Review

25. November 2022

„Mad Heidi“ – You fucked with the wrong Heidi

Schweizer Komödie mit Blut, Brüsten und definitiv zuviel Käse

„Heidi, Heidi, deine Welt sind die Berge. Heidi, Heidi, denn hier oben bist du zu Haus. Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnenschein. Heidi, Heidi, brauchst du zum Glücklichsein!“ – selbst der weltabgewandteste Griesgram dürfte wenigstens einmal im Leben über Johanna Spyris 1880 und 1881...

23. November 2022

„Megathreats“ – Apokalyptische Zukunftsvisionen

Der Wirtschaftswissenschaftler Nouriel Roubini gefällt sich in der Rolle des Dr. Doom

Dass die heile Welt der westlichen, liberalen, kapitalistischen Demokratien mehr und mehr aus den Fugen gerät, das spürt wohl jeder. Migrationsströme, das Erstarken populistischer Politiker, die Corona-Pandemie, ein heißer Krieg zwar nicht mitten, aber doch am Rand von Europa, eine...

21. November 2022

„1899“ – Wider das Shyamalan-Syndrom

Die neue Serie der „Dark“-Schöpfer ist eine Mischung aus Matrix, Lost und Platos Höhlengleichnis

Mit „Dark“ gelang dem Duo Baran bo Odar und Jantje Friese einer der größten Erfolge der deutschen Film- und Fernsehgeschichte, was zwei Konsequenzen hatte: Zum einen bekam das Duo für den Nachfolger „1899“ das höchste Budget in die Hand, dass je...

14. November 2022 1 Likes

J. M. Miro: Ganz gewöhnliche Monster

Ein Mutanten-Schmöker zwischen Charles Dickens und den X-Men

Im Jahr 1882 reist die schlagkräftige Ex-Pinkerton-Detektivin Alice Quicke mit ihrem abgebrühten Kollegen Frank Coulton aus England nach Amerika. Dort soll sie für den wohlhabenden Dr. Berghast, der in Schottland ein mysteriöses Institut betreibt, mehrere Kinder mit außergewöhnlichen Fähigkeiten...

10. November 2022 2 Likes

„Black Panther 2“ – 161 Minuten Heldenverehrung

Nach dem Tod seines Hauptdarstellers sucht diese Marvel-Fortsetzung nach ihrem Zentrum

Wenige Hollywood-Filme der jüngeren Vergangenheit haben solche Spuren im popkulturellen Gedächtnis hinterlassen wie „Black Panther“, nicht wirklich der erste, aber der erste große Superheldenfilm mit einem schwarzen Helden. Der zudem...

9. November 2022 1 Likes

„Atlas der vergessenen Orte“ – Die Faszination des Verfalls

Travis Elborough gewinnt einem bekannten Thema spannende Facetten ab

Die meisten Menschen zieht es im Urlaub an Orte, an denen sie sich erholen können, am Strand liegen, vielleicht noch eine touristisch gut erschlossene antike Stätte besuchen können. Dann gibt es die Abenteurer, die das Risiko lieben, meist aber auch Orte besuchen, die nicht unbekannt sind. Und...

5. November 2022 3 Likes

Peter Neumann: „Feuerland“

Eine fesselnde Zeitreise in die schillernde Welt der Utopien

Noch zu seinen Lebzeiten wurde Altkanzler Helmut Schmidt gerne mit dem Satz zitiert, dass Menschen, die Visionen hätten, doch bitte zum Arzt gehen mögen. In der Welt der Politik, so die gängige Lesart zugunsten des von vielen als Überrealisten so geschätzten Schmidt, hätten Träumereien und große...

2. November 2022 3 Likes

„Geschichten aus der Heimat“ – Ein Blick ins Herz der zeitgenössischen russischen Seele

Dmitry Glukhovsky, Autor von „Metro 2033“, lässt kaum ein gutes Haar an seiner Heimat

Ausgerechnet der Autor von Science-Fiction-Romanen als „Stimme der literarischen Opposition“ Russlands? Vielleicht ganz passend, mutet das zeitgenössische Russland von Außen doch zunehmend wie ein dystopischer Überwachungsstaat an, der es gerade deswegen auch nötig macht, sich den Mitteln des...

30. Oktober 2022 2 Likes

„New Tales From The Borderlands“: Comeback (fast ganz) gelungen!

Das Adventure-Spinoff zum Shooter-Hit ist wieder am Start

Es war eine schöne Überraschung, als bekannt wurde, dass eines der zwar nicht unbedingt erfolgreichsten, aber gelungensten Adventures aus dem Hause Telltale (bekannt für Serienadventures u.a. zu The Walking Dead oder Batman) nach dessen Schließung eine neue Heimat und damit nun...

27. Oktober 2022

„Endling – Extinction is forever“

Ein buchstäblich fuchsiges, sehr eindringliches Adventure über Klimakrise und Umweltzerstörung

Nicht erst seit der Entstehung von Fabeln als Erzählgattung gilt es als effektives Mittel, moralische Botschaften und eher Unangenehmes mit Tieren als handelnden Charakteren auszudrücken. Frei nach dem Motto: Wenn Tiere vorkommen, kann es ja nicht ganz so schlimm sein. Dass es das zwar meist...

24. Oktober 2022

„Scorn“: Schöne grausige H. R. Giger-Welt

Der ungewöhnliche Genremix macht leider nicht alles richtig

Eigentlich könnte es mit Scorn so einfach sein. Dessen Design ist nämlich eine grandiose Hommage an das bizarre Alienwerk des Schweizer Künstlers H. R. Giger und verströmt über weite Strecken bei Setting wie Figuren genau den Charme der berühmten Filmvorlage, ohne in Sachen Story Teil...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.