Review

13. Dezember 2015 3 Likes

Keller-Family

Apokalypse Again: „Hidden – Die Angst holt dich ein“ verbuddelt die Überlebenden

Achtung, Spoiler: Hier geht’s um eine Variante des „I Am Legend“-Themas. Wer Richard Mathesons legendäre SF-Story und seine diversen Verfilmungen kennt, weiß jetzt schon, wohin der Hase läuft.

...

12. Dezember 2015

Phantom im Sandkasten

Der Shooter „Metal Gear Solid V: The Phantom Pain“ heizt die Atmosphäre des Kalten Krieges wieder an

Dass die Metal Gear Solid-Reihe einen leichten Hang dazu hat, ihre storylastigen Schleich-Shooter mit einer Prise Trash zu würzen, ist im Prinzip nichts Neues. Auch der im September für PC, Playstation und Xbox erschienene neue Teil der Serie, Metal Gear Solid V: The Phantom Pain...

11. Dezember 2015 2 Likes

Der Erbe der Jedi-Ritter

Diesmal Droiden: Ein Star Wars-Roman von Kevin „Die Chronik des Eisernen Druiden“ Hearne

Bisher kannte man den amerikanischen Autor Kevin Hearne lediglich für seine keltisch-nerdige Urban-Fantasy-Serie „Die Chronik des Eisernen Druiden“. Mit „...

28. November 2015 2 Likes

Per Wiedergeburt in den Cronus Club

Claire Norths preisgekrönter Roman „Die vielen Leben des Harry August“

Am Neujahrstag 1919 wird Harry August auf einer Bahnhofstoilette als Bastard verarmenden britischen Adels geboren. Seine Mutter, die ihrem Arbeitgeber in mehr als einer Hinsicht zu Diensten sein musste, verblutet bei der Geburt, und Harry wird vom Gärtner und seiner Frau in Sichtweite des...

27. November 2015 2 Likes

Die Zukunft, ein Vierteljahrhundert vor „Matrix“

In Rainer Werner Fassbinders Klassiker „Welt am Draht“ von 1973 ist unsere Realität nur eine Simulation

Ein Film, in dem sich die Wirklichkeit als vorgetäuscht erweist? Kaum jemand, der nicht sofort auf Matrix (1999) der Geschwister Wachowski tippen würde. Doch die Idee wurde bereits 1973 von dem deutschen Autorenfilmer Rainer Werner Fassbinder (1945–1982) in seinem hellsichtigen...

23. November 2015 4 Likes 3

Was wäre wenn?

„The Man in the High Castle“ imaginiert den Sieg der Nazis im Zweiten Weltkrieg

Counterfactual history ist ein im angelsächsischen Raum beliebtes Gedankenspiel, mit dem sich Historiker gern die Zeit vertreiben. Während in Deutschland das Nachdenken über kontrafaktische Geschichte eher verpönt ist, erscheinen in England regelmäßig Sammelbände zum Thema „What if?“,...

19. November 2015 3 Likes

Gegen oder mit dem System?

Die brillante Hackerserie „Mr. Robot“

Man kennt ja diese Bilder: Meist junge Männer, die manisch auf einen Bildschirm starren, auf dem möglichst wilde Datenkaskaden den Eindruck enormer Komplexität suggerieren, die dabei wie wahnsinnig in die Tasten hauen und am besten noch kaum verständliche, sich irgendwie technisch anhörende...

18. November 2015 3 Likes

Das große, kleine Finale

Mit „Mockingjay, Teil 2“ enden die Hunger Games auf erstaunlich überzeugende Weise

Was lange währt wird, endlich gut, könnte man über „Mockingjay, Teil 2“ sagen, den vierten Teil der „Hunger Games“-Trilogie. Vor ziemlich genau einem Jahr beklagten wir uns an dieser Stelle darüber, dass Groß-Filme dieser Art...

13. November 2015 2 Likes

„Manchmal braucht es eben Kinder!“

Craig Thompsons Comic „Weltraumkrümel“ beschreibt eine galaktische Rettungsaktion

„Drei Kinder machen einen Weltraumausflug. Echt süß.“ Die Worte des Arbeiters auf der interstellaren Sägemühle sind abwertend gemeint. In seiner Welt sind Knirpse nicht in der Lage, Raumschiffe zu steuern, oder auf der Suche nach jemandem die halbe Galaxie zu durchkreuzen....

12. November 2015 1 Likes 1

Schicksal mal anders

Die turbulente Entwicklungsgeschichte des ambitionierten Blockbuster-Games „Destiny“

Es ist heute leider alles andere als ungewöhnlich, wenn ein Videospiel im Laufe der Werbekampagne vor seiner Veröffentlichung in Trailern und Studioreportagen allerlei hochtrabende und fantastisch anmutende Versprechungen macht, um sich dann schließlich als mehr schlecht als recht...

12. November 2015 2 Likes

Pfadfinder retten die Welt

Zumindest in Christopher Landons infantilem, lustigen „Scouts vs. Zombies – Handbuch zur Zombie Apocalypse“

Manchmal fragt man sich ja, wie Filmemacher auf ihre Ideen kommen. Saßen da also irgendwann Regisseur und Autor Christopher Landon und seine Co-Autoren Lona Williams, Carrie Evans und Emi Mochizuki zusammen, warfen mit Ideen um sich, bis jemand den unglaublich originellen Einfall hatte: Lasst...

11. November 2015 3 Likes 1

Per Trail und per Treck in die Zukunft

Monica Byrnes preisgekrönter Roman „Die Brücke“

In ihrem Romandebüt „Die Brücke“ (im Shop) schildert die studierte Bio- und Geo-Chemikerin Monica Byrne die Reisen zweier Frauen. Angesiedelt sind beide Trips bzw. Erzählstränge in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts, wo die Ordnung...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.