Buch

2. August 2024

Neu im August (1): David Wellington, Gareth Brown & Rachel Caine

Die Neuerscheinungen bei Heyne

Der Hochsommer beschert natürlich auch (Ferien-) Lektüre, und von Heyne gibt es eine spannende Auswahl. Da ist David Wellingtons „Paradise One“, in dem ein Raumschiff unterwegs ist zu einer menschlichen Kolonie im All, zu der jeder Kontakt abgebrochen ist. Gareth Brown öffnet in „Das Buch...

2. August 2024

„Xenogenesis“: die Leseprobe

Das einzigartige Science-Fiction-Meisterwerk von der Autorin von „Die Parabel des Sämanns“

Mit ihrer hoffnungsvollen Vision nimmt uns Octavia E. Butler in „Xenogenesis“ (im Shop) mit auf eine atemberaubende Reise in die ferne Zukunft...

25. Juli 2024

„In Ascension“ ausgezeichnet

 Martin MacInnes gewinnt den Arthur C. Clarke Award 2024

Gewinner des diesjährigen Arthur C. Clarke Awards für den besten in Großbritannien erschienenen Science-Fiction-Roman ist „In Ascension“ des schottischen Autors Martin MacInnes. „In Ascension“ war auch für den Booker Prize nominiert, der jedoch...

15. Juli 2024

Werden Sie eine Romanfigur bei Andreas Brandhorst!

Der Science-Fiction-Autor verlost auf seiner Website eine Rolle als Statist in einem seiner Romane

Wie fiktiv wären Sie gern? Falls Sie schon immer einmal einen Gastauftritt in einem Science-Fiction-Roman haben wollten, dann ergibt sich jetzt vielleicht eine Gelegenheit: Auf seiner Website verlost Andreas Brandhorst unter allen, die bis 16.9. zu seinem Newsletter angemeldet...

1. Juli 2024

Neu im Juli (1): Stephen Baxter, Octavia E. Butler & Adrian Tchaikovsky

Die Neuerscheinungen bei Heyne

Drei Mal geht es im Juli in die ferne und fernste Zukunft. Adrian Tchaikovsky schildert einen großen interstellaren Krieg im 3. Band seiner Serie „Die Scherben der Erde“. Stephen Baxter sprengt in „Die tausend Erden“ kosmische Dimensionen, und die SF-Ikone Octavia E. Butler zeigt in ihrer...

24. Juni 2024

„Das Science Fiction Jahr“ ruft zu Spenden auf

Hirnkost kurz vor der Insolvenz

Von 1986 bis 2014 erschien der Szene-Almanach „Das Science Ficiton Jahr“ im Heyne Verlag. Anschließend fand das Jahrbuch erst im Golkonda Verlag und dann im Hirnkost Verlag ein neues Zuhause. Doch Hirnkost steckt gerade leider abermals in großen finanziellen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.