„Die letzte Geschichte der Welt“ von Robin Sloan
Der neue Roman vom Autor von „Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“
Robin Sloan (im Shop) kennt man vor allem für seinen internationalen Erfolgsroman...
Robin Sloan (im Shop) kennt man vor allem für seinen internationalen Erfolgsroman...
Die fantastischen April-Novitäten des Heyne-Verlags haben wir bereits vorgestellt, heute folgen neue, ausgewählte Romane und Sachbücher von Blanvalet, Blessing, cbj Jugendbuch,...
Der Booker Prize wird seit 1969 an englischsprachige Romane verliehen, die im Vereinigten Königreich und Irland erschienen sind – darunter auch Übersetzungen ins Englische. Es ist mit Abstand der wichtigste britische Literaturpreis der Gegenwart.
...
Die Nominierungen für den Hugo Gernsback Award 2025 wurden bekanntgegeben, und wir freuen uns natürlich, dass in der Kategorie „Bester Roman“ Kaliana Bradleys „...
Ein rätselhaftes Virus greift um sich wie ein Steppenbrand und fordert weltweit Milliarden Todesopfer. Die Ordnung bricht zusammen, es gibt keine Regierungen, keine Kommunikation, keine Infrastruktur mehr. Nur ein Prozent der Weltbevölkerung überlebt die verheerende Seuche. Die Zivilisation wird...
Bestsellerautor Robin Sloan erzählt in „Die letzte Geschichte der Welt“ von einer ferner Zukunft, in der die Zukunft erst wiederentdeckt werden muss – in Form einer AI, die in einer Höhle gefunden wird. Horror-Legende H.P. Lovecraft erzählt in „Der Schatten über Innsmouth“ von düsteren...
Viele werden sich sicher fragen: Robert wer? Aber die Bilder von Robert McGinnis kennt praktisch jeder, denn er hat die ikonischen Filmplakate angefertigt von „Barbarella“ und „Breakfast at Tiffany’s“ sowie diverser James-Bond-Filme wie „Thunderball“, „You Only Live Twice“, „...
Gerade ist mit „Systemkollaps“ (im Shop) der vierte Band der...
1984. Das Orwell-Jahr. Vier Jahrzehnte liegt es inzwischen zurück, die Veröffentlichung des Romans schon über 75, liest man ihn heute, wirkt er gleichermaßen überholt wie zeitgemäß. Rechtspopulistische Parteien sind im Aufwind, in manchen scheinbar stabilen westlichen Demokratien sind ihre...
Der Name Cixin Liu (im Shop) steht nicht nur für Science-Fiction-Superstar, sondern auch für Science-Fiction-Superlative – in mehr als einer Hinsicht. Mit seiner kosmisch-epischen...
„Captain Future“! Bei der bloßen Erwähnung dieses Titels werden vor allem diejenigen, die in den 1980er-Jahren groß geworden sind, plötzlich wieder ganz klein und sehen sich vor dem inneren Auge in einem 1980er-Jahre-Wohnzimmer mit glitzernden Pupillen vor dem Fernsehen sitzen...
Warum gibt es uns eigentlich? Wie konnte es passieren, dass in den unvorstellbaren Weiten des Universums ausgerechnet auf der Erde Leben entsteht? Zumal dafür auf absurd zufällig anmutende Weise Bedingungen herrschen mussten, die es Zellen ermöglichten, sich zusammenzuschließen und viele...
Kurz vor der Frankfurter Buchmesse 2024 hatte „Der Spiegel“ hundert deutschsprachige Bücher auserwählt, die die zurückliegenden hundert Jahre geprägt haben. Nun, wenige Tage bevor die diesjährige Leipziger Buchmesse ihre Tore öffnet, ist die Weltliteratur an der Reihe. Die Jury...
Die amerikanische Autorin Martha Wells (im Shop) ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie schriftstellerische Karrieren verlaufen können. 1993 veröffentlichte Wells im Alter von 29 Jahren ihren...
H²O. Zwei Teile Wasserstoff, ein Teil Sauerstoff. Nicht besonders kompliziert und auch allgegenwärtig: „Wieso heißt es eigentlich ‚Erde‘, wenn siebzig Prozent der Oberfläche Wasser sind?“ fragt Eckart von Hirschhausen im Vorwort und gibt damit den Ton vor. Kein streng wissenschaftliches Buch...