, „Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase“) and friends sein Comeback. Dessen Gelingen hatte auch viel mit...
An den sagenhaft guten Hellboy-Comics haben sich schon viele Ausnahmekünstler hervorgetan. Allen voran natürlich Höllenjungen-Schöpfer Mike Mignola, aber auch Richard Corben, Gary Gianni, Duncan Fegredo, P. Craig Russell, Kevin Nowlan, Adam Hughes und einige...
FBI-Ausbilder Cole Turner weiß über die wildesten Verschwörungstheorien Bescheid. Darüber, dass manche Menschen an eine flache Erde glauben, an einen Deep State und Reptilienmenschen in Amerika, an satanische Vorschullehrer mit einem Heißhunger auf Babys, an Barack Obamas kenianische Herkunft...
Der Roman „Schöne Neue Welt“ von Aldous Huxley (1894–1963) (im Shop) erschien erstmals im Jahr 1932 und ist ein ebensolcher dystopischer Klassiker und Meilenstein wie „...
Der Gratis Comic Tag, inzwischen eine echte Institution innerhalb der deutschsprachigen Szene, kehrt aus der Corona-Eiszeit zurück. Dieses Jahr steigt das Event am 14. Mai, wie immer ein Samstag. 2022...
Der amerikanische Superheldencomic-Künstler George Pérez („Avengers“, „Wonder Woman“) prägte mit seinen Geschichten und seinem Zeichenstil die Welt des grafischen Erzählens. Im Dezember 2021 bewegte seine öffentlich gemachte Bauchspeicheldrüsenkrebs-...
Alfonso Font ist ein international bekannter Comic-Künstler. Der 1946 in Barcelona geborene Font zählt Titel wie „Taxi“ und „Aloma“ zu seinem Schaffen, vor einigen Jahren erschien mit „Düstere Stories“ auch ein Sammelband kürzerer Bildergeschichten von ihm auf Deutsch. Im...
US-Autor Rick Remender schrieb Comics mit den Avengers, dem Punisher, Captain America und anderen Marvel-Ikonen, seit Längerem setzt er ganz auf eigenständige, unabhängige Stoffe wie „Deadly Class“, „Black Science“, „The Last Days of American Crime“ oder „Low“. Der...
Der Amerikaner Neal Adams war nicht nur ein Comic-Neuerer im Superheldenbereich, der Künstler des spektakulären Comic-Kampfes zwischen Superman und Muhammad Ali oder einer der wichtigsten Batman-Zeichner aller Zeiten. Er kämpfte...
Als Panini-Redakteur rauschen Monat für Monat eine Menge Comics mit Batman und Co. durch mein System. Doch als ich vor und nach dem Jahreswechsel die ersten Kapitel von Cliff Chiangs neuer Comic-Miniserie „Catwoman: Lonely City“ las, deren Auftaktband dieser Tage auf Deutsch...
Ob Ukrainekrieg und Sanktionen oder Klimawandel und Umweltkatastrophen: Energie ist dieser Tage eines der großen Schlagworte, und daran dürfte sich so schnell nichts ändern, eher im Gegenteil. Da kommt es beinahe wie gerufen, dass der seitenstarke Sachcomic „Welt ohne Ende – Vom...